1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam
Liebe Mitforisten,
mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter
189 Antworten
Also in meinem Golf 1.5 eTSI habe ich das Problem auch. Und zwar genau seit dem Update von 16xx auf 18xx. Mit der 16er Software hatte ich das Gefühl, war das Anfahren etwas mühselig, dass läuft aus meiner Sicht besser. Stattdessen habe ich nun auch beim Bremsen das Gefühl, es tut sich ein Loch auf. Und wenn was auftritt, was vor einem Update nicht da war, dann muss das technisch nicht so sein und scheint mir ein Fehler zu sein.
Ich denke nicht das ein Update vom F5 (Infotainment) Auswirkungen auf den eTSI und seine Bremse/Rekuperation hat.
Kann es vielleicht sein das ein Rückruf oder eine Aktion beim Werkstatttermin mitgemacht wurde?
Es gab ja nun schon 1-2 Aktionen beim eTSI wo diverse Steuergeräte aktualisiert wurden.
Der Wagen war nur wegen des Updates in der Werkstatt, weil ich vorher massive Probleme mit den Fehlermeldungen hatte. Welche Geräte nun alles ein Update erhalten haben, keine Ahnung, Hardware wurde aber keine getauscht. Für mich ist der zeitliche Zusammenhang zwischen dem Update / der Updates und verändertem Bremsverhalten auffallend und für mich als Verbraucher ist auch uninteressant, welches Update zu dem Verhalten führt, jedenfalls verhält sich das Auto anders und an der Stelle definitiv nicht besser. Und die Assi-Systeme haben sich auf der Autobahn auch kurz mit Komplettausfall gemeldet. Eigentlich ein schönes Auto, aber die Software ist und bleibt offensichtlich kein Ruhmesblatt für VW.
Dieses Bremsverhalten habe ich genauso wie hier beschrieben. Nach einem Jahr kam das große Update in der Werkstatt.
Danach war alles noch schlimmer wie vorher (piepende Assistenten, Lenkradwechsel usw.).
Jetzt konnte ich mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden also wieder 2 Tage Wekstatt. Zusätzlich dieses Bremsen ab ca. 50 kmh ist wirklich unangenehm. Als ob die Bremse kurz öffnet während das DSG weiter runterschaltet. Durch dieses kurze lupfen der Bremse erschrickt man förmlich. Tritt man fester drauf ist der Effekt nicht zu spüren.
Dieses Verhalten war vor dem Update definitiv nicht. Also wieder zum Freundlichen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Longola schrieb am 14. August 2022 um 20:09:44 Uhr:
Als ob die Bremse kurz öffnet während das DSG weiter runterschaltet.
Ist der Übergang von Rekuperation zur normalen Bremse - alles schon besprochen hier...
Mit diesen Bremsproblemen, die wir haben, beginnt sich etwas zu tun.
VW hat den Softwarefehler eingeräumt und bereitet eine gepatchte Software für das Motorsteuergerät vor.
Dies ist die offizielle Antwort (auf Englisch) von erWin Software:
Customer statement:
•When lightly braking and with a gear change from 4th to 3rd gear at a speed of about 30 km/h a jerk is noticeable.
Workshop findings:
•The customer statement can be reproduced.
Technical background
Incorrect software in engine control unit. When recovering energy via the belt-driven starter-alternator the recovery is “suddenly” ended and, as a result, a jerk is noticeable.
Measure
Postpone repairs.
A new software version for the engine control unit is being prepared.
•This TPI will be updated as soon as the new software version for the engine control unit is available.
•At the moment an effective repair is not possible. We will inform you as soon as an effective repair is available.
•The replacement of the engine control unit does not fix the complaint. The currently delivered engine control units do not contain a solution for the above complaints - a groundless replacement of the engine control unit warranty will be redebited.
Grüße an alle und ich hoffe, dass sie den Fehler so schnell wie möglich beheben.
Danke, Uros88, für die Mitteilung. Erstaunlich, dass VAG einen Fehler einräumt. Ist nur einer von mehreren, welche sich im längeren Gebrauch des Fahrzeugs so nach und nach zeigen. Murks.
[Kontext zum entfernten Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Ja - nicht nur, dass VW unverschämt fehlerhafte Ware vertreibt, nein, auch noch unverschämte Äusserungen von "Gefolgsleuten" hier im Forum. Ist mir aber mittlerweile wurscht. Wenn der Golf verbraucht sein wird, kommt mir nix mehr von VAG in die Garage. Und vom Daimler auch nicht.
Gut finde ich am Golf 8 die Standardsitze vorne. Nach 950 Kilometern am Stück keine Beschwerden nach dem Aussteigen - exzellent! Motorleistung, Fahrwerk und Verbrauch sind ebenfalls ok; Bedienung, Navigation und Belüftung allerdings ein regelrechter Sch....ck.
Zitat:
@comfortfahrer schrieb am 25. September 2022 um 14:53:27 Uhr:
Ja - nicht nur, dass VW unverschämt fehlerhafte Ware vertreibt, nein, auch noch unverschämte Äusserungen von "Gefolgsleuten" hier im Forum. Ist mir aber mittlerweile wurscht. Wenn der Golf verbraucht sein wird, kommt mir nix mehr von VAG in die Garage. Und vom Daimler auch nicht.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem Auto das nie irgend einen Fehler haben wird oder bei dem der Hersteller etwas nachbessern muss - mögest du glücklich werden 🙂
Zitat:
@Uros88 schrieb am 25. September 2022 um 13:43:58 Uhr:
Mit diesen Bremsproblemen, die wir haben, beginnt sich etwas zu tun.
VW hat den Softwarefehler eingeräumt und bereitet eine gepatchte Software für das Motorsteuergerät vor.
Interessant - schöne Nachricht für alle betroffenen und hoffentlich löst sich das schnell 🙂
@rofd
War ja klar - Amen.
Zitat:
@comfortfahrer schrieb am 25. September 2022 um 15:47:37 Uhr:
@rofd
War ja klar - Amen.
Hm? Was genau ist dein Problem jetzt gerade? 😰