1.5 TSI Motor mit 130 PS im VW Golf

Hallo zusammen,

ich habe mir den VW Golf 7 1.5 TSI mit 130 PS als Limousine bestellt, daher würde ich gern mal Eure Meinungen zu diesem Motor hören/lesen.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@speedy1-2-3 schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:23:19 Uhr:


Ich habe meinen Anfang August bestellt, jetzt Ende Oktober soll er kommen (unverbindlich).
Bin noch nie Automatik gefahren und will es auch nicht, mein Motto ist daher: Hier schaltet der Chef noch selber !!

Gesunde Einstellung🙂
Daumen hoch!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ist auch eine Kostenfrage, der Motor ist teuer genug.
Und ganz ehrlich ob jetzt 5PS mehr oder weniger? Das interessiert so oder so nicht.
Eher ist die 250NM Fraktion dann beleidigt😉

Wie gesagt, im Vergleich zur Konkurrenz jammert es sich gut.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. November 2019 um 19:03:24 Uhr:


Ist auch eine Kostenfrage, der Motor ist teuer genug.
Und ganz ehrlich ob jetzt 5PS mehr oder weniger? Das interessiert so oder so nicht.
Eher ist die 250NM Fraktion dann beleidigt😉

Wie gesagt, im Vergleich zur Konkurrenz jammert es sich gut.

Das ist aber das Problem von VW, dann sollen sie halt einen normalen Wastegate-Turbo einbauen (der lief ja auch im 125PS 1.4 TSI problemlos). ;-)

Naja wenn schon der kleine 1.0l TSI mit 115PS das gleiche Drehmoment aufbieten kann wie der 1.5l mit 130 PS, dann ist das mMn schon etwas sehr schwach. Den Preisaufschlag zum 1.5er nehmens aber gern....

Nein, der Normale Turbo kackt beim Miller Zyklus zu sehr ab.
Und 200NM ab 1400 oder erst ab 2000rpm sind ein deutlicher Unterschied!

Naja, aber unter 2000U/Min geht halt nicht viel für 130PS muss ich ehrlich sagen, wie du da so untertourig herumfahren kannst...hmm?

Dann sollens halt ihr lustiges Miller-Experiment sein lassen und den normalen 1.5 TSI auch mit 130PS und ordentlich Drehmoment ausliefern. Wer braucht schon das Miller Zeugs?

Sind wir Kunden wieder die Beta-Tester dieser Bananentechnik (Frucht reift beim Kunden)...

Ähnliche Themen

Meiner läuft halt wie er soll, deiner nicht?!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. November 2019 um 22:36:30 Uhr:


Meiner läuft halt wie er soll, deiner nicht?!

Ja, könnte aber im unteren Bereich zeitweise schon etwas weniger ruckeln (war aber am Anfang schlimmer). Tanke jetzt auch nur mehr Markensprit und keinen Disconterfusel (damit läuft er mMn auch geschmeidiger).

Es soll ja auch für unseren 130er VTG ein Update kommen lt. Freundlichen (zumindest bei Seat).

Frage an die DSG Fraktion, welcher Gang ist bei 55 kmh eingelegt, und wie schält er zurück beim Beschleunigen bis zum Druckpunkt vom Kickdown.
Im Normalmodus, nicht Sport.

Ich finde das Ansprechverhalten dieses Motors fast schon unerträglich. Es dauert gefühlt 3 Sekunden bis der Motor mal auf einen Gasbefehl reagiert wenn man unter 2.000 upm fährt. Gestern hätte es fast schon gekracht, in einen Kreisel im 2. Gang, Vollgas und es passiert zuerst mal nichts.. Hab langsam das Gefühl, dass da was nicht stimmt, denn 200 NM ab 1.400 sind da niemals...

Dann stimmt mit deinem etwas nicht.

@Klundi77…
Ich habe zwar noch den Steuerketten TSI im Golf Plus. Mit 70.000 km und neuer Steuerkette hab ich den Wagen übernommen. Da hatte er kaum Leistung. Von unten raus träge und nach oben hin nicht drehfreudig...Drei KFZ Spezies sagten mir das ich vpower tanken soll. Das mache ich nun seit Anfang des Jahres konsequent und die Karre läuft jetzt seit Monaten überwiegend einwandfrei. Der Edelsprit scheint in der Tat eine Reinigungswirkung zu haben die die TSI Motoren anscheinend brauchen . Kostet zwar mehr als normales Benzin, aber immer noch billiger als viel Geld in die Werkstatt zu tragen...

Nur ist deiner kein Vergleich.
Waren die alten EA111 TSI tatsächlich träger, schmutziger(Verkokung).
Die neuen EA211 verkoken deutlich weniger, der genannte Motor ist untenrum kräftiger und im speziellen Fall dank VTG Lader sogar schneller ansprechend. Und eben auch grundsätzlicher neuer.
Und VPower braucht man für reinigend und saubereren Sprit nicht tanken, da reicht E10.

Du immer mit deinem E10...

Wenn es doch stimmt.
Zu Spritqualitäten gibt es oft fehlendes oder falsches wissen.
Wer hat was dagegen, dass besser zu stellen?

Nun, zu E10 mag jeder stehen wie er will. Ich werde es nicht tanken. Das es weniger Energie hat wäre mir dabei fast noch egal. Aber da das e was wir da tanken umwelttechnisch zumindest eine sehr fragwürdige Lösung ist wird mich keiner überzeugen dieses Zeugs zu tanken. Im Übrigen kann ich auch akzeptieren, dass das Andere anders sehen werden

Wenn man der Meinung ist das 100% Erdöl umweltfreundlicher ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen