1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?

Opel Insignia B

Liebe Community,

nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter

Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.

Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)

160 weitere Antworten
160 Antworten

Die ganze Komforttechnik ist mittlerweile Standard und lässt sich in der Fahrzeugklasse nicht abwählen, da fühlt sich wohl jemand persönlich kompromittiert.

Ein Fahrzeug mit Rennausstattung hat keine Automatik wie eine solche, welche im Insignia verbaut ist, dass nur am Rande, aber du bist ja der Profi.

Ich sehe das so wie Hapadingsbums, ich will selber fahren und nicht von ACC und Co belästigt werden, zumal er in seinem Profil eine spartanische Ausstattung besitzt.

Komfortgewinn im Stau ist gegeben, aber das wäre mir der Mehrverbrauch und Mehrkosten bei einem eventuellen Defekt nicht wert.

Und schneller von der Ampel als ein Schalter ? Mag gut sein, aber das ist nicht die Regel, da beim aktivierter S/S ich schon weg bin und der Automat sich beeilen muss.

Nimm die Meinung zur Kenntnis und leb damit. Das ist ein Forum, Frührentner. 😁

Passt schon... Zeigt leider mal wieder den Niveauverlust einzelner hier. Schade.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 17. Okt. 2019 um 00:34:10 Uhr:


Die 6G-AT älterer Machart beim Benziner ist lahm, furchtbar hochdrehend u. 5 Klassen schlimmer als die beim 2007er Benz

Wir reden hier aber nicht über das Aisin AF40-6... Das ist im Insignia B imho nicht verbaut.

Ob nun AT oder Schalter, muss jeder selbst entscheiden. Ich bin mit der Aisin 8-Gang Box recht zufrieden.

@Kaasie17

Sorry, aber wenn du dich angepisst fühlst weil jemand einen Automaten Wandler als Rentnergetriebe beschreibt, dann solltest Du lieber dem Forum fern bleiben.

Das hat nix mit Nivea zu tun, sondern Akzeptanz zu anderen Meinungen.

@Haubenzug

Das ist korrekt, das Aisin aus dem A war ein Graus uns dieses hatte ich im FL gehabt.
Was mich im bergischen Land stört ist die Tatsache, dass man auch hier am Wählhebe / Paddel l rühren muss, zum Beispiel bei Abfahrten. Das ist beim Schalter anders und besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dae schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:39:11 Uhr:


@Kaasie17

Sorry, aber wenn du dich angepisst fühlst weil jemand einen Automaten Wandler als Rentnergetriebe beschreibt, dann solltest Du lieber dem Forum fern bleiben.

Das hat nix mit Nivea zu tun, sondern Akzeptanz zu anderen Meinungen.

Das schreibt genau der Richtige... Liest du dir eigentlich mal durch, was und vor allem wie du hier schreibst? Ich glaube ehr, das du besser die Finger von Foren lassen solltest. Respekt gegenüber anderen ist nicht so deine Welt, das merkt man. Ich bin hier raus.

Euer rumgezicke hilft dem TE auch nicht weiter...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:33:30 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 17. Okt. 2019 um 00:34:10 Uhr:


Die 6G-AT älterer Machart beim Benziner ist lahm, furchtbar hochdrehend u. 5 Klassen schlimmer als die beim 2007er Benz

Wir reden hier aber nicht über das Aisin AF40-6... Das ist im Insignia B imho nicht verbaut.

Ob nun AT oder Schalter, muss jeder selbst entscheiden. Ich bin mit der Aisin 8-Gang Box recht zufrieden.

Nachdem mir die 6G-Aisin im Insignia v. Europcar dermaßen schlimm aufgefallen ist, hatte auch ich mal diese Getriebeversion auf den Aisin-Seiten studiert.

Es ist eine sehr alte Automatik, die immer nur hier u. da abgeändert wurde u. leichte Änderungen in der Bezeichnung erfuhr. Kein neues Getriebe.

Natürlich kann man sie als"akzeptabel" bezeichnen, mehr aber nicht.

Am schlechten Ausgangsprodukt konnte nie wirklich was geändert werden. Sie ist in Herstellung u. EK sehr günstig, und das machte sie für Opel u. andere Asiaten damals attraktiv.

Sie wird auch nicht mehr bei aktuellen Neuerscheinungen verwendet, nur noch für Bestandsware produziert.

Von der guten 8G ist sie Lichtjahre entfernt. Dieses Getriebe kostet nicht nur wegen der beiden Gänge das Doppelte für die Hersteller.

Leider gibt's das nicht fürn Benziner. Man geht ja in Rüsselsheim davon aus, dass die PSA-Motoren mit 8G kommen, falls er noch weiter produziert wird.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 17. Okt. 2019 um 15:47:42 Uhr:


Nachdem mir die 6G-Aisin im Insignia v. Europcar dermaßen schlimm aufgefallen ist, hatte auch ich mal diese Getriebeversion auf den Aisin-Seiten studiert.
Es ist eine sehr alte Automatik, die immer nur hier u. da abgeändert wurde u. leichte Änderungen in der Bezeichnung erfuhr. Kein neues Getriebe.
(...)
. Sie ist in Herstellung u. EK sehr günstig, und das machte sie für Opel u. andere Asiaten damals attraktiv.
(...)

Neu ist sie nicht, stimmt. Falsch ist, dass sie im Insignia B eingesetzt wird.
Falsch ist auch, dass sie nur bei Opel und Asiaten eingesetzt wurde.
Hier kann man das, wenn man will, nachlesen.
https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Und natürlich wurde das AF50-8 auch beim 2.0 Turbo (Benziner) eingesetzt. Nur wird der Motor ja aktuell nicht mehr angeboten.
Im 1.5 /1.6er Benziner werkelt ein Getriebe (6Txx) von GM.
Bitte nicht mit dem Insignia A mischen.

Interessant, dass du die Produktionskosten für die Getriebe kennst.

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Auch wenn die Diskussion teilweise sehr hitzig geführt wurde, waren dazwischen sehr viele wichtige Details für mich versteckt.

Ich habe dank eurer Beiträge und dem Nachlesen zu der von euch bereitgestellten Information festgestellt, dass es keine 6-Gang Automatik werden wird. Die 8-Gang Automatik ist sehr interessant, aber wegen Verfügbarkeit und Preisniveau leider unrealistisch.

Bleibt also nicht die Entscheidung zwischen dem 170 PS Diesel manuell und 165 PS Benziner manuell.
Der Benziner ist wg. Abstimmung auf Kurszstrecke im Vorteil.
Der Diesel in Sachen Verbrauch, Laufruhe, Ansprechverhalten und Verfügbarkeit.

Ich fahre jetzt seit knapp 10 Jahren einen 1.9 CDTI Diesel. Der raucht zwar beim Beschleunigen hinten von Anfang an stark raus bis er ausgefahren ist, hatte sonst aber noch keine Probleme mit der Kurzstrecke. Ist das ein Indiz dafür, dass auch der neue Diesel gut funktionieren könnte, oder ist das Äpfel mit Birnen vergleichen?

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 17. Oktober 2019 um 07:22:31 Uhr:


Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)

Kann ich nur bestätigen. Die Automatikgetriebe heutzutage sind so gut und schalten so schnell, da kommst du mit einer manuellen Schaltung nicht mehr hinterher.
Ich habe 170 PS,2.0 Diesel,8 AT und fahre jeden Tag 2x 15 km. Plus Einkaufsfahrten ( zwinker)
Ich würde den gegen nichts anderes mehr eintauschen wollen. Verbrauch übrigens Stadt 6,5-7,1 l, Autobahn bei Aktion Bleifuss (200-220 kmh) nicht über 8,2 l.

Und wenn ich heute wieder den Dieselpreis gesehen habe ( 1,169 €/l ), dann weiß ich, das ich alles richtig gemacht habe. Fahrverbote,wie es vorher angesprochen wurde, gibt es nur für die alten Diesel. Der Insi hat Euro 6 Temp.

Ich empfehle auch mal den Thread "1.5 T - Langzeiterfahrung" zu lesen. Da sind auch einige interessante Verbrauchswerte und Erfahrungswerte bezüglich der Benzinmotoren drin.

@Bacardi Man

Deinen alten Diesel kannst Du leider nicht mit den aktuellen Antrieben vergleichen, diese mögen weniger die Kurzstrecke, das nicht weil die nicht wollen sondern die Abgasnachbehandlung steht deiner gefahrenen Strecke im Weg.
Ich fahre hier im Ruhrgebiet gut 20Km Morgen aus der freien A40 und bekomme das Öl gerade mal auf 60 Grad Celsius, die Betriebstemperatur ist da noch lange nicht erreicht.

Bei einer 8Km Strecke wochenlang betrieben würde sich dieses irgendwann rächen, insbesondere AGR, DPF, Sensoren würde ich da ins Auge fassen.

Wenn Du aber in einem Monat mal mehrere lange Strecken zurücklegst, denke ich, passt das.

Weshalb sich hier ein einzelner an einer Getriebebezeichnung reibt, ist mir echt ein Rätsel.

Man darf auch den Schalter einer Verunglimpfung unterziehen.

Ich lese immer viel die Argumente, schnelleres Anfahren, Komfortgewinn im Stau und ja, da ist tatsächlich was dran, jedoch wird der Spritpreis nicht immer so bleiben wie jetzt ( Klimapauschale ) und man sollte die Wartung nicht vernachlässigen.

Als letztes sind AT-Wandler alles andere als sparsam.

Szenario :

Bei einer Bergabfahrt wählt man als Schalter einfach einen Gang und rollt das gefälle hinab, ab und zu mal die Bremse und fertig, um kein langes Bremspedal zu erhalten.

Ein Wandlerautomat denkt sich Hui, Bergab Super und man wird schneller und schneller, so dass man mit einem Paddel oder dann den Wählhebel nutzen muss wie beim Schalter (!), um die kleinen Fahrstufe zu wählen.
Aufgrund der Differenz Raddrehzahl > Getriebe > Motor schließt er nicht komplett sondern lässt es schleifen und der Motor heult auf, bis eine Angleichung stattgefunden hat.

Mehr Bremsenverschleiß, regelmäßiger Getriebeölwechsel, nach Garantieablauf werden eventuelle Fehler sehr teuer.

In der Stadt würde ich tatsächlich eventuell einen Wandler nehmen, aber nicht wo es Bergauf- Ab geht.

Leider fehlen noch Langzeiterfahrungen was die AT8 ausmacht, aber ich war wenig begeistert.

@Oberarzt

Das was du da von dir gibst, klingt nach dem Postillon. Das war doch wohlbedachte Satire, hoffe ich.

Also meine AT8 schaltet selber runter, wenn es bergab geht und ich mal gebremst habe - sie merkt dann gewissermaßen, dass ich nicht beschleunigen will.

Das macht meine AT6 im 136 PS Diesel auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen