1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam

VW Golf 8 (CD)

Liebe Mitforisten,

mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.

Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter

189 Antworten

Da das Problem wohl nicht konzeptionell, sondern softwarebedingt zu sein scheint bzw. im oben geschilderten Fall nach Update entstanden zu sein scheint, gibt es auch eine Softwarelösung. Dass da natürlich dem letzten Glied in der Kette mangels Möglichkeit die Hände gebunden sind, und die bösen Entwickler schuld sind, muss ja so sein - ist ja auch ein Naturgesetz, dass man dann Forenbeiträge abgrast und unsauber kommentiert. Wie ein roter Faden ... Das Forum als Rechtfertigungsplattform statt für sachlichen Erfahrungsaustausch zu nutzen, wer hätte das gedacht.

Vielen Dank auf alle Fälle für die gewonnenen Erkenntnisse, wünsche viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. :-)

Das nimmst du jetzt aus einem Fall und münzt den als Allgemeingültig für alle eTSI?

Während du all die anderen Beiträge und Erklärungen in den Wind haust?

Man man man...Viel Glück dir beim Kampf gegen Windmühlen und viel Geduld deiner Werkstatt und den Leuten in der Kundenbetreuung von VW 😁

Also ich fahr den etsi auch schon seit 1,5 Jahren.
Er hat seit dem durch die Bank alle Updates bekommen für jedes Steuergerät was möglich war.

Mir ist dergleichen bisher nichts vom den was du schilderst aufgefallen.
Ich denke das dir evtl. Ein wenig das Feingefühl fehlt um damit richtig umzugehen.

Ich gehe davon aus, dass Dir das Feingefühl fehlt, das Phänomen überhaupt zu bemerken. Vielleicht hast Du aber nur keine Erfahrung mit Autos und meinst, das sei normal, wer weiß.

Im Übrigen: Mondsteingrau ist so ziemlich die hässlichste Farbe beim Golf. Fällt aber durch ihre Hässlichkeit besonders auf.

Bingo :--))

Ähnliche Themen

Du scheinst ja an Hilfe und Erfahrungswissen nicht interessiert zu sein. Dann fahr doch bitte zu nem Händler und schildere uns danach hier objektiv was er gesagt und ggfs als Lösung präsentiert hat.
Die ganze Diskussion führt mit deiner Einstellung hier nämlich zu weniger als gar nichts.

Zitat:

@comfortfahrer schrieb am 31. März 2022 um 07:37:31 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass Dir das Feingefühl fehlt, das Phänomen überhaupt zu bemerken. Vielleicht hast Du aber nur keine Erfahrung mit Autos und meinst, das sei normal, wer weiß.

Im Übrigen: Mondsteingrau ist so ziemlich die hässlichste Farbe beim Golf. Fällt aber durch ihre Hässlichkeit besonders auf.

Bingo :--))

Ich empfehle eine kalte Dusche! Diese Kommentare braucht hier keiner!!

Zitat:

@comfortfahrer schrieb am 31. März 2022 um 07:37:31 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass Dir das Feingefühl fehlt, das Phänomen überhaupt zu bemerken. Vielleicht hast Du aber nur keine Erfahrung mit Autos und meinst, das sei normal, wer weiß.

Im Übrigen: Mondsteingrau ist so ziemlich die hässlichste Farbe beim Golf. Fällt aber durch ihre Hässlichkeit besonders auf.

Bingo :--))

Ich arbeite in der Entwicklung in der Autoindustrie und bin öfters auch mal mit Prototpyen unterwegs.
Ich denke ich habe dafür genug Feingefühl.....
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen.

Mein Mann fährt auch einen eTSI. Ich fahre den ab und an auch mal. Und genau dieses Verhalten beim Bremsen habe ich auch gemerkt und finde es störend. Meinem Partner fällt das nicht auf, aber mir. Hatte zuvor einen Beetle mit DSG und da war das Phänomen nicht aufgetreten. War auch kein eTSI.
Es ist wirklich so, man fängt an zu bremsen, wird langsamer. Man drückt das Pedal dann weiter durch und man hat das Gefühl, die Bremse löst sich und man bremst weniger, obwohl man mehr drauf tritt. Instinktiv trete ich dann noch stärker drauf und dann greift die Bremse plötzlich wieder und man bremst gefühlt stärker ab, als man eigentlich wollte.

Zitat:

@Fladder schrieb am 31. März 2022 um 10:00:41 Uhr:


Ich arbeite in der Entwicklung in der Autoindustrie und bin öfters auch mal mit Prototpyen unterwegs.
Ich denke ich habe dafür genug Feingefühl.....
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen.

Mag sein das du das nötige(?) Feingefühl hast und wir nicht, aber ich würde hier ein möglichen Hardware-Defekt auch nicht ausschließen.

Kann ja sein das der 48V RSG, der BKV, oder die DQ200 dieses Phänomen verursachen.
Meine STGs sind sicherlich (trotz KW48/2020) auch nicht mehr Up To Date. Kann sein da da ein Zusammenspiel der MHEV STGs nicht funktioniert.

Ich hab es bis dato für "normal" gehalten und es der neuen Technik mit Rekuperation zugeschoben. Aber evlt. sollte ich das nächstes mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Fahren tu ich eigentlich eher komfortabel und feinfühlig, daher wundert dieses rucken auch meine Mitfahrer.

Dann müsste man aber auch in einer Werkstatt fahren und sich mit dem Problem befassen und nicht jeden anbaffen der nicht das schreibt was man selber gern hören möchte...glaube nicht, dass hier noch was sinnvolles und sachliches vom TE kommt...

ja, ist eigentlich schade dass das es so oft hier im Golf 8 Forum eskaliert.

Würde mich eigentlich interessieren woran das mit dem Bremsen liegen könnte.
Die Werkstatt wird das wahrscheinlich auch abtun und auf Stand der Technik verbuchen. Naja...

Zitat:

@comfortfahrer schrieb am 31. März 2022 um 07:37:31 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass Dir das Feingefühl fehlt, das Phänomen überhaupt zu bemerken. Vielleicht hast Du aber nur keine Erfahrung mit Autos und meinst, das sei normal, wer weiß.

Im Übrigen: Mondsteingrau ist so ziemlich die hässlichste Farbe beim Golf. Fällt aber durch ihre Hässlichkeit besonders auf.

Bingo :--))

Find ich total blöde wie eine beleidigte Leberwurst vom Thema abzuschweifen und sich stattdessen über die Farbe eines Autos zu äußern, wobei das sowieso subjektiv ist. Und dann noch so zu tun, als wenn die Aussage allgemeingültig ist.

Heute habe ich das Auto aus der Servicewerkstatt zurückbekommen, wo es aufgrund des merkwürdigen Verhaltens der Bremsanlage und aufgrund von 3 Fehlern, die ich in den Elektronikmodulen gefunden habe.

Der Servicetechniker teilte mir mit, dass sie ein Multimedia-Update durchgeführt haben (1896), sowie die Elektronik des MHEV-Moduls.

Die ersten Empfindungen nach 30 Kilometern sind in Ordnung.
Wenn ich mehr Kilometer fahre und verschiedenen Verkehrssituationen ausgesetzt bin (Beschleunigen - Bremsen), erzähle ich Ihnen mehr.

Ich hoffe, dass dies den Fehler korrigiert oder zumindest verbessert (gemildert) hat.

Grüße an alle

Hallo, ist das Verhalten nun abgestellt oder noch vorhanden?

Unglücklicherweise nicht. Die Verbesserung ist minimal.
Das Bremsen ist immer noch unvorhersehbar oder unbeaufsichtigt.
Daran muss ich mich leider gewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen