1.5 TSI Motor mit 130 PS im VW Golf
Hallo zusammen,
ich habe mir den VW Golf 7 1.5 TSI mit 130 PS als Limousine bestellt, daher würde ich gern mal Eure Meinungen zu diesem Motor hören/lesen.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:23:19 Uhr:
Ich habe meinen Anfang August bestellt, jetzt Ende Oktober soll er kommen (unverbindlich).
Bin noch nie Automatik gefahren und will es auch nicht, mein Motto ist daher: Hier schaltet der Chef noch selber !!
Gesunde Einstellung🙂
Daumen hoch!
116 Antworten
Siehste und schon geht's los...
Ich gebe deshalb den Ball zurück. Was meint ihr wie viele Menschen nicht verhungern müssten wenn auf den für den Anbau von Bioethanol reservierten Flächen Lebensmittel zum Essen angebaut werden würde?
Wie sich das Klima verbessern würde wenn wir nicht für Palmöl Zig tausende Quadratkilometer Regenwald vernichtet würde?
Und nebenbei, viel Wald wird durch Brandrodung vernichtet. Das dort die Luft weniger verschmutzt wird als wenn ich e5 statt E10 tanke scheint mir unglaubwürdig.
Leute, Leute, nicht nur immer betreut denken. Es ist Zeit Mal wieder selber zu denken und auf sein Bauchgefühl und den gesunden Menschenverstand hören!
Ich habe fertig!
Du machst dir die Welt aber auch einfach. Willst du den enteigneten Indio Bauer in Südamerikas mit den Toten in den von Petro Dollar finanzierten Kriegen aufrechnen? Und hast du mal überprüft wo die 5% Bio Ethanol in Deutschland wirklich herkommen? Aber man kann sich auch bequem, und selbst gerecht, in seinen Vorurteilen einrichten.
Wenn man hier E10 tankt helfen wir uns. Nicht Brasilien, richtig. Aber warum es uns nicht besser machen.
Ähnliche Themen
Diese immer wieder kehrende Diskussionen über die Treibstoff-"Qualität" sind vielleicht interessant, aber was hat das mit der Kaufberatung eines Wagens zu tun, besonders wenn der Motor eh das alles säuft?
Da es ein Motor mit höherer Verdichtung ist sollte man schon wissen, dass es bessere Sorten gibt und man da eher E5 meiden sollte.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:05:39 Uhr:
Da es ein Motor mit höherer Verdichtung ist sollte man schon wissen, dass es bessere Sorten gibt und man da eher E5 meiden sollte.
Und stattdessen?
E10, die höhere Verdichtung braucht Kraftstoff mit höherer Flammgeschwindigkeit und besserer Verdampfungsenthalpie.
Schau Dir Videos von Mazda zum Diesotto an, der hat noch höhere Verdichtung. Da rät Mazda auch zu E10. Eben deswegen.
SuperPlus ist da Perlen vor die Säue, hat zwar auch mindestens 6% Ethanol, allerdings verethert. Das muss man aber nicht teurer bezahlen, wenn es E10 gibt.
Hatte den 1.5 TSI mit Zylinderabschaltung in einem Seat Leon. Der Kaltstartverbrauch (vermutlich aufgrund der Euro 6d-Vorgaben) ist beachtlich. Dadurch sehr hoher Kurzstreckenverbrauch bis 5 km Strecke, wenn der Motor kalt ist.
Die Zylinderabschaltung habe ich immer als leichte Vibration im Lenkrad wahrgenommen. Nicht wirklich störend, aber auch kein Pluspunkt. Die Zylinderabschaltung ist auch in der Schubabschaltung aktiv, was ja eigentlich keinen Sinn macht. Wird dadurch das Schleppmoment reduziert?
VW kann aber auch Zylinderabschaltung ohne Vibration. Wir haben 3 Motoren damit, kein vibriert(mehr). Nur der erste hatte vor 6 Jahren leichte Probleme, ein Softwareupdate hat geholfen(einschaltdrehzahl in höheren Gängen erhöht).
Bei der Schubabschaltung ist es schon aktiv, weil man meist anschließend mit wenig Gas weiterfährt, dann ist es schon eingeschaltet.
Der höhere Kaltstartverbrauch von EU5 zu EU6 etc. ist mir auch schon aufgefallen, allerdings sind die Motoren dazu immer sparsamer geworden und werden schneller warm. D.h. auch auf Kurzstrecken von 1-3km ist mir über die Zeit kein höherer Verbrauch aufgefallen.
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 1. November 2019 um 11:50:37 Uhr:
Es ist für mich noch etwas zu früh, diesen Motor jetzt schon abschließend zu beurteilen, bin ja erst wenige km gefahren.
Im unteren Drehzahlbereich könnte er schon noch etwas agiler sein, andere User schreiben ja auch, das er nach ein paar tausend km Einfahrzeit etwas besser läuft.
Mir geht es doch vor allem darum, möglichst komfortabel und sicher von A nach B zu kommen, und daher gibt es für mich am 7er Golf absolut nichts zu meckern !!
Und? Jetzt, ein gutes Jahr später, wie fällt Dein Urteil aus? @speedy1-2-3
Meiner ist jetzt 33 Monate ... läuft wie am Anfang ruhig, homogen, sparsam. Im letzten halben Jahr Verbrauchsdurchschnitt unter 5,5l.
Speedy seiner wird jünger sein 😉
Danke! Taste mich gerade an ein neues Auto ran. Junger Gebrauchter soll es sein, Golf 7 steht zu 99% fest, Benziner steht, Schalter steht, 1.5L steht. Nur noch die Frage 150 oder 130 PS ...
Zitat:
Danke! Taste mich gerade an ein neues Auto ran. Junger Gebrauchter soll es sein, Golf 7 steht zu 99% fest, Benziner steht, Schalter steht, 1.5L steht. Nur noch die Frage 150 oder 130 PS ...
Fahr beide - nach Möglichkeit - ausgiebig Probe (Stadt/Land/Autobahn). Würde auch unbedingt nachfragen, ob die neuesten Updates schon drauf sind.
Der 130PS ist ca. einen halben Liter sparsamer, hat eine Tieferlegung, aber nicht das Sportfahrwerk.
Der 150PS ist zwischendurch mit ruckeln aufgefallen. Aber das Problem sehe ich als beseitigt, daher der Hinweis auf das neueste Update.
Von der Fahrleistung reicht der 130PS eigentlich, der 150PS hat deutlich mehr Drehmoment, das kann zwischendurch mal Spaß machen, aber man spürt ganz leicht, dass der Turbo Luft holen muss.
Ich kenne beide Varianten und würde da nach Fahrprofil bzw. Angebot entscheiden.