1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
800 bis 900
Kann ich schlecht sagen, da ich ihn selten bis auf den letzten Tropfen leer fahre. 😉
Mit den 50 Litern 800 bis 900km ?
Warum nicht
Ähnliche Themen
Wir schaffen rund 700km mit den 50 Litern
Kurzstrecke schaffe ich auch so 650 bis 700km. Auf Autobahn auch schon mal 950 geschafft
Liegt vielleicht auch nur am Fahrprofil.
Aber über Verbrauch pro 100km zu reden ist besser. Und wichtig, echte Angaben. Manchmal weicht die Anzeige des Autos ab. Das sollte man berücksichtigen.
Mein 1,5l ACT liegt gerade bei 5,1l auf die Tankfüllung, das passt ... ich versuche noch auf 5,0l zu drücken auf die nächsten 100-200km, dann geht die Reserve an.
Auf dem weg zur Arbeit sind es oft nur 4,5l. Aber wie es halt so ist, die Kurzstrecken zwischendurch versauen es.
Ich komm auch 800-820km je nach Geschwindigkeit
Ich hatte schon fast mal die 1000km Marke geknackt. Autobahn mit zwei Personen im Auto und 130 km/h Durchschnitsgeschwindigkeit ohne Stau. Ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden, der Golf nnimmt weniger als unser kleiner Peugeot mit 3 Zyli.
Vllt hilft es manchen Betroffenen: Mein 1,5 TFSI hat einen neuen Injektor und ein neues Softwareupdate erhalten. Seit Anfang des Jahres gibt wohl ein Neues bezüglich des Ruckeln. Mein Tipp: Reklamiert und lasst euch nicht mit „Stand der Technik“ abspeisen.
Dass der 1.5 TSI, zumindest mit Schaltung, sehr sparsam ist, das konnte ich bereits selbst feststellen. Wenn nur das Vibrieren im 2-Zylindermodus nicht wäre, aber scheinbar scheint es auch nicht jeden zu treffen.
Habe einen Golf 8 Leihwagen mit 1.5 TSI 130 ps Handschaltung, er ruckelt auch ganz leicht im eco Modus. Aus welchem BJ das Auto ist weiß ich leider nicht.
Ich war jetzt bei zwei Tunern und keiner konnte das Ruckeln abstellen. Wir müssen wohl damit leben. Ich gebe es auf
Ich denke fast dem einen fällt es auf dem anderen nicht. Wenn ich hier nicht davon gelesen hätte, ich hätte es für Fahrbahn Unebenheiten gehalten.
Zitat:
@tanzbaer1989 schrieb am 24. Februar 2021 um 08:21:53 Uhr:
Ich habe es auch aber mein Motor soll angeblich nicht betroffen sein 🙁 Modelljahr 2021
Hi,
mein Sportsvan vom Juli 2020 ruckelt auch in der Anfangsphase bei wenig Gas.
Ist der Wagen von Tanzbaer ein Sportsvan und welches Getriebe?
Gruß