1.5 eTSI sehr obertourig und laut

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Wochen den o.g. Tiguan. Er fährt für meinen Geschmack sehr obertourig und wird laut, egal in welchem Fahrmodi.
Er schaltet also relativ spät, nicht im normalen Drehzahlbereich. Kann das ggfs am S-Modus liegen, den man per Wählhebel auswählen kann, der dann alle anderen am Display ausgewählten Modi überklatscht?

Bevor ich damit direkt zum Freundlichen fahre, würde mich mal interessieren, ob das „Problem“ bekannt ist und ob es vllt nur Einstellungssache ist.

Danke!

26 Antworten

Ja klar, auf S fährt er eher im oberen Drehzahlbereich, ist halt der Sportmodus für das DSG...

Ja, auf S macht er Drehzahl und wird auch laut.

Wenn du im S Modus fährst, dann darfst du dich nicht -darüber- wundern.

Es ist also kein Problem, sondern eine reine Einstellung. Warum wählst du nicht D ? Dann bist du deine Probleme los!

Ich fahre zwar keinen Tiguan, aber den Cupra Terramar, ebenfalls mit dem 1,5 e TSI und bin mit der Lautstärke überaus zufrieden. In D ist der TSI eher leise...

Ich lese und schreibe hier noch mit, da ich zuerst den Tiguan bestellt hatte, dann aber auf den Cupra Terramar umgestiegen bin. Mehr als zufrieden, keinerlei Mängel oder Störungen.

Auch wenn solche Hinweise hier von Einigen nicht gern gesehen werden und dafür schnell mal Unfreundlichkeit unterstellt wird: das steht tatsächlich sogar im Bordbuch.

Ähnliche Themen

Auf S klar, bei mir jedoch für mein Empfinden auch in D.
Speziell die Spreizung bei 100km/h finde ich sehr schlecht gelöst. 100km/h und um die 4000 Umdrehungen. Dauert circa 20 Sekunden bis das Getriebe dann hochschaltet.

Das kommt ja auch immer auf die momentane Situation an. Bergauf, bergab usw.
Wenn mir die Drehzahl nicht passt nutze ich die Tiptronic.

Als ich letztes Jahr mit dem eTSI die ausgiebige Probefahrt gemacht habe, war das Getriebe bei 100 Km/h im 7. Gang. Noch mehr geht nicht. Vielleicht einfach mit dem "Individual" Profil fahren und Antriebskomponenten auf "Eco", dann sinken Drehzahl, Verbrauch und Geräuschkulisse, wenn man mit Travel Assist fährt und den machen läßt.

...wobei der Travel Assist nicht in jedem Fall Sprit spart !

Zitat:

@Chris1979 schrieb am 17. März 2025 um 07:57:18 Uhr:


Auf S klar, bei mir jedoch für mein Empfinden auch in D.
Speziell die Spreizung bei 100km/h finde ich sehr schlecht gelöst. 100km/h und um die 4000 Umdrehungen. Dauert circa 20 Sekunden bis das Getriebe dann hochschaltet.

Habe gerade darauf geachtet. 100 km/h in der Ebene sind ~ 1.800 U/min. Und Schaltvorgänge dauern nie 20 sec.

Zitat:

@gringo198 schrieb am 17. März 2025 um 09:06:49 Uhr:


...

Da habe ich nach 11.000 Km andere Erfahrungen, er spart immer, da ich 1. alle Antriebsoptionen immer auf "Eco" habe und 2. die vorausschauende Fahrweise des Travel Assist immer aktiv ist, selbst in der Stadt im Stop & Go. Anders sind 4,0-4,5 Liter Durchschnittsverbrauch nicht erreichbar, mit Travel Assist ist das kein Problem.

@FrankPrCB
Kommt drauf an, wo man man fährt !
Es gibt ja Strecken, bei denen sich die Höchstgeschwindigkeit alle paar hundert Meter ändert und dementsprechend häufig beschleunigt und runtergebremst wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß so ein Rhythmus besonders spritsparend ist, vom Geräuschpegel gar nicht zu reden. Ich merke da auch selten was von vorausschauender Regelung.
Stattdessen hänge ich mit dem Daumen an der Lenkrad-Schaltwippe, um die z.T. vehement einsetzende Beschleunigung (beispielsweise 60=>100 km/h) abzumildern.
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte den TA schon für sehr nützlich, aber eben nicht immer und überall !
Oder habe ich da was übersehen ?

Der TA ist ganz grob zusammengefasst ja eh nur eine Zusammenfassung von mehreren Assistenten.
Was spritsparend dabei sein kann, ist die vorausschauende Tempomatregelung, nicht jedoch eine Gangvorwahl und Dynamik der Beschleunigung und frühzeitiges bzw späteres Abbremsen, da dies völlig losgelöst davon agiert, die ist von "Eco", "D" und "S" abhängig.
Diese vorausschauende Fahrweise ist besser, als nichts zu tun. Bin ich aber als Fahrer ganz dabei und fahre selbst bewusst vorausschauend, kann ich sparsamer fahren, als es der pACC kann, weil ich das als Mensch noch vorausschauender umsetzen kann, weil ich weiter vorne das Verkehrsgeschehen vorausschauender einschätzen kann usw. Der berühmte "7. Sinn" halt.

Das ist mir, ehrlich gesagt, noch nicht gelungen, obwohl ich schon immer vorausschauend fahre und darin eine gewisse Übung habe. Ich weiß z.B. auf umnbekannten Strecken nicht, daß da in einem Kilometer eine Tempo 70 Strecke kommt und das Auto im Freilauf ausrollen kann, als ein Beispiel. Der Tempomat/Travel Assist beschleunigt auch deutlich sanfter, als ich es jemals hinbekomme. Alles auch immer auf Automatikautos bezogen, mit Handschaltern war es etwas anders.

Dass der 1.5l-Benziner sehr laut wird, kann ich nach einer Testfahrt bestätigen. Ab etwa 4000U klingt er sehr unkultiviert und gequält…in diesen Drehzahlbereich gelangst Du aber bei Überholvorgängen und auf dem Beschleunigungsstreifen schnell… das ist eben die Crux bei kleinen Motoren, zumal in schweren Autos. Zumindest in der 130PS-Variante ist der Wagen untermotorisiert, den 150 PS lasse ich ja noch durchgehen, wenn jemand eher im Stadtverkehr unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen