1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 26. Mai 2019 um 10:07:08 Uhr:


Welches Baujahr ist der Passat ? Mit OPF oder ohne ? Bin mal gespannt wann beim Golf das Update kommt. Muss ja bald soweit sein.

Der Motor ist doch gleich und eigentlich Fahrzeugtyp unabhängig !?

Kann kaum glauben das schon jemand ein Update erhalten haben soll

Die Stimme verzweifelter wartender Kunden...

Ich warte mit dir... werde die Woche mal anrufen beim Freundlichen

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 26. Mai 2019 um 10:07:08 Uhr:


Welches Baujahr ist der Passat ? Mit OPF oder ohne ? Bin mal gespannt wann beim Golf das Update kommt. Muss ja bald soweit sein.

Der Motor ist doch gleich und eigentlich Fahrzeugtyp unabhängig !?

Kann kaum glauben das schon jemand ein Update erhalten haben soll

BJ 2018, MJ 2019 und mit OPF

Meiner ist BJ 6/18 und noch OHNE OPF. Einer der letzten.

Zitat:

@Brunso schrieb am 25. Mai 2019 um 13:39:51 Uhr:


Habe seit Donnerstag, 23.5.19 das Update für meinen Passat Variant 1.5 TSI ACT mit DSG. Seither kein ruckeln mehr. Kann jetzt nur hoffen, dass es so bleibt.
Ähnliche Themen

Glückwunsch ,jetzt sind wir wohl auch bald an der Reihe......

Zitat:

@Brunso schrieb am 23. Mai 2019 um 09:26:40 Uhr:



Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 23. Mai 2019 um 08:23:12 Uhr:


Hab den 1.5 TSI ACT 150PS HS ( 9000 KM runter ). Ruckeln wie sau. Komisch nur das laut Aussage meines VW Händlers ( gestern angefragt ) es noch KEIN Update gibt. Es sei noch in Arbeit.

Zudem hat mein Motor ein neues Problem. Ich habe das Gefühl als würde er "schwergängig" fahren. Sobald ich vom Gas gehe und den Motor bremsen lasse, wird mein Auto sehr schnell langsamer. So als würde der Motor volle Kanne einbremsen ( Drehzahl fällt rapide ). Hatte ich vorher noch nie

Das kann schon sein, dass du noch kein Update bekommst. Diese Updates sind exakt auf dein Modell und Ausführung/Ausstattung ausgelegt und werden wie beim Smartphone nach und nach "ausgerollt".

es wird nicht nach und nach ausgerollt, sondern ur6da, wo Beschwerden kommen😉
Beschwert sich z B kein T-ROC Fahrer und viele Golf 7 Fahrer, dann bekommt der Golf unter Umständen ein Update, der T-ROC aber nicht volange nicht genug Beanstandungen auftreten.

Guten Tag, ich habe einen Passat 1.5 TSI gerade vor 4 Wochen in der Autostadt abgeholt. War auch überrascht vom Verhalten des Motors. Durch das Forum bin ich dann schlauer geworden über das Problem. War gestern bei meinem Händler und habe reklamiert. War natürlich angeblich der erste mit dem Problem. Er schaute trotzdem in sein System und siehe da, es gibt ein Update seit dem 8.5.2019. Habe Ende nächster Woche einen Termin. Mal sehen wie er danach fährt. Habe übrigens einen Handschalter.

Das ist anscheinend die Standardantwort bei den Autohäusern. Wie gesagt bei mir wussten angeblich der Techniker und der Verkäufer nichts über das Problem.

Zitat:

@BOB9709 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:17:49 Uhr:


Das ist anscheinend die Standardantwort bei den Autohäusern. Wie gesagt bei mir wussten angeblich der Techniker und der Verkäufer nichts über das Problem.

Mein VW Autohaus sagte mir im März, als ich nach einem neuen Auto schaute - entweder 1.0 115PS oder 2.0l GTI, den 1.5er wollen Sie nicht, der macht Probleme.

Das ist echt interessant. Frechheit in meinem Autohaus.

Zitat:

@seahawk schrieb am 29. Mai 2019 um 09:00:12 Uhr:



Zitat:

@BOB9709 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:17:49 Uhr:


Das ist anscheinend die Standardantwort bei den Autohäusern. Wie gesagt bei mir wussten angeblich der Techniker und der Verkäufer nichts über das Problem.

Mein VW Autohaus sagte mir im März, als ich nach einem neuen Auto schaute - entweder 1.0 115PS oder 2.0l GTI, den 1.5er wollen Sie nicht, der macht Probleme.

Naja, der 1.5 in der 130PS-Version scheint problemlos zu sein, vom Ruckelproblem ist wohl „nur“ die 150PS-Version betroffen.

Moin zusammen ... und einen schönen Vatertag ...??!

@ raildriver22:
Bitte auf jeden Fall hier Deine Erfahrungen posten! Falls Du eine TPI-Nummer in Erfahrung bringen kannst, bitte ebenfalls mit angeben.

Bei mir stelle ich zunehmend -habe jetzt ca. 1900 KM auf dem Tacho- ebenfalls ein verändertes Anfahrverhalten nach Ampelstopp etc. fest. Der Wagen „hoppelt“ zwar nicht, fährt sich in den Gängen 1 und 2 aber gefühlt manchmal wie mit schleifender Kupplung (DSG!) und zu hohem Gas beim Gangwechsel.
Dafür fährt der Golf jetzt öfter im 2-Zylinder-Modus, was mir am Anfang fast nie gelungen ist.

Grüße aus Bremen
K.B.

Ja, das mit dem ACT scheint beim 1,5l 130 wie 150PS so zu sein. Obwohl der 150PS noch die APS Beschichtung hat, scheinen beide sich am Anfang etwas schwer zu tun. Beim 1,4er lief es gleich rund. Aber weiter bewerten will ich das nicht, nur eine Feststellung.

APS-Beschichtung??? Bin Laie ..., geht die noch ab?

;-)

Die Zylinderwände beim 150 PS sind Plasma beschichtet um mit den hohen Verbrennungstemperaturen klar zu kommen. Beim 130 PS ist es normaler Grauguss.

In wie weit das Einfluß auf ACT hat kann ich nicht sagen. Kann mir aber vorstellen, dass für die Einfahrphase das ACT noch etwas zurück gehalten wird. Ist aber eine Vermutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen