1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Sollte in der Fahrzeughistorie hinterlegt sein. Das ist Beweis genug. Ansonsten den Abholschein aufbewahren, sofern man einen bekommen hat.

Oder ich habe mir die komplette Historie ausdrucken lassen, geht auch.

Hallo!

Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin wegen ein paar kleinen Mängel und dem ANFAHRRUCKELN.
Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich des Software-Updates für den Golf Variant?

Gibts was neues weiss jemand was

Hi,
ich habe das gleiche Problem mit meinem am 2.1918 neu gekauften Sportsvan 1,5ltr,131Ps.War schon 3x in der Werkstatt aber die belächeln mich nur,einen Beleg habe ich nicht erhalten und eine VW- interne Info die aber nicht herrausgerückt wird besagt,das Problem ist bekannt aber es gibt kein Update.
Auf die Frage,was ich für das Auto als Anzahlung für einen "Neuen bzw.Jahreswagen " noch bekommen würde,bot mir der Verkäufer nur noch 17000,-€ NP war 32500,-€.
Hat jemand einen Tip oder Rat,wie man sich gegen so eine Abzocke wehren kann ???

Ähnliche Themen

Der 1.5 131 ps ist eigentlich nicht betroffen...

Zitat:

Hi,
ich habe das gleiche Problem mit meinem am 2.1918 neu gekauften Sportsvan 1,5ltr,131Ps.War schon 3x in der Werkstatt aber die belächeln mich nur,einen Beleg habe ich nicht erhalten und eine VW- interne Info die aber nicht herrausgerückt wird besagt,das Problem ist bekannt aber es gibt kein Update.
Auf die Frage,was ich für das Auto als Anzahlung für einen "Neuen bzw.Jahreswagen " noch bekommen würde,bot mir der Verkäufer nur noch 17000,-€ NP war 32500,-€.
Hat jemand einen Tip oder Rat,wie man sich gegen so eine Abzocke wehren kann ???

Den richtigen Händler suchen, meiner hatte beim Neukauf den gebrauchten Touran-Diesel deutlich über den Schwacke-Listenpreis in Zahlung genommen.
Zusatzlich 13% Rabatt und 4000€ Umtauschprämie.
Ausserdem für 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen incl. Benzin.

Zitat:

@BOB9709 schrieb am 5. Juli 2019 um 20:08:32 Uhr:


@arminschneider
Kannst du mir bitte nochmal dein Vorgehen schildern als du zum Anwalt gegangen bist? Habe am Dienstag den 1. Termin mit Anwalt.

Hallo BOB9709, war im Urlaub und habe erst jetzt den Beitrag gelesen.

Warst du beim Anwalt?
Lies mal meine Beiträge.
Zusätzlich habe ich bei Vw eine Reklamation gestartet, die zuerst als Komfortproblem abgewimmelt wurde.
Danach habe ich nochmals mich bei VW gemeldet und ihnen gesagt das es auch ein Sicherheitsproblem ist, siehe da, dann kam einer vom Werk raus und die Wandlung war durch.
Gruß Armin

Zitat:

@arminschneider schrieb am 17. Juli 2019 um 21:36:35 Uhr:



Zitat:

@BOB9709 schrieb am 5. Juli 2019 um 20:08:32 Uhr:


@arminschneider
Kannst du mir bitte nochmal dein Vorgehen schildern als du zum Anwalt gegangen bist? Habe am Dienstag den 1. Termin mit Anwalt.

Hallo BOB9709, war im Urlaub und habe erst jetzt den Beitrag gelesen.

Warst du beim Anwalt?
Lies mal meine Beiträge.
Zusätzlich habe ich bei Vw eine Reklamation gestartet, die zuerst als Komfortproblem abgewimmelt wurde.
Danach habe ich nochmals mich bei VW gemeldet und ihnen gesagt das es auch ein Sicherheitsproblem ist, siehe da, dann kam einer vom Werk raus und die Wandlung war durch.
Gruß Armin

Wurden bei Deiner Wandlung nur die gefahrenen Kilometer mit dem Kaufpreis verrechnet? Ich werde nämlich auch immer wieder nur hingehalten von VW.

Meiner ist von Dezember 2017 (November)
Km stand 52,000 Km
Wandlung noch ratsam...?

Bei 52000km ist eine Wandlung nicht mehr ratsam, da kannst ihn gleich so verkaufen.

MfG

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:54:10 Uhr:


Bei 52000km ist eine Wandlung nicht mehr ratsam, da kannst ihn gleich so verkaufen.

MfG

Und beim gebrauchten jahreswagen hab den jetzt 5 monate

Mfg

Lasst euch nicht veräppeln, schriftlich zur Mangelbeseitigung auffordern.
Diese VW Hinhaltetaktik ist nicht mehr zu ertragen.

Gruß

Zitat:

Lasst euch nicht veräppeln, schriftlich zur Mangelbeseitigung auffordern.
Diese VW Hinhaltetaktik ist nicht mehr zu ertragen.

Gruß

Geht des auch bei jahreswagen hab ihn erst vor 5 monate mit 8000 gekauft habe nun 11400 drauf

Mfg

Denkt an die Beweislastumkehr, bis 6 Monate muß der Verkäufer beweisen das kein Mangel vorhanden ist.
Danach wird es schwieriger.
Bei mir ging es leider nicht ohne Anwalt, die Autohäuser ignorieren mittlerweile alles.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen