1.5 TSI Motor mit 130 PS im VW Golf
Hallo zusammen,
ich habe mir den VW Golf 7 1.5 TSI mit 130 PS als Limousine bestellt, daher würde ich gern mal Eure Meinungen zu diesem Motor hören/lesen.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:23:19 Uhr:
Ich habe meinen Anfang August bestellt, jetzt Ende Oktober soll er kommen (unverbindlich).
Bin noch nie Automatik gefahren und will es auch nicht, mein Motto ist daher: Hier schaltet der Chef noch selber !!
Gesunde Einstellung🙂
Daumen hoch!
116 Antworten
Kingt alles vernünftig, nächste Woche kann ich endlich einen 1.5 TSI 130 PS mal testen.
Habe heute zum Spaß 1mal einen TSI 1.4l 125 PS (MJ 2016) probe gefahren, bin auf Vergleich gespannt.
Der alte 1.4 mit 125PS soll sich laut einiger Meinungen hier spritziger anfühlen, obs in real auch so ist, kann ich nicht beantworten.
Meine persönliche Erfahrung ist, wenn man flotter beschleunigen bzw. überholen will, sollte man immer über 2000U/Min auf dem Drehzahlmesser haben (dort wird der Motor erst munter). Fürs normale Fahren ist es aber kein Problem.
Beim 1.0er (110-115PS) ist mMn der 4. Gang etwas kürzer übersetzt und daher ist der in diesem auch gefühlt spritziger unterwegs. Das ist mMn ein schwachsinn seitens VAG, den 1.5er so lange zu übersetzen.
Z.b. im 8er Golf:
Der TSI wirkt bei niedrigen Touren etwas matt, wird dann aber lebhafter und kommt mit dem 1,3-Tonnen-Golf gut zurecht. Besonders beim Ausdrehen klingt er ganz schön kernig. Apropos: Soll es flotter vorangehen, muss man häufiger die Gänge wechseln.
https://www.autobild.de/.../...-1.5-tsi-test-motor-preis-16246675.html
Der 125PS kann sich kaum spritziger anfühlen.
130PS ist ein Sparmotor, da passt die Übersetzung.
Meine Tankfüllung sagt gerade 4,3l E10. Glücklich soweit…
Und der schneller will muss auch beim 125PS drehen… den physikalischen Sinn verstanden?
Der 1.5 ist ganz klar etwas fixer als der 1.5. Die von @Medion12345678 erwähnte Spritzigkeit ist ein Trugschluss. Durch den VTG Lader beschleunigt der 1.5 sehr homogen, aber kräftiger als der 1.4. Der 1.4 hat halt einen kleinen Turbopunch, der sich quirliger anfühlt, aber langsamer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. September 2022 um 13:09:44 Uhr:
Der 125PS kann sich kaum spritziger anfühlen.
130PS ist ein Sparmotor, da passt die Übersetzung.
Meine Tankfüllung sagt gerade 4,3l E10. Glücklich soweit…
Und der schneller will muss auch beim 125PS drehen… den physikalischen Sinn verstanden?
Warum sollte der 130er ein Sparmotor sein?
Dieser ist ja genauso auch in meinem Leon drinnen (da steht nix von Spar- oder Bluemotion). Der hat sogar die Fahrmodi-Taste drinnen (die mMn äußerst schwach umgesetzt wurde). Blöd übersetzt und damit einer gewissen Spritzigkeit beraubt, triffts mMn eher....
Im Golf ist der 130 PS ein Mildhybrid und dafür extra mit dem Lithiumakku unterm Fahrersitz ausgestattet, damit man wirklich segeln kann (nicht nur coasten). Zudem wurde das Brennverfahren ggü. dem 150PS noch weiter auf Effizienz getrimmt (insb. Anpassung wegen VTG Lader in Kooperation mit Porsche).
Das ist allerdings nur was der Motor kann. Ob da der Fahrer nun mitspielt ist eine andere Sache (Ich erinnere mich da gerne an eine Beschwerde der Umwelt“hilfe“, dass im eigenen PEMS-Straßentest die Autos sehr hohe Abgaswerte aufwiesen - bei knapp 50km/h im ersten Gang).
Hallo 6N1,
ich möchte Deinen Beitrag noch ergänzen, denn er betifft nur den 130-PS Motor in Verbindung mit dem 7-Gang DSG.
"Die Abschaltung von zwei Zylindern können alle 1.5 TSIs. Eine besondere Funktion ist aber dem 1.5 TSI mit 130 PS und 7-Gang DSG vorbehalten: Er schaltet ebenfalls bei wenig Last 2 Zylinder ab, in passenden Situationen schaltet er sich aber sogar komplett ab. Elektronik wie z.B. Lüftung und Servolenkung werden währenddessen von einer separaten Batterie unter dem Fahrersitz mit Strom versorgt"
Und Mildhybrid ist da falsch. Man nennt sowas, warum auch immer Microhybrid(nur mit DSG) und kaschiert gerade mal den Mehrverbrauch des DSG.
Ansonsten ist der Motor Top!
MFA würde ich nicht haben wollen.
Zitat:
@gttom schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:50:34 Uhr:
Mein Nachbar fährt diesen Motor im Golf jetzt seit 11 Monaten. Er ist total begeistert. Sparsam, kräftig und ziemlich flott. Bin ein paar mal mitgefahren und hätte dem Motor rein vom Gefühl mehr Leistung unterstellt als eben "nur" 96 kW/131 PS.
Bin mit meinen 131 PS Sportsvan zufrieden . wenn im Segelmodus schaltes es auf Eco . nur 2 Zülinder laufen .
habe einen Vebrauch von ca. 6.7 Ltr. bei guter Fahrweise sogar schon auf 4,9 ltr .geschafft , mit Halbgas über Land geht es ganz entpannt . keine Probleme in fast 5 Jahren mit dem 1,5 Turbo ...keine Probleme damit
habe den Sportsvan 1.5 ltr. 131 PS , bisher habe ich keine Probleme mit dem Turbo Benziner . bin total zufrieden damit ,habe auch erst 30000km damit gefahren vom ersten Tag her in 5 Jahren .. immer mal etwas ausfahren uns schohnend fahren ..viel freude damit