1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Autofahren geschieht auf Sicht. Die Fahrweise ist so anzupassen, dass man vor Hindernissen zum Halten kommt. Wenn man einen Bereich nicht einsehen kann, dann muss man langsamer fahren. Schließlich kann es ebenso passieren, dass plötzlich ein Kind oder ein Wildtier auf / über die Straße rennt.

Wenn beim Beschleunigen oder bei 160 km/h plötzlich kein Gas mehr angenommen wird, dann ist das sehr ärgerlich, aber noch keine Gefahr. Selbst auf Autobahnen wird auf Sicht gefahren und man muss damit rechnen, dass der Vordermann plötzlich abbremst oder seine Geschwindigkeit verringert. Die Gefahr geht hier offensichtlich mehr vom Fahrstil der Autofahrer als vom Fahrzeug aus. Abstand und Achtsamkeit, vorausschauende Fahrweise sind die Zauberwörter.

Ich Verkauf Ihnen gerne meinen Touran und wünsche Ihnen dann viel Spaß mit dem Fahrzeug. Wenn VW das Fahrzeug nicht mehr raus gibt weil es eine Gefahr für den Straßenverkehr ist dann ist das sicher aus Ihrer Sicht auch übertrieben??? Und ich fahre schon vorrausschaund nur wenn man nie weiß wann der Fehler passiert kann man sich nicht
darauf einstellen. Und wenn ich dann immer so fahre das ich den Fehler erwarte, sind sie wahrscheinlich einer von denen die hinter mir hupen, weil es nicht schnell genug geht.

Mit der fehlerhaften Gasannahme kommt man in Situationen, welche andere Verkehrsteilnehmer so nicht erwarten. Geht ja nicht darum, dass man selbst unvernünftig fährt, sondern andere Teilnehmer.
Die ersten Autonomen Autos haben in den USA vermehrt zu nicht selbst verursachten Unfällen geführt, da sie u.a. genau die vorgebene Geschwindigkeit eingehalten haben oder bei einer Gelben Ampel gestoppt haben, anstatt zu beschleunigen und noch mit drüber zu fahren.

Es erwartet halt kein anderer Verkehrsteilnehmer, dass du plötzlich beim Linksabbiegen auf der Gegenfahrbahn stehen bleibst.

Danke, ich bekomme im Frühjahr meinen neuen Touran noch geliefert, bin daher versorgt.

Wenn VW die Auslieferung neuer Wagen aufgrund der Problematik stoppt dann ist das so. Aber sie werden es nicht stoppen, da es keine reelle Gefahr darstellt.

Die Hupe verwende ich eher selten. 2018 kann ich mich an keine Nutzung erinnern. Dafür bin ich wohl ein zu geduldiger und ausgeglichener Mensch.

Man selbst hat keinen Einfluss auf die Störung. Aber andere, nachfolgende Autofahrer müssen einfach damit rechnen, dass ein Hindernis in ihrem Fahrweg auftaucht.

Man muss doch nur mal auf der Autobahn fahren und sehen, wie dort gefahren wird. Viele Autofahrer denken sich, bevor sie selbst auf der rechten oder mittleren Spur aufgrund eines langsamer vor ihnen fahrenden Fahrzeugs bremsen, da ziehen sie lieber noch schnell nach links rüber und lassen den dort von hinten ankommenden Fahrer abbremsen. So ein Verhalten ist sehr viel gefährlicher und unfallträchtiger als ein Auto, das vorübergehend kein Gas annimmt. Zahlreiche Fahrer denken nämlich in erster Linie an sich und fahren keinesfalls defensiv. Was übrigens nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Man kann auch schnell und rücksichtsvoll fahren.

In einem Punkt stimme ich aber voll zu: Wenn jemand sehr forsch und rücksichtslos fährt, der kann leicht einen Unfall verursachen, wenn das vor ihm fahrende Fahrzeug kein Gas annimmt. Der Fahrer hat es dann aber auch so provoziert und ist dafür selbst verantwortlich.

Ähnliche Themen

Vermutlich sind sie bei VW angestellt oder vielleicht ein Lobbyist. Ich wünsche Ihnen viel Glück mit ihrem Auto. Mir ging es eigentlich nur darum zu sagen das es eine Unverschämtheit ist ein Auto auszuliefern was nicht richtig funktioniert und das Gas geben gehört zu der Grundlegenden Funktion eines Autos. Und ich wollt hier nicht über Hellseherische Fähigkeiten von Verkehrsteilnehmern diskutieren.

Zitat:

In einem Punkt stimme ich aber voll zu: Wenn jemand sehr forsch und rücksichtslos fährt, der kann leicht einen Unfall verursachen, wenn das vor ihm fahrende Fahrzeug kein Gas annimmt. Der Fahrer hat es dann aber auch so provoziert und ist dafür selbst verantwortlich.

Achso, es ist also ok, wenn mich ein anderen von der Autobahn schupst und ich bei 130 mit Kindern auf der Rückbank im Graben lande, solange er schuld hat und nicht ich bzw. der tolle VW? Wenn ich sowas höre, fällt mir nix mehr ein. Wenn ich ein Auto kaufe, dann darf und muss man erwarten, dass beim Tritt aufs Gas auch was passiert. Was hab ich als Unfallopfer von dem Wissen, dass ich selbst nicht Schukd bin? Ich kann mich doch nicht darauf verlassen, dass sich andere immer korrekt verhalten.

Oder wollen Sie mir etwa auch weiß machen, eine schlecht funktionierende Bremse sei kein Problem, schließlich kann man ja immer genug Abstand halten, mit dem Motor bremsen und eine Handbremse gibts ja auch noch. Oder ein funktionierendes Licht, auch überbewertet, man hat ja auch noch Nebelscheinwerfer und wenn man weiß, dass das Licht ausfallen kann, fährt man halt nur tagsüber.

Unglaublich.

Wir sind einfach nur unterschiedlicher Meinung. Ich betrachte das Thema nüchterner und sachlicher, nicht so emotional. Wenn man im Zusammenhang von fehlender Gasannahme von fahrlässiger Tötung spricht, dann ist das meiner Meinung nach meilenweit von einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema entfernt. Da kommt die eigene Verärgerung deutlich zum Tragen und es wird polemisiert.

Selbstverständlich sind alle Menschen, die die Thematik nicht so düster sehen bei VW angestellt oder Lobbyisten.

Ich habe nie von Fahrlässiger Tötung gesprochen, lediglich das es Fahrlässig ist so ein Auto auszuliefern mit dem Wissen es ist nicht in Ordnung.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:33:16 Uhr:



Achso, es ist also ok, wenn mich ein anderen von der Autobahn schupst und ich bei 130 mit Kindern auf der Rückbank im Graben lande, solange er schuld hat und nicht ich bzw. der tolle VW? Wenn ich sowas höre, fällt mir nix mehr ein.

Okay ist das nicht. Aber man kann gegen Fehler anderer nicht immer etwas ausrichten. Ganz nüchtern betrachtet ist es für die Hinterbliebenen besser, wenn man unschuldig zu Tode kommt als schuldhaft. Einem selbst hilft das nicht weiter. Aber sachlich betrachtet ist es nun einmal so.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:33:16 Uhr:



Oder wollen Sie mir etwa auch weiß machen, eine schlecht funktionierende Bremse sei kein Problem, schließlich kann man ja immer genug Abstand halten, ...

Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung und somit deren uneingeschränkte Funktion elementar für das Fahren des Fahrzeugs. Gas geben dient aber nicht der Sicherheit. Stehende Autos verursachen selten einen Unfall, fahrende Autos schon.

Eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist scheinbar nicht von allen Usern gewollt.

Das mit der fahrlässigen Tötung ist natürlich Quatsch, dafür müsste ja erstmal jemand sterben, was zum Glück nicht passiert ist und hoffentlich auch nicht passieren wird. Aber auch wenn jemand "nur" verletzt wird, ist das schon überflüssig und unentschuldbar. Solange VW nicht weiß, was der Grund für das Problem ist, können sie nicht ausschließen, dass es ein Serienfehler ist, und daher gehört der Motor mMn nicht ausgeliefert. Selbst wenn es nur ein grober Mangel wäre, ohne sicherheitsrelevant zu sein, gehört sowas nicht ausgeliefert. Sie würden sicher auch keinen Fernsehen akzeptieren, bei dem das Bild schwarz-weiß ist und der Hersteller sagt, das sei ja nur ein Komfortproblem, der Fernseher funktioniere ja ansonsten und irgendwann kommt dann mal ein Update. Wenn Probleme angezeigt werden, obwohl gar keine da sein, dann geht das komischerweise, aber wenn Probleme auftreten, die nicht angezeigt werden, dann tut man so, als wär das alles nicht so schlimm:

https://www.heise.de/.../VW-Produktionsstopp-und-Rueckruf-4059478.html

Zitat:

Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung und somit deren uneingeschränkte Funktion elementar für das Fahren des Fahrzeugs. Gas geben dient aber nicht der Sicherheit. Stehende Autos verursachen selten einen Unfall, fahrende Autos schon.

Eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist scheinbar nicht von allen Usern gewollt.

Wenn ich am Stauende stehe und ein LKW, bei dem der Fahrer mal wieder mit Fernsehen, Fußpflege oder sonstwas beschäftigt ist, von hinten und auf mich zurast, dann MUSS ich darauf vertrauen können, dass ich zur Not mit meinem Wagen noch rechtzeitig die Flucht ergreifen kann.

Eine sachliche Diskussion mit Leuten, die ein kleines Vermögen für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse ausgeben, das dann wochen- oder monatelang beim Händler steht, weil es nicht fahrbereit ist, ist logischerweise schwierig. Zumal Sie offenbar nicht das geringste Verständnis für den Ärger aufbringen, der damit einhergeht, sondern stattdessen einen Konzern in Schutz nehmen, der nachweislich gelogen und betrogen hat und der sich offenbar noch immer kein Stück um zufriedene Kunden oder eine faire Kommunikation mit diesen schwert.

Jetzt kommen wir zusammen. Der Fehler, der besteht, muss abgestellt werden. Da sind wir einer Meinung.

Die Frage wäre dann, wie oft kommt dieser Fehler vor. Besteht er bei jedem Fahrzeug, dann wäre es von VW klug, die Fahrzeuge nicht auszuliefern oder zumindest den Kunden darauf hinzuweisen und ihm es zur Wahl stellen, ob er damit eine Auslieferung wünscht. Da aber offensichtlich noch nicht ganz klar ist, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt (immerhin tritt das Phänomen nicht bei jedem Kunden auf), wird es schon schwieriger.

Wenn ich jedoch betroffen bin und VW stellt mir kostenlos einen gleichwertigen Ersatzwagen, dann könnte zumindest ich damit leben.

Zitat:

Da aber offensichtlich noch nicht ganz klar ist, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt (immerhin tritt das Phänomen nicht bei jedem Kunden auf), wird es schon schwieriger.

Der Nachweis dürfte bei einem Problem, das nur bei bestimmten Temperaturen bzw. bei Nutzung bestimmter Verbaucher auftritt, auch schwierig werden...

Zitat:

Wenn ich jedoch betroffen bin und VW stellt mir kostenlos einen gleichwertigen Ersatzwagen, dann könnte zumindest ich damit leben.

Wenn ich einen Wagen mit 7 Sitzen, AHK und Navi mit SIM-Karte bestelle und genau das brauche, dann bringt mir ein Touran oder Sharan, der das nicht hat, herzlich wenig. Kein Händler kann garantieren, ein 1:1 gleichwertiges Auto zu bekommen, zumal man offenbar nicht mal einen Anspruch darauf hat. Wo sollen die Händler die ganzen Ersatzwägen überhaupt herbekommen...

Die Vermutung ist das es was mit Stromverbrauchern zu tuen hat. Wir hatten das Problem vorwiegend dann wenn es zum einen unter 0 Grad war und wir die Frontscheibenheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung an hatten. Bei 2 mal als der Fehler aufgetretenen ist war nur die Sitzheizung an. Man kann es also nicht mal da genau sagen. Wir hatten das Problem aber schon in Wolfsburg beim verlassen der Übergabehalle, nur nicht so schlimm. Da hat das Auto verzögert Gas angenommen, ich dachte damals schon "Was macht meine Frau da nur für ein gefahre" obwohl sie nix dafür konnte. Da hatten wir zum Beispiel nur die Heizung an.

Zitat:

@TiborHH schrieb am 26. Februar 2019 um 11:50:06 Uhr:


Die Gefahr geht hier offensichtlich mehr vom Fahrstil der Autofahrer als vom Fahrzeug aus. Abstand und Achtsamkeit, vorausschauende Fahrweise sind die Zauberwörter.

Das klassische Aurgumentationsmuster von VW: die Leute sind verantwortlich, nicht das schadhafte Fahrzeug. Wer also vorausschauend fährt, kommt auch mit Fahrzeugen, die temporär die Gasannahme verweigern, gut zurecht. Und jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich stets gewahr sein, dass ein VW plötzlich in der Kreuzug stehen könnte, da der Wagen nicht mehr voran will. Alles kein Problem.

Mir scheint, jemand versucht gerade irgendwie die Leute hier für dumm zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen