VW Tiguan 3 1.5 eHybrid Test
18.08.2025 10:27 | Bericht erstellt von RomU8000
Testfahrzeug | VW Tiguan 3 1.5 eHybrid |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 1498 |
HSN | 0603 |
TSN | CSK |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 3200 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2025 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Es ist ein Tiguan 3 mit Vollausstattung in R- Line (bisher 3000 km gefahren ) Die Verarbeitung ist einwandfrei - die Optik modern - man muss sich erst daran gewöhnen- das es keine Handbremse sowie Schaltknauf in der Mittelkonsole gibt . Alles geht über die Bedienkomponenten am Lenkrad. Alles ist in Sensortechnik ausgeführt- bis auf einen Wahldrehknopf in der Mitte gibt es keine Bedienelemente . Alles wird über den großen 15 Zoll Touch in der Front eingestellt oder über IDA - das Kommunikationssystem . Die im Tiguan 2 bekannte GTE Funktion und aufladen der Batterie über Benzin gibt es nicht mehr . Entweder den Akku der 90 km hält und nur zu 80 % gefüllt werden sollte (Werks Empfehlung) sonst 120 km manuell laden oder ohne Akkuunterstutzung fahren - was bei Vielfahrern sinnvoll ist . Frage mich warum das nicht mehr geht - dann fahren die meisten ohne . Das Auto lasst sich nach Eingewöhnung sehr gut fahren - sehr funktional aufgebaut - erwartet aber einen technisch versierten Fahrer Wenn das ID Nutzersystem ausfallt oder nicht erreichbar ist sind die Nutzer spezifischen Profile nicht erreichbar ( Sitzposition - Assistenzsysteme ) Einmal ist das Navi in der Hamburger Innenstadt komplett ausgefallen - nach Reboot ( Aus/ Anmachen) und Vorhandener Nezverbindung ging es wieder. Sonst fahrt das Auto wie in Traum - die ersten Kilometer Munchen - Hamburg waren ein Traum . |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + ,
Antrieb
Kein GTE Mode - Laden über Benzin - daher Leistungsverlust Kein Charge Mode vorhanden - Haken funktioniert nicht |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + ,
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ,
Komfort
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + ,
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + ,
Gesamtfazit zum Test
Trotz einiger Probleme ein deutlicher Fortschritt zum Tiguan 2
ist in 12 Jahren jetzt der vierte Tiguan und der Beste
wenn jetzt noch die Elektronik hält was sie Verspricht super
Nach 3000 km schwer einschätzbar - die Steuergeräte arbeiten ständig
und IDA tut ihr bestes um zu leben nformieren und zu steuern
Mon Aug 18 16:42:11 CEST 2025 |
RomU8000
Tiguan 3 ehybrid R-Line Paket - ein tolles Auto