1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Hi@all,
ja es gibt immer noch keine News und auch keine Lösung. Der Händler ruft mich einmal pro Woche an und führt die Kommunikation seinerseits mittlerweile per GF mit Wolfsburg und hat die Kostenübernahme für das Ersatzfahrzeug erhalten, gleich wie lange es dauert. Nichts desto trotz werde ich weitere Schritte in Sachen Mangelbehebung angehen, denngleich in der Hoffnung, dass sie das Thema in den Griff bekommen. Wenn eine Lösung in Q2 kommt sind die Außentemperaturen ggfs ja schon Richtung zweistellig im Plusbereich, sodass man evtl. gar nicht abschätzen kann, ob das Problem wirklich behoben ist und nicht im Winter 2019 wieder aufschlägt.. also abwarten... .
Hallo, bei meinem T-Roc 1,5 TSI Handschalter habe ich vor 3 Monaten folgendes reklamiert:
Motor-Ruckeln beim Anfahren und Stop & Go Betrieb, Verzögerte Gasannahme, wodurch kein flüssiger Fahrbetrieb möglich ist. Erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Nach Rücksprache mit der Volkswagenkundenbetreuung ist die Reklamation nur eine Komfortbeanstandung, so das von VW und dem Händler es keinen Grund gibt das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Das Fahrzeug wäre voll Fahrbereit.
Jetzt geht es eben anders weiter mit Anwalt.
(letzte Frist läuft jetzt, dann kommt Rücktritt vom Kaufvertrag und endet mit Klage)
Was die hier abziehen ist lächerlich.
Gruß
Klar, ein Loch in einem 800€ Gucci Stiefel ist auch nur ein Komfortproblem. Die drehen es gern so, wie es grad benötigt wird. Typisch Konzern.
Ähnliche Themen
Ruckeln mag ein Komfortproblem sein, aber wenn ich aufs Gaspedal trete und es passiert nichts, ist das kritisch und eine Sache für den Anwalt, wenn es nicht als solches anerkannt und behoben wird.
Zitat:
@Touran200 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:41:32 Uhr:
Frage doch einfach beim TÜV nach....mal gucken wie die das sehen, wenn der Wagen kein gas annimmt.
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Der Autohändler kann sagen was er will.
Die Gesetze sind eindeutig .
Der Sachverhalt ebenfalls.
Es wird deshalb auch sicherlich nicht zur Klage kommen.
Ein Anwalt kennt die richtige Vorgehensweise.
Hallo,
wir haben unseren Touran 1,5 TSI am 29.12.2018 in Wolfsburg abgeholt. Direkt aus der Halle, nach der Übergabe und nimmt verzögert Gas an. Nichts dabei gedacht und 200km Heim gefahren. 2 Tage späte wollt ich frühs losfahren und komm bis zur 1. Kreuzung, roll vor und gebe Gas nichts passiert. Ca. 20s auf dem Gaspedal rum getreten bis er dann endlich los fuhr. In die Werkstatt direkt gefahren und die Tester dran, alles in Ordnung es gibt keine Fehler. Wir müssten unsere Fahrweise daran anpassen, war die Aussage des Werkstattleiters. Eine Woche später trat der Fehler nur noch auf. Frühs wenn man losfahren wollt keine Reaktion. Daraufhin hatten wir das Auto ein ganzes Wochenende in der Werkstatt und die sind 200km mit gefahren. Alles in Ordnung laut Werkstatt. Ich das Auto Montags wieder geholt und wieder eine Woche später stand meine Frau wieder da. Der Fehler tritt immer nur bei unter 0Grad Celcius auf. Ich total genervt die Werkstatt angerufen das sie sofort jemand zu meiner Frau schicken sollen und die Kiste abschleppen sollen. Daraufhin ist der Werkstattleiter (nach dem meine Frau 1 Stunde mit Kind in der Kälte stand) das Auto gefahren und hat endlich den Fehler selber gehabt. Das war letzten Freitag. Gestern erhielt ich nun den Anruf das VW das Problem kennt und es an der Software liegt und VW ein totalen Reparaturstop für das Problem ausgerufen hat. VW arbeitet daran und es würde ca. 6-8 Wochen dauern und wir dürfen das Auto nicht mehr benutzen. Ich hab gestern direkt in Wolfsburg angerufen und wurde am Telefon total herablassend behandelt. "Das kann mir doch mit jeden anderen Fabrikat auch passieren" und nur so ein Gesülze das ich mitlerweile kein Bock mehr auf das Auto habe.
Zitat:
@Pashochek schrieb am 24. Januar 2019 um 07:28:20 Uhr:
Wenn ihr einen TDI hättet, hätte es keine Probleme gegeben :=)
?
@SchmeeSchmidt
Bekommst du den für die Zeit einen Ersatzwagen oder Nutzungsentschädigung?
Wenn nicht, würde ich mir einen Rechtsbeistand besorgen!
Zitat:
@Puhbert schrieb am 24. Januar 2019 um 07:37:17 Uhr:
Zitat:
@Pashochek schrieb am 24. Januar 2019 um 07:28:20 Uhr:
Wenn ihr einen TDI hättet, hätte es keine Probleme gegeben :=)?
Bei Dieselmotoren gibt das Problem nicht, stimmt?
Verstehe nicht die Leute, die überhaupt einen Benziner kaufen, der im Durchschnitt über 7 l/100km frisst, im Winter nocht mehr natürlich. Nur wenn man unter 10tkm jährlich schafft, dann vielleicht lohnt es sich.
Die ganze Dieselgeschichte/Skandal von VW bleibt für mich immer noch als Geschichte.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 24. Januar 2019 um 07:40:09 Uhr:
@SchmeeSchmidt
Bekommst du den für die Zeit einen Ersatzwagen oder Nutzungsentschädigung?
Wenn nicht, würde ich mir einen Rechtsbeistand besorgen!
Haben ein Ersatzwagen bekommen, ohne würde es gar nicht funktioniert.