1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Hallo,
die Situation das mein Wagen in der manuellen Schaltgasse beim reduzieren der Geschwindigkeit nicht selbsttätig zurück schaltete kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Was gestern mindestens 3 mal möglich war, das Problem mit der stark verzögerten Gasannahme und dem nicht automatisch zurück schalten, funktionierte heute so wie es sollte. Gestern und Heute war der Motor im kalten Zustand. Wenn das Problem erneut auftritt werde ich mich meinem Neuwagen beim Händler und Meister vorstellen und dann hoffen das VW eine Lösung hat.
Zitat:
@Radulf_2 schrieb am 15. Januar 2019 um 12:18:56 Uhr:
Wie ist denn der Ladezustand deiner Batterie?
Kann ich Dir auf die Schnelle nicht sagen, ist aber eigentlich nagelneu und springt auch Problemlos an. Fzg hat aktuell 1800km. Hatte überlegt ob es mit der Lichtmaschine zu tun hat? Bin jetzt allerdings auch nicht der Technik Experte
Ähnliche Themen
Batterie kanns nicht sein, da während der Fahrt die Lichtmaschine für den Strom verantwortlich ist. Aber warum sollte der Motor deshalb kein Gas annehmen, macht ja wenig Sinn.
Sind ja alles nur Ansätze und Vermutungen. Wissen tut es VW, gibt aber nichts raus.
Einige haben das Problem, andere nicht. Es bleibt mysteriös 🙁
Auch im Golf-Forum häufen sich die Themen zum 1.5er, hier klagen die Leute über erhöhten Vebrauch auf den ersten Kilometern und ausgehen des Motors beim Anfahren, ist aber scheints der 1.5er mit 130PS, aber eben auch mit OPF.
Jetzt wo es so um die Null Grad Außentemperatur ist, wird es schon recht heikel beim Einfahren in meine Garage die am Tor recht eng ist. Gesten Abend steh ich mit kaltem Motor davor und versuche vorsichtig einzufahren aber der Motor nimmt kein Gas an. Ich versuchte es mit schalten in "P" und Gas geben dann Gas geben in "R" und wieder in "D/S", dann wurde mir bewusst was passiert wenn der Motor plötzlich die Stellung des Gaspedal aktzeptiert, reiße ich mir möglicher Weise die Spiegel in der engen Toreinfahrt ab oder noch schlimmer.
Gefühlt dauerte die Zeremonie bald 1 Min.
Also werde ich Montag beim Händler und Werkstatt vorstellig werden.
Achja, und wie lautet die TPI? Konnte mir bisher keiner sagen, nur für das Ruckeln gibts eine.
Es ist ein Fehler, der das Fahren mit dem Wagen gefährlich macht. Diese Wagen gehören nicht auf die Straße. Wenn meiner das Problem auch haben wird, und davon muss man ja leider ausgehen, stehe ich am Tag danach beim Händler und will bis zur Behebung ein anderes Auto.
Schriftlich reklamieren und alle Mängel aufzeigen. Frist von 14 Tagen setzen, alles via Einschreiben und/oder mit Zeuge. Fertig. Gibt es keinen Erfolg daraufhin- Rechtsbeistand aufsuchen. Der macht das selbe nur zweifelsfrei und rechtssicher.