1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
na und Du weißt es jetzt besser bloss weil Du weisst oder meinst zu wissen, dass VW Prüfstände und Teststrecken hat?! Was soll das in dem Zusammenhang überhaupt aussagen? Der Abstimmung auf E10 kann es ja schonmal nicht widersprechen und der Rest ist jetzt etwas komplexer als einfach nur auf Prüftstände und Teststrecken zu verweisen.
Dass bei VW momentan die Prüfstände alleine für die WLTP Zertifizierungen bereits überbucht sind dürfte Dir ja dann auch geläufig sein😉
Ich könnte mir gut vorstellen das VW, oder allgemein die Hersteller, angehalten werden, ihre Motoren auf E10 zu optimieren. Eben weil das ja politisch gewollt ist und bis dato nicht wirklich anklang fand.
Hallo zusammen,
bitte um Verständnis, dass ich nicht alle 75 Seiten durchlesen konnte...
Da ich seit einigen Tagen bei meinem 1,5 TSI ACT OPF DSG beim Anfahren Ruckeln und tlw. auch ein "Schlupfen" bemerke, bin ich auf den Thread hier gestoßen...
Wo finde ich denn heraus, ob es ein Update gibt?
Bei deinem freundlichen VW Händler.
MfG
Ähnliche Themen
Frag bei deinem Händler nach...
Vielleicht macht VW Optimierung auf E10 um bisschen CO2 einzusparen?
Zitat:
@pandimainie schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:21:30 Uhr:
Hallo zusammen,
bitte um Verständnis, dass ich nicht alle 75 Seiten durchlesen konnte...
Da ich seit einigen Tagen bei meinem 1,5 TSI ACT OPF DSG beim Anfahren Ruckeln und tlw. auch ein "Schlupfen" bemerke, bin ich auf den Thread hier gestoßen...
Wo finde ich denn heraus, ob es ein Update gibt?
Wenn du weißt welches Steuergerät bei dir verbaut ist, kannst du auf Seite 61 nachschauen.
Da ist ein Ausdruck von den Updates, und für welche Steuergeräte es eins gibt.
Zitat:
@E2906 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:24:31 Uhr:
Vielleicht macht VW Optimierung auf E10 um bisschen CO2 einzusparen?
Nein, das macht erstmal keinen Unterschied nach WLTP, aber man spart viele Partikel für die EU6x Normen.
Übrigens, wenn es danach geht wünschen sich die Autohersteller mehr als E10.
Naja in den USA wollen sie oder haben die bereits E15 eingeführt.
Ethanolzusatz haben die seit 1972, E15 seit 2012
Zitat:
na und Du weißt es jetzt besser bloss weil Du weisst oder meinst zu wissen, dass VW Prüfstände und Teststrecken hat?! Was soll das in dem Zusammenhang überhaupt aussagen? Der Abstimmung auf E10 kann es ja schonmal nicht widersprechen und der Rest ist jetzt etwas komplexer als einfach nur auf Prüftstände und Teststrecken zu verweisen.
Dass bei VW momentan die Prüfstände alleine für die WLTP Zertifizierungen bereits überbucht sind dürfte Dir ja dann auch geläufig sein
Du weißst aber schon das WLTP nach dem RDE Verfahren gemessen wird?
Mit meiner Aussage über die Testbedingungen wollte ich lediglich aussagen dass das Kaltlaufruckeln durchaus mal nicht bemerkt werden kann weil die Autos fast 24 Stunden in Betrieb sind und somit auch kaum einen kalten Motor bekommen können.
Dass die Motoren auf E10 abgestimmt sind mag sein, entzieht sich meiner Kenntniss, kommt für mich aber nicht in Frage, Bio gehört auf den Teller, nicht in den Tank. (Regenwald/Lebensmittelproduktion)
Wir fahren E5 und haben seit dem Update kein ruckeln mehr, vorher nur wenn es draußen kalt war und der Motor ebenso.
Und ich meine es nicht nur zu wissen das VW eine Teststrecke hat, ich kenne sie.
Bin zwar kein Mitarbeiter, durfte aber mal an einem Aktionstag einen Teil der Strecke befahren.
Besonders schön war die Steilkurve auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in der ich meiner Frau bei 180 km/h mit beiden Händen zu gewunken habe, fand sie nicht witzig, war aber wie auf freier Strecke wo es geradeaus geht.
Einfach mal noch Testgelände VW Googeln, klein ist das nicht.
Und Erprobungen auf der Straße finden ebenfalls gunug statt aber vermutlich auch im drei Schicht Betrieb wo wir dann wieder das Kaltlaufruckel nicht bemerken würden.
E10 hier hat nichts mit dem Regenwald zu tun, auch nichts mit Lebensmitteln.
Hier fehlt wohl genauere Kenntnis.
Na dann klär mich mal auf.
In Kurzfassung, E10 ist ein Ethanol(Alkohol) Zusatz, kein PalmÖL. Und selbst da gibt es Nachhaltige Ansätze (FONAP).
Auch gibt es eine Nachhaltigkeitsverordnung. Es wird kein Lebensmittelanbau für Ethanol Produktion ersetzt und die Herkunft von Ethanol stammt aus unserer Region.
Zitat:
. Es wird kein Lebensmittelanbau für Ethanol Produktion ersetzt und die Herkunft von Ethanol stammt aus unserer Region.
Findest Du nicht das sich das wiederspricht?
Entweder ich baue Nahrungsmittel an die dann auch als solches in den Umlauf kommen oder ich baue das gleiche an um es dann hinterher als Kraftstoff verwerten zu lassen.
Biogasanlagen das gleiche.
Tolle grüne Stromproducktion und Monokultur an Mais drum herum.
So Grün wie manche Sachen daher kommen sind sie bei genauer Betrachtung nicht.