1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Eins ist klar, der 130PS bei mir tat sich da schwer. Also für den Einzelfall kein belegt, dass es an der APS Beschichtung liegt. Kommt also auch ohne so vor.

Besten Dank.

Mir fällt im Vergleich zu meinem Vorgänger mit 1,4l 125PS TSI nur auf, dass die Betriebstemperatur viel schneller erreicht wird und auch höher ist.
Dies mag aber ggf. auch mit dem dünneren Öl (LL 0W-20) zusammenhängen, lt. Display werden mir selbst im Teillastbereich schon nach kurzer Zeit Öl-Temperaturen von 100 Grad C und mehr angezeigt ... vorher mit dem 1,4er (LL 0W-30) nur unter Volllast nach 20 Minuten BAB erreichbar.

Unter Vollast hat mein 1.4 125 TSI eine Öl-Temperatur von 110-115 Grad. Bei normaler Fahrt z.B 130 BAB ca. 100 Grad Celsius

Ich kann leider keine Daten mehr hierzu liefern, da ich das Fahrzeug (1,4 er) nicht mehr habe, aber auch im Vergleich zu unserem 1,0 l 115PS DSG Polo lassen sich solche hohen Werte nicht erreichen (Öl dort ist LL 0W-30).

Wie heiß darf Öl werden, ohne das der Ölfilm reißt?

Ähnliche Themen

Also bei mir dauert es so 15 km bis mal das Öl auf 60 oder mehr Grad ist. Aber die Verbrennungstemperaturen sind niedriger als beim 150ps.

Die Plasmabeschichtung hatte ich jetzt nicht als Ursache gesehen. Es ist lediglich eines von nicht wenigen unterschieden zwischen den Motoren.

Hat nochmal jemand etwas aktuelles bzgl. Softwareupdate beim Golf VII 1.5 TSI 150 PS gehört?

Ich warte auf Rückruf meiner Werkstatt... Sie wollen sich schlau machen wussten aber Ad hoc nichts...

Zitat:

@BOB9709 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:06:55 Uhr:


Hat nochmal jemand etwas aktuelles bzgl. Softwareupdate beim Golf VII 1.5 TSI 150 PS gehört?

Würde mich auch interessieren ,warte schon fast ein Jahr......

Zitat:

@BOB9709 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:06:55 Uhr:


Hat nochmal jemand etwas aktuelles bzgl. Softwareupdate beim Golf VII 1.5 TSI 150 PS gehört?

Offiziell ist noch immer kein Update verfügbar.

Haben eure Werkstätten nur ins System reingeschaut oder auch mal eine Technische Anfrage an VW geschickt?

Hat man rechtlich keine andere Möglichkeit als zu warten? Weiss das jemand?

Hallo, Frist setzen, dann Nachfrist und Rücktritt Kaufvertrag.
Bei mir ging es nur mit Anwalt, da sie es als Komfortproblem herunter Spielen wollten.
Selber habe ich nach 10 Monaten einen 1,5 TSI zurück gegeben und beim Kaufpreis von ca.30.000 nur 300€ verloren.
Lasst euch nicht von VW/Händler veräppeln.
Gruß

Ich würde grundsätzlich erst mal drauf bestehen das eine Technische Anfrage nach WOB geschickt wird. Viele Werkstätten schauen nur ins System rein ob ein Update da ist. Bsp bei mein GTE immer nach Gefragt ob es ein Update gibt, man hat unter der Fahrgestellnummer nach geschaut und es war kein Update da. Dann hat meine Werkstatt eine Technische Anfrage nach WOB gestellt und siehe da es gab ein Update für mein GTE weil ich Probleme mit der Elektronik hatte.

Kann nur jeden empfehlen das eine Technische Anfrage nach WOB gemacht wird mit Problemschilderung und ob es ein Update gibt, bzw. die Frage wie man kurzfristig das Problem beheben kann.

Es wird dann eine Antwort kommen aus WOB und anhand der Antwort könnt ihr dann weiter Entscheiden wie ihr weiter vorgeht.

@arminschneider: Da du ja nur einen Wertverlust von 300 Euro hast bist du ihn dann nicht mehr gefahren? Denn ich muss mit dem Auto auf die Arbeit kommen und habe nach 3 Monaten 3.000 km drauf.

Hallo, bis zur Rückabwicklung kannst du weiter fahren.
Bei mir waren es ca. 11.000 km in 10 Monaten.
Für mich war es klar das ich bei einem Neuwagen sowas nicht akzeptiere.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen