1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Zitat:

@stna1981 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:53:54 Uhr:


- Annahme: neu bestellte Wagen werden die Problematik nicht zeigen (falls doch, wird das Update die Probleme beheben)

Was zu beweisen wäre. Bin gespannt! 🙂

Jo wär toll, meine wird in 4 Wochen abgeholt.

Ist ja nur eine Annahme...

Neuigkeit Aussetzer bei Seat

Hallo,

war letzte Woche beim Freundlichen wegen dem Problem mit der Gasanahme.
Er hat natürlich nichts gefunden (Fehlerspeicher).
Nach meiner Bitte das DSG zurückzusetzen und einiger Diskussionen hat er das auch gemacht.
Seit dem ist das Auto Fehlerfrei.
Egal ob -5 oder +3 Grad= er läuft.
Vielleicht probiert das er eine oder andere mal aus ;-)

Ähnliche Themen

Was ist unter "DSG zurücksetzen" zu verstehen? Davon ab, das Problem haben auch Leute mit Handschalter, das kann also nicht die (alleinige) Ursache sein.

Denke mal, dass die Lernwerte zurück gesetzt werden!
Kann man aber auch selber durchführen

Oder per VCDS?
Hier sind die Codierer gefordert :-)

Sorry, muss ich aber doch fragen, weil ich nicht so drin stecke.
Was bedeutet Zurücksetzen bzw. Lernwerte?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:02:19 Uhr:


Was ist unter "DSG zurücksetzen" zu verstehen? Davon ab, das Problem haben auch Leute mit Handschalter, das kann also nicht die (alleinige) Ursache sein.

Verstehe dich,

nur bei mir denke ich war es die Ursache.
Zurücksetzen kannst du es selber auch.
Denn Fehler der bei mir war hatte mit dem DSG zutun.
Es kann ja sein das er wieder kommt.
Bis dahin genieße ich das störungsfreie Fahren ;-)

Interessant
https://www.motor-talk.de/.../...9-01-22-08-00-29-jpeg-i209425936.html

Ja, das ist die hier schon mehrfach zitierte TPI...

Edit: 2048749/5 04.10.2018 für VW

Ja, wobei diese eher auf das Kaltstartruckeln trifft, aber nun wirklich modellübergreifend zählt, alle 1.5er haben diese Probleme bei Kälte.

Zander61 ist Member dieses Forums. Der hat über 1/2 Jahr auf seinen Touran gewartet.
Meine Theorie ist, das die jüngst ausgelieferten eine Software draufhaben und es bei
denen "nur" leicht ruckelt, in 2018 noch ausgelieferte haben zusätzlich noch den
Gasannahme Bug.
Betroffen sind neben Golf7 auch T-Roc Seat und Skoda - alle mit dem 1.5 ACT OPF.
Ich bin ja mal gespannt, ab dem 8.2. "darf" ich das selbst ausprobieren.
Wenn es nur das ruckeln ist und dieses nach entsprechender Öltemperatur weg ist, dann
will ich relativ zufrieden sein und hoffe auf das angekündigte Update. Wobei, man liest in
den verschiedenen Foren, je nach Sensibilität des Fahrers fühlt der eine das ruckeln mehr
als ein anderer. Einige meinten sogar das es vom rauhen Straßenbelag herrührte, andere
sind erst per Google Suche auf MT gestoßen. Als langjähriger Dieselfahrer bin ich an so
mancherlei Geräusche gewöhnt, wenn ich nur an die technikbedingte Hinterachse des
Caddy denke...

@NFreitag Und immer noch keine News? Fährst du immer noch mit nem kostenlosen Ersatzwagen?

Zitat:

Meine Theorie ist, das die jüngst ausgelieferten eine Software draufhaben und es bei
denen "nur" leicht ruckelt, in 2018 noch ausgelieferte haben zusätzlich noch den
Gasannahme Bug.

Das wär zu schön... aber wenn dem so sein sollte, warum dauert es dann noch bis Q2, ehe das Update für die Betroffenen bereitgestellt wird?

Denke mal es gibt noch keine Software die das behebt, bei dem einen macht der Bug sich halt mehr, beim anderen weniger bemerkbar. Kommt auch immer darauf an wieviele Strom-Verbraucher an sind, je mehr, desto ausgeprägter ist es, z.B. Gebläse auf hoher Stufe, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen