1.500km im 35 TFSI Facelift

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

Ich möchte hier für potentielle Interessenten eines 35 TFSI Facelift mal meine Erfahrungen der ersten Wochen zusammenfassen. Es ist ein 35 TFSI Advanced, S-Tronic, mit 18 Zoll Bereifung ohne Progressivlenkung

+ Ergonomie und Bedienbarkeit im Innenraum

+ trotz der häufig bemängelten Materialauswahl im Innenraum wirkt im Sichtbereich alles hochwertig und optisch ansprechend

+ die Lenkung in Verbindung mit den 18 Zöllern empfinde ich etwas schwergängig, aber sie wirkt keinesfalls künstlich und ist stets präzise

+ sehr gute Straßenlage, wenn auch etwas straff abgestimmt

- Hier muss ich ganz klar den Abroll- und Geräuschkomfort bemängeln. Der Motor wird bei mittleren Drehzahlen für einen modernen Benziner ungewöhnlich brummig. Darüber hinaus dringen je nach Straßenbelag sehr laute Abrollgeräusche in den Innenraum. Ich muss sagen, dass mich dieser Punkt massiv stört und ich mir hätte nicht vorstellen können, dass im Jahr 2025 ein Premium-Kompaktwagen solche Geräusche produziert. Hier wurde scheinbar an sämtlichen Ecken an Dämm-Materialien gespart. Unser vorheriger Golf 7 war leiser !

- Die 18 Zoll Bereifung ist für mich persönlich die Obergrenze. Vermutlich verbessert sich der Komfort mit 17 Zöllern nochmal merklich

- Das S Tronic Getriebe schaltet unauffällig aber für meinen Geschmack manchmal etwas zu spät

Insgesamt ein solides Auto. Vorsprung durch Technik ist aber nicht wirklich erkennbar.

76 Antworten

Wegen UNECE keine Programmierung….

Das betrifft ja nicht eine vom Werk vorgesehene Nachrüstung. Das Werk und sein Händlernetz kann schon noch seine eigenen Steuergeräte codieren. 😉

So wird es ja bei FoD gemacht. Bei Drive Select geht eine reine FoD-Freischaltung natürlich nicht, weil ja das Bedienteil geändert werden muss. Also mal abwarten, was der Händler sagt. Ich befürchte aber, dass es nicht geht, jedenfalls ist mir jetzt kein Fall bekannt, wo es mal jemand gemacht hat (während bei VW die Nachrüstung der Fahrprofilauswahl recht beliebt war).

Logisch, könnte es der Händler.

Vermutlich macht er das aber nicht.

So, gerade die Rückmeldung vom Händler erhalten. Keine Nachrüstung des drive select möglich.....

Ähnliche Themen

Die können doch aktuell nicht mal eine originale Anhängerkupplung freischalten die sie selbst im Zubehör verkaufen, solange das nicht klappt wird auch alles andere die Werkstatt nicht hinbekommen in Bezug auf Anpassung von Steuergeräten.

Was denkt ihr....lohnt es sich nochmal bei einer anderen Werkstatt nachzufragen oder werden die alle das gleiche erzählen?

Die Aussage oben war nicht auf deine Wekstatt bezogen, sondern auf alle!

Ich persönlich finde die Serienlenkung ohne drive select das beste am Wagen. Habe mich bewußt gegen drive select entschieden, da mir die Serienabstimmung am besten gefallen hat. Wieso eine Nachrüstung nicht möglich sein sollte, ist mir schleierhaft. Ein neues Bedienteil und eine Freischaltung sollte doch eig möglich sein gegegen Geld.

Ohne, jetzt alles gelesen zu haben...

Ich habe in meinem A3 Quattro quasi alles - so natürlich auch Drive Select.

Steht bei mir auf "INDIVIDUELL" - also habe es so eingestellt, wie es mir gefällt.

Und ja, natürlich habe ich auch den "Spur-Halte-Assistent", der quasi immer an ist.

Und ich habe jetzt keinen direkten Vergleich, aber ich habe eben auch lieber eine "satte" Lenkung, und bin jenseits davon, zu schreiben, die Lenkung ist schwergängig.

Ich hatte den 35 TFSI mal als Leihwagen von VW - und ganz ehrlich - tolles Auto - und die 150 PS und die damit verbundenen Fahrleistungen im A3 sind über jeden Zweifel erhaben.

V.

Ich hab im Feb 2025 eine 35 TFSI Limo mit damals 1100 km beim Händler gekauft. Das Fahrzeug hat fast volle Hütte (kein Pano, Memory) aber mit 19 Zoll und Sportfahrwerk. Die 19 Zöller habe ich gegen 18 Zoll CMS C25 mit 225 Goodyear F1 getauscht. Ich bin mit dem Audi voll zufrieden. Das hier oft erwähnte laute Motorgeräusch beim beim starken Beschleunigen ist der einzige Makel. Aber vergesst nicht: Ein 1.5 Liter Motor ist halt kein Zwelitermotor.

@Bernd69

Lieber Bernd,

es gibt einen RS3, einen S3 und darunter ganz viele A3.

Und ich habe immer das Gefühl, dass sich hier viele rechtfertigen, dass sie nur einen 35 TSFSI fahren.

Ich habe auch "volle Hütte inkl. 19 Zoll" und Pano-Dach kann ich nicht fahren, da Sitz-Riese.

Ich habe beispielsweise auch das Performance-Paket mit Sound-Generator - also gibt es ja auch für den 35 TFSI.

Und klingt zumindest innen kernig und beide Autos - ob 35 TSFI oder 40 TFSI machen wahnsinnig Spaß.

Kurz nach dem Studium (1992) fuhr ich den Golf 1 GTI - und ich war überwältigt, wie der beschleunigte. Keine Ahnung, Höchstgeschwindigkeit 190 KM/H?

Und heute einen A3 35 oder 40...auf der AB sind laut Tacho 235 KM/H kein Problem...und lassen wir mal die Kirche in Ingolstadt...mir reicht das in allen Lebenslagen.

V.

P.S.: Und ich werde voraussichtlich in Kürze wechseln - von A3 auf 911 Carrera - nicht, weil ich mit dem A3 unzufrieden bin, sondern weil 911 immer mein Traum. Und jetzt wird wieder irgendjemand schreiben, Redebedarf - oder dann ist "DER ENDLICH WEG", stehe ich aber derweil drüber.

Ich habe noch eine kurze Frage und zwar geht mein 35 TFSI trotz ausgeschalteten Start/Stop an bei jedem anhalten kurz aus und springt dann wieder an. Das kenne ich von anderen Fahrzeugen mit Mild-Hybrid anders. Die bleiben an. Warum geht der Audi trotzdem nochmal kurz aus ?

Beim mild hybrid "lohnt" sich das deaktivieren von S/S nicht mehr. Zum einen gibt es keinen Anlasser der "geschont" werden muss, der Motor wird von Starter Generator wieder angeworfen. Und das so schnell und exakt, das Du nicht dieses typische Leistungsloch hast. Zudem geht der Motor schon beim Rollen aus. Das einzige was bei dieser Technik etwas nervt ist das ungleichmäßige abbremsen, weil das Zusammenspiel zwischen Bremse und Rekuperation nicht perfekt gelungen ist. Unterm Strich spart man damit aber insbesondere im Stadtverkehr locker 1l/100km.

Wieso du beobachtest, das er kurz aus und dann wieder an geht hängt vermutlich damit zusammen, dass er bereits beim Rollen aus ist.

Die einzige Möglichkeit, dass der Wagen nicht aus geht ist Start/Stop und gleichzeitig ESP deaktivieren. Das hatte ich anderswo mal gelesen und klappt tatsächlich. Aber nur Start/Stop deaktivieren bringt im Grunde genommen gar nichts..

Im Stadtverkehr nervt dies schon, sogar wenn ich mal drei Sekunden stehe um links abzubiegen und warte bis der Gegenverkehr vorbei fährt, geht die Karre schon kurz aus

Aber sie geht doch genau so schnell wieder an. Der Wagen beschleunigt ohne Verzögerung. Wo ist also das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen