1.5 eTSI sehr obertourig und laut

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Wochen den o.g. Tiguan. Er fährt für meinen Geschmack sehr obertourig und wird laut, egal in welchem Fahrmodi.
Er schaltet also relativ spät, nicht im normalen Drehzahlbereich. Kann das ggfs am S-Modus liegen, den man per Wählhebel auswählen kann, der dann alle anderen am Display ausgewählten Modi überklatscht?

Bevor ich damit direkt zum Freundlichen fahre, würde mich mal interessieren, ob das „Problem“ bekannt ist und ob es vllt nur Einstellungssache ist.

Danke!

35 Antworten

Alles hinreichend bekannt, alles subjektiv.
Es soll tatsächlisch Besitzer geben die auch mit dem 130PS-Antrieb zufrieden sind.

Zitat:

@BlackP schrieb am 4. April 2025 um 11:18:57 Uhr:


Ab etwa 4000U klingt er sehr unkultiviert und gequält…in diesen Drehzahlbereich gelangst Du aber bei Überholvorgängen und auf dem Beschleunigungsstreifen schnell…

Wobei Häufigkeit und zeitlicher Anteil dieser Manöver an der Gesamtfahrzeit bei mir ziemlich gering sind - und deshalb ohne Komforteinbußen zu verkraften.

Ich fahre allerdings auch nicht auf dem Nürburgring oder sonstwie Kamikaze.

Aber vielleicht erwähnen wir mal was Positives, nämlich daß der eTSI bei entsprechender Fahrweise durchaus mit 5-6 L/100 km zu bewegen ist. Bei diesem Gewicht und dem (SUV-)Aufbau meines Erachtens durchaus passabel !

Ich finde es auch relativ spät hochtourig obwohl ich nur D benutze. Benutze da sehr oft tiptronic.

Zitat:

@Rantan schrieb am 4. April 2025 um 11:55:54 Uhr:


Alles hinreichend bekannt, alles subjektiv.
Es soll tatsächlisch Besitzer geben die auch mit dem 130PS-Antrieb zufrieden sind.

Na klar, aber die wissen dann meist auch, dass der Motor nicht üppig ist und ggf. mal ein wenig Drehzahl braucht, so als Benziner.
Schwierig ist es den kleinen Motor zu kaufen und dann zu erwarten, dass der alles, leise und geschmeidig bei 2.000 1/min. im 7. Gang erledigt ;-) .

Ähnliche Themen

Man muss auch bedenken, dass die Automatik auch in D und E lernfähig ist und sich dem Fahrstil etwas anpasst. Wer in E ständig mit Vollgas losfährt, bei dem werden die Schaltpunkte in den höheren Drehzahlbereich verlagert. So reagiert zumindestens mein Golf 8.

Nein, das DSG ist nicht lernfähig. Auch nicht im Golf.

Zumindest nicht, was den Schaltpunkt angeht. Es lernt durchaus den aktuellen Schleifpunkt der Kupplungen und passt diesen dem Verschleiß an. Das aber ist das einzige, was ermittelt und für später gespeichert wird.
Der Schaltpunkt kommt einzig auf das aktuell abgerufene Drehmoment an, sprich auf Steigung, Gasfuß und ggf. die Anhängelast

Also wenn man Chat GPT fragt (Prompt: Ist das VW DSG im Tiguan 3 selbstlernend beim fahren?) bekommt man die Aussage, dass das DSG selbstlernend ist und sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst.

Frage doch mal ChatGPT, wie seriös und fehlerfrei es sich selbst einschätzt 😉
Und dann frage den Webclown mal, wo man das auf fundierten Websites nachlesen kann, also nicht in irgendwelchen Foren sondern auf den technischen Seiten von z.B. VW selbst.

Och….kannst du die technischen Seiten von VW verlinken? Interessiert sehr, da ich im Tiguan 2 wegen DSG Problemen die Info von VW hatte, dass das selbstlernende DSG zurückgesetzt werden muss. Also ich vermute mal das der Webclown nicht ganz unrecht hat. Außer es gibt tatsächlich öffentlich verfügbare technische Infos direkt vom Hersteller die das Gegenteil belegen.

Die Schleifpunkte der beiden Kupplungen lernt es und passt diese laufend an, ja aber alles andere lass doch von ChatGPT belegen.

Glaube nicht alles, nur weil es von einer "KI" stammt, denn das Teil erhält seine Informationen aus allen möglichen Inhalten im Internet und da steht viel Schrott, also "lernt" die KI auch Schrott. Interne Dokumente von VW wird das Teil auch nicht zu Gesicht bekommen, also woher soll diese Weisheit stammen?

Btw: Ich kann nicht belegen, dass das DSG

NICHT

lernfähig ist, da ich bisher bei VW keinen einzigen Beleg für die Lernfähigkeit gefunden habe, weil es bei meinen mehrfachen Suchen einfach keine Belege zur vorhandenen Funktion gibt. Warum sollte VW in ihrer Knowledgebase auch schreiben "ist nicht vorhanden"? *)

In der Knowedbase von VW finde ich aber nichts dazu, dass das DSG lernfähig wäre, was der Hersteller jedoch zweifellos schreiben würde, wenn es so wäre. 😉

Z.B. >

>hier<

< finde ich nichts dazu, warum wohl? 😉

Das ist wie mit der Kirche und Gott: Nur, weil es immer wieder behauptet wird, dass es Gott gibt, ist es noch lange nicht Fakt, denn es gibt bisher keinen Beweis für seine Existenz. 😉

Zitat:

@TiGo38 schrieb am 8. Mai 2025 um 17:52:27 Uhr:


Außer es gibt tatsächlich öffentlich verfügbare technische Infos direkt vom Hersteller die das Gegenteil belegen.

Dann kannst Du diese doch bitte mal verlinken - wenn öffentlich zugänglich, sollte das ja kein Problem darstellen

*) Wenn ich behaupte, Stiefmütterchen können Pinguine im Flug fangen, wirst Du auch keinen Beleg im Internet finden, dass dem nicht so wäre. Deiner Ansicht nach stimmt das also, weil es keinen Beleg dafür gibt, dass diese Behauptung Unsinn ist 😉

Auch mir fehlen schriftliche Beweise. Aber von meinem Empfinden her, ändert "aggressiveres" Fahren auch die Dynamik des Autos, das DSG schaltet z.B. später den Gang hoch...
Sobald man "ruhiger" fährt normalisiert sich das wieder. [Golf 8 190 PS 4motion]

Ich kann den Eindruck bestätigen, dass der 1.5 eTSI mit 130 PS zumindest im Tiguan nicht besonders kultiviert, sondern angestrengt klingt und auch im Comfortmodus relativ hoch dreht. Dies habe ich bei einer ausführlichen Probefahrt festgestellt. Da alles relativ ist: Aktuell fahre ich einen 2022er Golf 1.0 eTSI, der bei gleicher Fahrweise erheblich niedriger dreht und zudem auch kultivierter klingt, trotz 3 Zylindern (ob ihr es glaubt oder nicht ;-). Dies bestätigte mir sogar der VW-Kundenberater, der auch vom 1.0 eTSI auf 1.5 eTSI umgestiegen ist. Die Probefahrt war insoweit zumindest motorseitig ernüchternd, obwohl der Verbrauch bei flotter Fahrt mit ca. 6,5 l/100 km recht niedrig war, das geht bei entsprechender Fahrweise auch locker mit einer 5 vor dem Komma.

Zitat:
@Fransiggi schrieb am 5. September 2025 um 17:13:19 Uhr:
Ich kann den Eindruck bestätigen, dass der 1.5 eTSI mit 130 PS zumindest im Tiguan nicht besonders kultiviert, sondern angestrengt klingt und auch im Comfortmodus relativ hoch dreht.

Ohne eigene Erfahrungswerte, rein vom Datenblatt her: Ein Tiguan 3 mit dem 1.5l 130PS Motor ist vom Beschleunigungsverhalten einem Golf 8, oder auch meinem aktuellen T-Cross (sogar ohne E-Boost) mit 116PS deutlich unterlegen. Der Motor muss ja bei identischer Fahrweise höher drehen um die notwendig Leistung zu entfalten.

Ich bin ja schon nervös, ob mein bestellter 150PS Tiguan eine gute Wahl ist. Aber ich sehe den Mehrverbrauch bei einem größeren Motor mit Vierradantrieb einfach nicht ein...

Ich fahre den 150er jetzt über ein Jahr und habe noch nichts in Bezug auf Anzug in der Beschleunigung vermisst, mir ist der Verbrauch im 2-Zylinder Modus sehr wichtig, 6,5L im Berliner Stadtverkehr ist ein top Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen