1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Die TPI werde ich hier ganz bestimmt nicht veröffentlichen, wende dich an den :j wenn es soweit ist.
Wenn reklamiert wird hat der Verkäufer das Recht der Nachbesserung und dann viel später wenn das alles nichts gebracht hat kann man in Richtung Rücktritt vom Kaufvertrag gehen.
Dann hast du aber immer noch keinen Wagen.
Wo ist das Problem, die TPI zu nennen? Sind die Geheim? Wäre mir neu...
Ja Nachbesserung. Und wenn nicht nachgebessert wird oder werden kann, weil es kein Update gibt, ist das eigentlich schon ein Grund, vom Kauf zurückzutreten. Der Fehler bleibt ja, bis das Update kommt.
Lieber erstmal keinen Wagen als eine Gurke für knapp 50T, die kein Gas annimmt.
Das weiß ich auch nicht, ich habe keinen Stress und warte einfach mal ab.
Was soll ich mir jetzt schon Gedanken um ungelegte Eier machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 19. Januar 2019 um 21:35:55 Uhr:
Schriftlich reklamieren und alle Mängel aufzeigen. Frist von 14 Tagen setzen, alles via Einschreiben und/oder mit Zeuge. Fertig. Gibt es keinen Erfolg daraufhin- Rechtsbeistand aufsuchen. Der macht das selbe nur zweifelsfrei und rechtssicher.
Perfekt.
So geht's richtig.
Zitat:
@Wemmus schrieb am 20. Januar 2019 um 08:33:36 Uhr:
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 19. Januar 2019 um 21:35:55 Uhr:
Schriftlich reklamieren und alle Mängel aufzeigen. Frist von 14 Tagen setzen, alles via Einschreiben und/oder mit Zeuge. Fertig. Gibt es keinen Erfolg daraufhin- Rechtsbeistand aufsuchen. Der macht das selbe nur zweifelsfrei und rechtssicher.Perfekt.
So geht's richtig.
Lest mal hier
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html?...
Tolle Aussichten, auf ein neues Auto zu warten, das von Werk aus schon nicht richtig läuft und eine Lösung auch noch nicht zur Verfügung steht. Das hebt die Vorfreude und das Vertrauen in diesen Hersteller.
Ich hab mir gestern nochmal eine Stunde erWin gegönnt und wirklich so gut wie jede TPI und Service-Information angeschaut, die zu meiner FIN hinterlegt ist. Wenn ich das richtig verstehe müsste hier doch wirklich jede Info auftauchen, die zu meinem Fahrzeug und den darin verbauten Komponenten zutreffen kann, oder?
Also anders ausgedrückt gibt es doch nicht noch einen anderen Service-Bereich nur für den 1,5-TSI-Motor, wo nochmal weitere Infos lliegen könnten. Es sollte also auch bei anderen Fahrzeugtypen mit diesem Motor keine TPIs geben, die nicht auch für den Touran zutreffen, oder?
Ich konnte nach wie vor nur eine TPI zum Thema Ruckeln / Aufschaukeln in der Warmlaufphase finden. Dass es irgendwelche Probleme mit der Gasannahme geben könnte, konnte ich beim besten Willen nicht entdecken.
Gleichzeitig ist meine Wahrnehmung, dass VW alles daran setzt, dass die Händler / Werkstätten keine Reparaturen versuchen und damit Kosten verursachen, die nicht zielführend sind. Das war damals beim DSG so und so steht es ja auch in der o. g. TPI - "Eine Lösung ist in Arbeit, es sind keine Reparaturversuche zu unternehmen". Beim DSG hieß es in der Erstausgabe der TPI "Stand der Serire", bevor dann der Wechsel zu "Lösung in Arbeit" und letztlich in diversen Überarbeitungen immer wieder andere Reparatursätze vorgestellt wurden.
Wenn also das Thema "fehlende Gasannahme" in WOB bereits bekannt ist - warum in Gottes Namen gibt es dazu noch keine TPI die zumindest aussagt "Finger weg, das könnt ihr nicht reparieren, neue Software abwarten" oder "Stand der Serie"???
Nicht das mich jemand falsch versteht - ich bezweifle nicht, dass ihr die beschriebenen Probleme beobachtet und dass ihr vom Händler aus WOB die zitierten Auskünfte erhalten habt. Ich wundere mich nur sehr über die hier völlig von der Regel abweichende Art der Kommunikation mit den Werkstätten...
Wie an anderer Stelle geschrieben tritt das leichte Ruckeln in der Warmlaufphase nun auch bei unserem Fahrzeug auf (Alter 1 Woche...), nachdem die Temparaturen in Berlin unter Null Grad gesunken sind. Ich bete, dass uns die fehlende Gasannahme erspart bleibt...
Mein Tiguan ist seit 03.01. in der Werkstatt und keine Lösung in Sicht. VW hat kurz vor einer Auslieferung gleichen Mangel festgestellt und die Lieferung gestoppt, auch ein Tiguan. An diesem Tiguan basteln sie jetzt. Sagt mein Freundliche.
Ich habe jetzt schriftlich gefordert, wie lange noch dauern soll. Dann werde ich noch einmal Frist setzen und auf Nachlieferung bestehen. Es soll wirklich mit der Temperatur zusammenhängen.
In Wolfsburg sollen sich drüber einig sein.
Zum Tiguan hab ich nur gehört, dass die Auslieferung wegen erneuter Unstimmigkeiten bei der Software komplett gestoppt wurde...
Tiguan mit dem 1.5er? Dann bin ich ja noch entspannter, der sollte es ursprünglich werden,
ist nur am Veto meiner Liebsten gescheitert. Brauche mich dann darüber nicht auch noch
ärgern 🙂
Naja das "löst" das Problem ja aber nur bis zum kommenden Winter. Letztlich gehts doch erinfach darum: Kann VW das Problem innerhalb einer angemessenen Frist lösen, was ihre Pflicht wäre, oder nicht? Wenn sie es nicht können, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten und einen Diesel bestellen, der das Problem dann hoffentlich nicht hat.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 20. Januar 2019 um 14:19:47 Uhr:
Tiguan mit dem 1.5er? Dann bin ich ja noch entspannter, der sollte es ursprünglich werden,
ist nur am Veto meiner Liebsten gescheitert. Brauche mich dann darüber nicht auch noch
ärgern 🙂
Ja Tiguan 1.5 TSI
Das Problem haben ja viele 1.5 TSI mit OPF
egal Tiguan, Touran oder Kodiaq
Vielleicht liegt das ja doch am Filter, verdammte Hacke, der 1.5er ist doch weder neu noch ein Exot.
Im Golf laufen die Motoren massenweise, allerdings sehr häufig mit der 130 PS Maschine.
Ach, ich wäre gerne Mäuschen in WOB.
Angenommen das Update kommt wie prognostiziert im 2. Quartal, das ist April - Juni.
Im Mai und Anfang Juni kann es nochmal richtig kalt werden.
Ansonsten müssen wir uns eine Gefrierfkammer suchen...