30 TFSI vs. 35 TFSI
Hallo Zusammen,
ich habe leider nichts zu den Motoren des Facelift gefunden. Wie zufrieden seid ihr mit dem 30TFSI?
Wirkt dieser beim A3 untermotorisiert. Ich fahre aktuell einen A1 mit dem 30 TFSI, das ist aber ein 3 Zylinder und kein 4 Zylinder wie beim A3 und ein leichteres Auto.
Grundsätzlich geht bei mir Innenausstattung vor Motorisierung. Ich fahre ca. 8 TKm im Jahr. Mit dem Auto zum einkaufen bzw. in Urlaube oder für Städtetripps, jedoch nicht zum pendeln, da nutze ich den ÖPNV.
14 Antworten
Vernünftiger ist da sicherlich der 30TFSI. Ich habe mich damit aber nie näher beschäftigt, da für mich 150 PS die Untergrenze sind.
Ich hatte den 30 TFSI als Leihwagen vor ca. 2 Wochen und war damit im Urlaub ca. 1200km.
Mir hätte der gereicht, jetzt habe ich meine Limousine 35. TFSI bin begeistert, aber es hätte der kleinere Motor auch getan :-)
Ok spannend. Bin zwar schon den 35 Probe gefahren, aber bei der Probefahrt des 30 muss ich noch 2 Wochen warten. Erst dann hat ein Händler diesen.
Der 35 TFSI zieht schon ordentlich. Bin mal gespannt, ob jemand den Motor dauerhaft schon hat.
Zitat:
@Audi8YA3 schrieb am 3. August 2025 um 12:36:57 Uhr:
Bin mal gespannt, ob jemand den Motor dauerhaft schon hat.
Wie meinst Du das? Ich fahre den 35TFSI FL seit etwa 6 Monaten.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 35 TFSI seit knapp 10 Monaten.
Auf der Autobahn gleitet man da schon recht zügig dahin - eine Start- bzw. Beschleunigungsrakete (z.B. beim Überholen auf der Landstrasse) ist er aber selbst mit den 150 PS nicht wirklich. Da lohnt schon ein sehr weiter Blick nach vorne, ehe man das in Angriff nimmt.
Mein Vorgänger (8V) hatte ebenfalls 150 PS - von daher sagte mir die Erfahrung, dass ich den 8Y nicht niedriger motorisiert haben wollte.
Für die Stadt mag der 30er reichen, ansonsten würde ich immer den 35er nehmen. Zumal es nicht nur um die PS, sondern auch um das Drehmoment geht.
Ich habe den kleinen Motor im Taigo, da ist er wirklich gut und die Kiste rennt (nach einigem Anlauf) bis fast 200 Tacho. Im A3 möchte ich ihn aber nicht mehr haben wollen (hatte ihn mal im 8V vor einigen Jahren). Mittlerweile halte ich 150 PS im 8Y für das Minimum um ordentlich vorwärts zu kommen. Da ist er aber okay, ohne jetzt allzu sportliche Ambitionen hegen zu wollen.
Der 30 TFSI im A3 8Y ist mittlerweile ein gedrosselter 1.5 TSI. Kein Dreizylinder mehr.
Bin den 30 TFSI schon ein paar mal im Golf Facelift gefahren. Man merkt sehr stark, dass man eine gedrosselte Variante fährt. Zumindest wenn man auch die 150 PS Variante kennt. Mir wäre er zu behäbig. Gefühlt war der alte Dreiyzlinder auch etwas quirliger.
Interessant, dann ist es ja quasi der identische Motor wie der 150 PS.
sollte ja von den Herstellungskosten ähnlich sein, warum bietet man dann so etwas an als günstigere Option und steigt nicht direkt mit 150 PS ein.
Denke eher, dass die Stückzahlen des Dreizylinders in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Die Motorisierung ist ja eher im Kleinwagensegment beliebt, was aber bald zumindest Verbrennertechnisch wegfällt (A1 entfällt, Polo -> ID.2, Ibiza -> Cupra Raval etc.). Da ist es vermutlich günstiger die Stückzahlen des 1.5 TSI zu pushen und diesen einen Motor weiter zu entwickeln/an die neuen Vorschriften anzupassen. Zumal der 1.5er auch im WLTP Zyklus quasi keinen Mehrverbrauch zeigt.
Würde inzwischen den Vierzylinder jeden Dreizylinder vorziehen, seit Facelift hat der 30 TFSI wieder 4 Zylimder. Der Rest ist Geschmackssache. Der 30tfsi reicht, für bergiges Gelände und mehr als 2 Personen würde ich den 35 TFSI vorziehen. Verbräuche nehmen sich nicht viel.