1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

@TiborHH
Die Hauptbeschaffenheit einen Autos (neu oder gebraucht) ist, dass er fährt, wenn man das Gaspedal betätigt und bremst, wenn man das Bremspedal betätigt (mit DSG gemeint). Mehr will ich nicht haben.
Wenn aber diese Beschaffenheit nicht gibt, wie soll ich diesen Gegenstand nennen?

Fehlerhaft.

Mein Touran 1.5 TSI OPF fährt seit Dezember tadellos. Ob minus 10 Grad, 0 Grad oder jetzt die Temperaturen.... Es sind nicht alle Motoren betroffen...

@charlieromeo Gilt deine Aussage auch bei Verwendung mehrerer Verbraucher? Welche Ausstattung hast du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbuettne schrieb am 26. Februar 2019 um 16:48:56 Uhr:


@charlieromeo Gilt deine Aussage auch bei Verwendung mehrerer Verbraucher? Welche Ausstattung hast du?

Comfortline 7Sitzer mit Navi, Spiegelpaket, ACC, Regensensor, LED Scheinwerfer, Sitzheizung, Alarmanlage etc.

Sitzheizung auf Dauerbetrieb, auch wenn er lange draußen stand, bisher wirklich problemfrei...

Ich habe keine Frontscheiben- und Lenkradheizung! Vielleicht liegt es echt daran...

Zitat:

@MSU schrieb am 26. Februar 2019 um 14:42:33 Uhr:


@TiborHH
Die Hauptbeschaffenheit einen Autos (neu oder gebraucht) ist, dass er fährt, wenn man das Gaspedal betätigt und bremst, wenn man das Bremspedal betätigt (mit DSG gemeint). Mehr will ich nicht haben.
Wenn aber diese Beschaffenheit nicht gibt, wie soll ich diesen Gegenstand nennen?

Ich habe wirklich das Gefühl, einige wollen mich hier bewusst falsch oder eben auch nicht verstehen. Wenn das Auto kein oder gelegentlich kein Gas annimmt, dann handelt es sich dabei um einen Mangel, der seitens des Herstellers zwingend abgestellt werden muss. Da wird hier wahrscheinlich auch niemand anderer Meinung sein. Nur sage ich, von so einem Wagen geht keine großartige Gefahr aus, so wie hier geschrieben:

Zitat:

@ST4S schrieb am 25. Februar 2019 um 19:47:37 Uhr:



Zitat:

@eifelsechser schrieb am 25. Februar 2019 um 19:42:58 Uhr:


Wann ist der Straftatbestand einer fahrlässigen Tötung erfüllt? Wohl leider erst beim ersten Toten.

Ich frage mich, ob man hier noch von "Fahrlässigkeit" sprechen kann....

Im Gegensatz zum Dieselskandal, bei dem VW bewusst manipuliert hat, würde ich in diesem Fall nicht von Absicht ausgehen, sondern eher von einem Problem, dessen Ursache zunächst einmal genau herausgefunden und dann abgestellt werden muss.

quote]

@stna1981 schrieb am 26. Februar 2019 um 14:05:28 Uhr:

Zitat:

Wenn ich einen Wagen mit 7 Sitzen, AHK und Navi mit SIM-Karte bestelle und genau das brauche, dann bringt mir ein Touran oder Sharan, der das nicht hat, herzlich wenig. Kein Händler kann garantieren, ein 1:1 gleichwertiges Auto zu bekommen, ...

Nein, das ist sehr wahrscheinlich nicht möglich. Nur was wäre die Alternative? Wie bitte sollten sich VW und / oder der Händler verhalten? Gar keine Autos mehr ausliefern? Ich weiß nicht, ob da die Personen mit einverstanden wären, deren Autos keine Probleme bereiten. Auch muss jemand vielleicht sein altes Auto zwingend abgeben oder es hat einen Totalschaden. Diese Personen wären mit einem gleichwertigen (wenn auch nicht identischem) Fahrzeug sicher sehr viel besser dran als ohne Auto.

Es gibt nun einmal nicht für alle Kunden die optimale Lösung. Manche Autos weisen einen Mangel auf, der behoben werden muss. Da führt kein Weg dran vorbei. Bis er behoben ist, bleibt nur abwarten, nach einem Ersatzwagen fragen oder versuchen, eine Wandlung des Kaufvertrages vorzunehmen. Für mich wäre der Ersatzwagen da die naheliegendste Variante. Immerhin fällt in dieser Zeit bei dem eigenen Pkw kein Verschleiß an und der Wertverlust ist auch geringer.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 26. Februar 2019 um 14:42:18 Uhr:



Zitat:

@TiborHH schrieb am 26. Februar 2019 um 11:50:06 Uhr:


Die Gefahr geht hier offensichtlich mehr vom Fahrstil der Autofahrer als vom Fahrzeug aus. Abstand und Achtsamkeit, vorausschauende Fahrweise sind die Zauberwörter.

Das klassische Aurgumentationsmuster von VW: die Leute sind verantwortlich, nicht das schadhafte Fahrzeug. Wer also vorausschauend fährt, kommt auch mit Fahrzeugen, die temporär die Gasannahme verweigern, gut zurecht. Und jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich stets gewahr sein, dass ein VW plötzlich in der Kreuzug stehen könnte, da der Wagen nicht mehr voran will. Alles kein Problem.

Mir scheint, jemand versucht gerade irgendwie die Leute hier für dumm zu verkaufen.

Nein, es gilt nur bei allem Ärger in Relation zu setzen.
Extreme Ausnahmefälle zu konstruieren hilft zwar dem Frustabbau, aber der Sache nicht weiter.

Wer sagt, dass die hier geschilderten Fälle konstruiert sind? Die sind teilweise genau so passiert.

Aha, "extreme Ausnahmefälle konstruieren". Ziemlich überheblich wie du hier über die Betroffenen urteilst. Bist du bei VW beschäftigt?

Nein, zum Glück nicht. Ich leide eher unter dem, dass VW so gute Autos baut, dass ich sie kaufe, statt auf moralischen Gründen täglich mich mit anderem rumärgern zu müssen.
Aber ich sehe das ja nicht allein so. Manche Sachen muss man wirklich neutral betrachten. Mein Ordner ist voll mit VW Kontakt und deren Mist. Aber für mich besser so als jedes mal mich ins Auto zu setzen und sich zu ärgern. Dass sage ich auch bei jedem Neukauf beim Verkäufer, wenn der Händler nicht gewisses ausbadet und Prozente passen bin ich weg.
Ich bin nicht mit VW aufgewachsen, mit dem Mist anderer Hersteller kenne ich mich also auch aus.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:53:26 Uhr:


Aha, "extreme Ausnahmefälle konstruieren". Ziemlich überheblich wie du hier über die Betroffenen urteilst. Bist du bei VW beschäftigt?

Die immer wieder aufgeführte Gefahr, die von den Wagen ausgehen, die zeitweise kein Gas annehmen, die ist konstruiert. Oder gab es bisher einen Unfall, bei dem festgestellt wurde, dass die nicht erfolgte Gasannahme schuldhaft Unfallursache war? Wenn das belegt werden kann, dann wird keiner mehr etwas dagegen sagen. Andernfalls ist es eine konstruierte Annahme.

Die Enttäuschung und den Ärger der Betroffenen können wohl alle hier verstehen. Aber es macht die Sache nicht besser, wenn man ständig frustriert ist und den objektiven Blick verliert. Und jeder, der nicht in das Horn der ach so gefährlichen Autos bläst, der arbeitet eben bei VW oder ist Lobbyist. Sorry, aber so frustriert und verärgert war ich dann doch noch nicht. Man macht sich das Leben einfacher, wenn man die Situationen, die man augenblicklich nicht ändern kann, gelassener sieht.

Zitat:

@TiborHH schrieb am 26. Februar 2019 um 01:09:22 Uhr:



Zitat:

@stna1981 schrieb am 25. Februar 2019 um 20:22:46 Uhr:


Und auf den Abstand, den evtl. andere Verkehrsteilnehmer (nicht) einhalten, hat man ja auch keinen Einfluss.

Ich finde, einige übertreiben hier ganz schön. Sofern andere Autofahrer den nötigen Abstand nicht einhalten, sind diese für mögliche Unfallkonsequenzen verantwortlich und nicht VW.

Demnach müsste die City Notbremsfunktion gravierende Auswirkungen haben. Denn da nimmt der Motor kein Gas an, nein, der Wagen wird automatisch stark abgebremst. Wenn es nach einigen Usern hier geht, müsste diese Funktion die Unfallrate mit Todesfällen rasant ansteigen lassen.

Mich würde der Fehler bei meinem Auto auch nerven und ärgern. Dennoch sollte man sachlich bleiben, Ruhe bewahren und nicht in Polemik verfallen. Das hielft niemanden weiter.

Unbetroffen was. Dann lieber ruhig sein. Mein Fahrzeug hatte ebenfalls die Fehler. Ich habe schon gewandelt. Wir bezahlen nicht Zigtausende von Euro um in solche Situationen zu kommen.

Ist doch eine legitime und auch nachvollziehbare Entscheidung. Somit ist das Problem dann zumindest in diesem einen Fall zwar nicht gelöst, aber dafür beseitigt. Wird wahrscheinlich nur nicht für jedermann die optimale Lösung sein, da man, wenn man nur ein Auto besitzt, erst einmal ein paar Monate ohne Auto ist. Zumindest so lange, bis ein anderer Neuwagen geliefert wurde.

Lieber so als eine teure Gurke vor der Haustür.

Mit dem neuen Toyota Corolla kann man nix falsch machen. Da ruckelt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen