1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam
Liebe Mitforisten,
mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter
189 Antworten
Die TPI gilt laut meinem Händler nur für eTSI Fahrzeuge vom VAG Konzern bis Modelljahr 2022! Die Aussage stammt von Montag, 22.01.2024. Ich habe einen Cupra Leon eTSI Modelljahr 2023 der das Problem ebenfalls von Beginn an hat und für mein Fahrzeug ist das Update leider immer noch nicht verfügbar aufgrund von einer anderen Motorsteuergerätenummer, welche nicht im TPI Umfang enthalten ist... Anscheinend geht VAG davon aus, dass das Problem bei neueren Fahrzeugen nicht mehr vorkommt, was aber nicht so ist. Ich hoffe, dass die TPI irgendwann mal noch überarbeitet wird... Cupra hatte angeordnet bei mir eine Getriebeadaption zu machen um das Problem zu lösen obwohl schon im Dezember 2022 das Problem nachvollzogen wurde. Habe ich dann abgelehnt da natürlich nicht zielführend und das Problem auch nicht vom Getriebe herrührt...
Ich habe mit meinem Freundlichen zusammen eine Probefahrt gemacht. Da konnte er sich einen direkten Eindruck machen. Er sagte dann das dies nicht normal ist!
Bei meinem Wagen fiel mir auf, dass es beim Einbremsen einmal einen Ruck gibt, wenn der Motor aus war und vom Segeln übergegangen wird zur Motorbremse. Kann jetzt nicht sagen, in welchem Gang es ist, aber es tritt auch bei höheren Geschwindigkeiten auf, und zwar bei Fahrt bergab.
Ruck ist vielleicht zu viel gesagt, es ist mehr ein deutliches "Kopfnicken", aber es stört mich sehr. Die Mitfahrer haben es auch schon gemerkt.
Ich glaube, es deckt sich nicht mit den Beschreibungen hier, wo es einen Ruck während des Bremsens gibt, wenn das DSG runterschaltet. Es kommt ja immer nur einmal, wenn ich beim Segeln bergab auf die Bremse trete, danach bleibt es ruhig so lange ich bremse. Das Gefühl im Bremspedal bleibt auch gleich. Durch Lösen der Bremse und erneutes Einbremsen kann ich es wiederholen.
Hat noch jemand so etwas beobachtet?
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher. Meinst Du, diese Regelung müsste bei jedem Einbremsen bergab aktiv sein? Die Artikel dazu sagen ja eigentlich, dass das System bei Fahrfehlern eingreift.
Bei mir riskiere ich eher auf glatter Fahrbahn, durch die plötzliche starke Bremsung die Haftung zu verlieren.
Das Problem mit dem "Ruckler" hatte ich auch; nachdem ich hier von der TPI gelesen habe, bin ich zum Freundlichen; ich bekam ein generelles Update des Infotainment. Erst nachdem ich ihn direkt auf das Update vom Motorsteuergerät hingewiesen habe wurde er fündig, hat es gemacht und seitdem ist das Ruckeln weg (MJ21)
@samseisbaer: Hattest Du das Ruckeln auch nur, wenn der Motor sich zum Bremsen eingeschaltet hat und eingekuppelt wurde?
Ich muss mich korrigieren. Die Verzögerung kommt beim Einkuppeln, aber auch wenn der Motor läuft. Der Golf scheint zu merken, wann es bergab geht und reagiert dann je nach Gefälle.
In der Ebene ist das "Kopfnicken" nur ganz schwach wahrnehmbar, das stört nicht wirklich. Aber bergab kommt es stärker, wenn vom Freilauf aus für die Motorbremse eingekuppelt wird.
Das ist von der genannten TPI nicht abgedeckt, oder?