1.500km im 35 TFSI Facelift

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

Ich möchte hier für potentielle Interessenten eines 35 TFSI Facelift mal meine Erfahrungen der ersten Wochen zusammenfassen. Es ist ein 35 TFSI Advanced, S-Tronic, mit 18 Zoll Bereifung ohne Progressivlenkung

+ Ergonomie und Bedienbarkeit im Innenraum

+ trotz der häufig bemängelten Materialauswahl im Innenraum wirkt im Sichtbereich alles hochwertig und optisch ansprechend

+ die Lenkung in Verbindung mit den 18 Zöllern empfinde ich etwas schwergängig, aber sie wirkt keinesfalls künstlich und ist stets präzise

+ sehr gute Straßenlage, wenn auch etwas straff abgestimmt

- Hier muss ich ganz klar den Abroll- und Geräuschkomfort bemängeln. Der Motor wird bei mittleren Drehzahlen für einen modernen Benziner ungewöhnlich brummig. Darüber hinaus dringen je nach Straßenbelag sehr laute Abrollgeräusche in den Innenraum. Ich muss sagen, dass mich dieser Punkt massiv stört und ich mir hätte nicht vorstellen können, dass im Jahr 2025 ein Premium-Kompaktwagen solche Geräusche produziert. Hier wurde scheinbar an sämtlichen Ecken an Dämm-Materialien gespart. Unser vorheriger Golf 7 war leiser !

- Die 18 Zoll Bereifung ist für mich persönlich die Obergrenze. Vermutlich verbessert sich der Komfort mit 17 Zöllern nochmal merklich

- Das S Tronic Getriebe schaltet unauffällig aber für meinen Geschmack manchmal etwas zu spät

Insgesamt ein solides Auto. Vorsprung durch Technik ist aber nicht wirklich erkennbar.

76 Antworten
Zitat:
@AudiDriverA3 schrieb am 18. Mai 2025 um 18:09:47 Uhr:
Sind wir mal ehrlich. Alleine dass Audi von Werk aus solche Nexen Reifen verbaut ist ja ein Witz. Ich war echt schockiert als ich gegoogelt habe, zu welchem Preis man einen solchen 18 Zoll Reifen im Netz bekommt

Ich stimme dir in dieser Hinsicht komplett zu und sah bei MOBILE, als ich vor einem Jahr einen neuen A3 suchte, auch bei 18 Zoll immer diese Nexen Reifen. So etwas passt nicht zu einem Premium-Hersteller.

Darum nahm ich 19 Zoll und hatte Good Year Performance, die ich am Tag 1 nach der Abholung für einen adäquaten Preis verkaufen konnte.

TE - auch ich fahre vom Tag 2 die recht neuen Bridgestone Allwetter und bin sehr zufrieden und stimme deiner Argumentation für diese Reifen-Gattung zu. Erst recht mit Quattro.

Zum Fahrwerk: Ich finde, das 19 Zoll FW in Verbindung mit 19 Zoll Reifen ist natürlich KEIN Luftfahrwerk, aber selbst nach einer Wirbelsäulen-Versteifung nach Unfall in 2024 immer noch komfortabel genug für mich. Und ich bin 60 Jahre alt.

Jedes M-Fahrwerk war bis dato deutlich härter.

Viel Spaß mit deinem neuen PKW,

V.

Ich kann dir absolut beifplichten. Die am Anfnag des Marktstarts häufig geäußerte Kritik bezüglich Materialqualität war nicht sonderlich berechtigt. Alles was man anfasst und im Sichtbereich liegt, fühlt sich ganz gut an und bei höherer Innenausstattung wirkt der Wagen recht wertig. Das mit den Abrollgeräuschen kann ich bestätigen. Zudem kommen bestimmte Schläge recht hart in den Innenraum. Das Fahrwerk ist aber was Straßenlage und Dynamik anbelangt sehr gut. Ich bevorzuge das Normalfahrwerk ggü den etwas toeferliegenden normalen Sportfahrwerk. Ich kann dir aber sagen, dass sich das mit den Abeollgeräuschen normalisieren wird. Habe etwa 20k kilometer drauf und was das anbelangt, wurde der Wagen gefühlt eher leisen. Ist vielleicht auch nur gewöhnungseffekt. Laut ist der Wagen nicht, was Motor und Windgeräusche anbelangt, solange man unter 3500 umdrehungen bleibt. Das mit der spät schaltenden S tronic kann ich bestätigen. Finde sie wirkt etwas hektisch und dreht bei Teillast unnötig hoch. Der Wagen wirkt mit s tronic deutlich gehetzter als als Schalter. Habe ihn als Schalter und somit kann ich entspannt durchgehend unter 3000 Umdrehungen fahren. Paradoxerweise wirkt der Wagen als Schalter hochwertiger was Fahrgefühl und Solidität anbelangt. Kein Klavierplastil auf der Mittelkonsule, massive Schaltkulisse, sehr prägnantes Gefühl auf der Kupplung. Man kann das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich gut nutzen. Die wirklichen Qualitätsmacke werden sich noch offenbaren. Knackgeräsuche im Bereich des gesamten Dachhimmels, B Säulen auf schlechten Straßen, knarzgeräusche Dashboard. Behoben auf Garantie. Werkstatt hat ausgefilzt und schlecht montierte halterungen festgemacht. Fazit. Ein sehr gutes Auto mit vielen kleinen Mängeln und Macken.

Meine Erfahrungen sind ganz andere. Die Materialanmutung finde ich immer noch bescheiden, jedenfalls wenn der Blick mal etwas nach unten geht. Das Hartplastik und die fehlende Beflockung bzw. nicht mal eine Gummieinlage in den Türablagen finde ich immer noch primitiv.

Laute Abrollgeräusche oder harte Stöße kenne ich gar nicht, was aber sicher an der anti-sportlichen und komfortorientierten Konfiguration liegt (17-Zöller, Bridgestone, DCC, Einstellung Komfort). Immerhin sind sogar die 17-Zöller schon eine aufpreispflichtige Dimension, denn serienmäßig hat der 35 TFSI nur 16-Zöller.

Der Motor nervt bei meinem Fahrprofil hauptsächlich durch das Ruckeln im 2-Zylinder-Modus.

Die Leistung und die Drehmomententfaltung finde ich ausgesprochen gut, allerdings ist der Motor überhaupt nicht drehfreudig und klingt schon knapp oberhalb von 3000 1/min ziemlich angestrengt.

Laute Abrollgeräusche bei Nexen-Reifen wurden hier auch schon thematisiert:

https://www.motor-talk.de/forum/abrollgeraeusche-auf-schlechter-fahrbahn-t7623351.html?highlight=bridgestone

Ansonsten nervt mich der Audi im Sommer mit einer Klimaanlage, die einfach nicht zugfrei eingestellt werden kann. Im winterlichen Heizbetrieb ist alles super, aber im Sommer bekomme ich auch mit allen Tricks keine gute Kühlung hin.

Zitat:
@Benutzername1234 schrieb am 19. Mai 2025 um 08:35:00 Uhr:
Das mit der spät schaltenden S tronic kann ich bestätigen. Finde sie wirkt etwas hektisch und dreht bei Teillast unnötig hoch. Der Wagen wirkt mit s tronic deutlich gehetzter als als Schalter. Habe ihn als Schalter und somit kann ich entspannt durchgehend unter 3000 Umdrehungen fahren.

Das kann ich wiederrum nicht bestätigen. Das muss man die Stronic schon im Sport Modus fahren oder mit sehr schwerem Gasfuß. Ansonsten ist das Drehzahlniveau eher entspannt. Oft sogar bei Null. Wenn ich Schalter fahre, drehe ich höher.

Ähnliche Themen

Ich habe leider auch die Nexen im Kombi mit 17 zoll und normalfahrwerk. Habe den Eindruck, dass die Nexen nach etwa 20.000km deutlich leiser geworden sind. Kommt auch immer auf die Temperatur an. Abgesehen von den Arollgeräuschen auf rauer Fahrbahn ist das VFL mit der 150 euro Akkustikverklasung recht leise. Nicht auf A4 B9 Niveau aber bis 180 kmh sind die Wundgeräusche relativ gering. Die Klimaanlage ist zudem ein deutlicher Rückschritt. Sehr viel Zugluft und Eiskalt, egal wie warm man sie stellt. Ich sage nicht, dass die s tronic schlecht ist. Für meine Begriffe schaltet sie einfach etwas zu früh runter. Aber das ist subjektiv. Ich finde einfach, dass der Innenraum ohne die Klavierlackoptik der Mittelkonsole einfach wertiger wirkt. Beim Schalter ist matter Kunststoff verbaut. So drehunfreudig ist der Motor auch nicht. Ab 4000 wirkt er gehetzt und heiser. Fahrleistungen sind aber genial für nur 150 ps.

Ich hatte hier im Forum bereits einen anderen Thread zum Thema Lenkung eröffnet, möchte es aber nochmal hier rein schreiben. Nachdem ich in den letzten Tagen die Gelegenheit hatte neuwertige Fahrzeuge anderer Hersteller zu fahren, muss ich leider feststellen, dass die Lenkung im A3 sehr schwergängig ist. Wie sind da eure Erfahrungen, lohnt sich ein Besuch beim Freundlichen diesbezüglich?

Die Serienlenkung ohne drive select ist recht schwergängig. Mit drive select select kann man unterschiedliche Modi wählen, sie fühlt sich aber synthetischer an. Die aufpreisprlichtige Progressivlenkung ist sehr leichtgängig. Ist alles Geschmackssache. Ich mag das solide Lenkgefühl der Serienlenkung.

Mich wundert es nur, habe eine neue C Klasse sowohl mit Progressiv als auch Standardlenkung gefahren. Die Progressivlenkung ist merklich direkter aber leichtgängig sind beide. Ich habe echt meine Probleme den A3 beim Rangieren mit einer Hand zu lenken

Man kann ja nachträglich nichts ändern, außer schmalere Reifen zu montieren oder den Luftdruck etwas zu erhöhen. Wenn du dich nicht daran gewöhnen kannst, musst du das Auto mittelfristig loswerden.

Ich habe die Progressivlenkung, nur die Standardbereifung (bzw. 17-Zöller) und im Drive Select noch die Lenkung auf "Komfort". Damit ergibt sich ein sehr leichtgängiges Lenken. Andere mögen die schwergängige Lenkung, weil sie als "sportlich" gilt.

@Rockville

Ja da hast du recht. Vermutlich werde ich mit diesem Thema auch nicht beim Freundlichen vorfahren können und eine Lösung erwarten. Wir haben mehrere Audis in der Familie. Keiner lenkt sich so schwer wie der A3. Das hätte ich mir nicht vorstellen können

Du könntest mal nachfragen, ob sich Drive Select nachrüsten lässt. Bei VW konnte man die Fahrprofilauswahl nachrüsten, ob das beim Audi für Drive Select auch geht, weiß ich nicht.

Wenn die Lenkung parametrisierbar ist, dann könnte die Werkstatt theoretisch die Lenkung schon leichter einstellen. Wahrscheinlich wird sich aber niemand so tief mit der MAterie auskennen und keiner die Erlaubnis aus Ingolstatdt dafür einholen.

@Rockville

Danke für den Tipp. Ich habe bereits mit dem Freundlichen telefoniert. Der Meister will sich da mal schlau machen. Er konnte am Telefon jetzt so nicht sagen ob es möglich ist und ob dadurch tatsächlich ein leichteres Lenken möglich ist

Das ist im Endeffekt nur eine Codierung die lenkung auf Comfort zu stellen, auch ohne drive select.

Da es aber ein facelift ist, ist das ja nicht mehr möglich. Glaube kaum, dass die Werkstatt da was hinbekommt, zumindest im Moment.

@11nitro11

Drive Select auch nicht nachrüstbar beim Facelift?

Deine Antwort
Ähnliche Themen