1.5 eTSI - Bremse verhält sich seltsam
Liebe Mitforisten,
mit der Bedienung und so manchen Zicken habe ich mich arrangiert. Was wirklich nervt, ist folgendes Phänomen: Sanftes Abbremsen bis zum Stillstand ist nicht wie gewohnt möglich, da die Golf-Bremsen beim Betätigen zunächst wie gewünscht greifen, dann plötzlich etwas "loslassen", um dann fester zuzupacken. Höchst unkomfortabel, einfach widerlich.
Kennt jemand von Euch dieses Verhalten, evtl. auch die Ursache dafür? Kann ja wohl nicht der neue Stand der Technik sein.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Dieter
189 Antworten
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 25. September 2022 um 15:46:39 Uhr:
Und wie heißt die TPI um das schon mal beim Händler vormerken zu lassen?
Derzeit gibt es keine TPI-Nummer.
Das ist alles, was ich gefunden habe:
Technical product information Transaction No.: 2067824/1
Release date 13-Sep-2022
Engine/gearbox: jerk when lightly braking and gear change
(4th -> 3rd gear) at about 30 km/h
[Geschütztes Dokument von MOTOR-TALK entfernt. Bitte Copyright beachten!]
Danke trotzdem Uros88
rofd hat Recht... Wegen VW Copyright es leider nicht erlaubt diese Dokumente hier hochzuladen. :/
Auch an meinem eTSI 1,5 habe ich das gleiche Problem .Meine VW Werkstatt meint nur das ich auf ein Update warten muss.Echt nervig.Hoffe das das Problem schnell gelöst wird.
Ähnliche Themen
Ich wusste nicht, dass ich diese Dokumente hier nicht hochladen darf.
Aber jetzt kann ich den Beitrag nicht mehr ändern und das Dokument löschen.
Ich entschuldige mich.
Leider immer noch nicht.
Ich war Ende November in der Werkstatt und da war immer noch nichts.
Und auch auf erWin Online wird nichts zu diesem Thema geschrieben.
Vielleicht ist es nicht nur ein Problem im Programmiercode und deshalb dauert es so lange?
Wir müssen nur warten,....
Es ist 4 Monate her, seit VW den Fehler eingestanden hat.
Ich möchte mich im Voraus entschuldigen, wenn ich jemanden beleidige, aber ich persönlich finde es inakzeptabel und äußerst unprofessionell von VW, einen Softwarefehler in mehr als 4 Monaten nicht beheben zu können.
Entschuldigung, ich kann es nicht verstehen.
Wenn jemand mehr Informationen dazu hat, teilen Sie sie uns bitte mit.
Ich habe meinen Service erneut kontaktiert und warte auf eine Antwort.
Leider weiß ich, dass sie nichts alleine tun können.
Ich verstehe deinen Unmut!
Allerdings ist Software an sich schon sehr komplex, gerade die deutschen Autohersteller tun sich ja in den letzten Jahren sehr schwer mit dem Thema.
Aber wo die Hersteller wenig für können ist die Tatsache, dass die Software nach Fertigstellung noch durch die verschiedensten Institutionen durch muss. seitens der EU muss geprüft werden, in wie weit die Abgasnormen betroffen sind, ob es Abstufungen bei der Sicherheit gibt oder was auch immer. Das dauert…
Gebe ich dir schon recht, aber..... mein eTSI hat dasselbe Problem und als Mietwagen hatte ich mir denselben mit demselben Motor und gleicher Ausstattung geholt und der hatte das Problem nicht. Also muß es doch funktionierende Einheiten/Steuergerät geben die das nicht haben.
Mein "Freundlicher" hat mir die TPI gezeigt in der drin steht, dass es eine "Software bedingte Abweichung im Motorsteuergerät" ist.
Und dazu die Anweisung: Reparatur zurückstellen.
Und das eben schon monatelang. Das ist nicht das was man von VW erwartet, oder?
Ich hatte einen Beitrag erstellt, in dem ich ähnliche Probleme schilderte und ich war auf diesen Thread hingewiesen worden. Daher schreib ich lieber hier, da bereits umfangreiche Resonanz vorhanden.
War nochmals beim „Freundlichen“ und habe daraufhin hingewiesen, dass ich mit meinem Problem scheinbar nicht der Einzigste bin.
Der Serviceberater hat natürlich bei einer Probefahrt nichts festgestellt und will das geschilderte Problem auch nicht an VW weiterleiten, weil dazu ein Video notwendig sei, dass den Fehler zeige.
Wie aber soll man kleine Ruckler beim Abbremsen in einem Video festhalten?
Kam dann vom Berater nur ein Schulterzucken.
Und dass er die ständigen Ruckler beim Abbremsen bis zum Stillstand nicht wahrgenommen haben will ist für mich nicht nachvollziehbar. Hat bisher jeder meiner Beifahrer gemerkt, dem ich es vorgeführt hatte.
Sehr unbefriedigend.
Fühle mich nicht ernst genommen.
Gruß Pit
Zeigen Sie der Werkstatt diese Fehlerbeschreibung, die vom VW-Werk letztes Jahr herausgegeben wurde.
Technical product information Transaction No.: 2067824/1
Release date 13-Sep-2022
Engine/gearbox: jerk when lightly braking and gear change
(4th -> 3rd gear) at about 30 km/h
Leider gibt es immer noch keine Lösung.
Zitat:
@Uros88 schrieb am 19. März 2023 um 09:36:46 Uhr:
Zeigen Sie der Werkstatt diese Fehlerbeschreibung, die vom VW-Werk letztes Jahr herausgegeben wurde.Technical product information Transaction No.: 2067824/1
Release date 13-Sep-2022
Engine/gearbox: jerk when lightly braking and gear change
(4th -> 3rd gear) at about 30 km/hLeider gibt es immer noch keine Lösung.
Hallo
Genau diesen Hinweis habe ich vorgelegt, nachdem ich ihn beim Nachlesen hier im Forum gefunden hatte.
Kann der Serviceberater angeblich nichts mit anfangen.
Gruß Pit
Dito
- Auch ich hab die TPI ohne Erfolg vorgelegt.
- Auch ich habe versucht ein Video zu machen, aber man sieht einfach nichts.
- Auch ich hab versucht bei einer Probefahrt die Fehler zu provozieren. Natürlich kommen die Probleme nicht wenn sie kommen sollen.
- Fehler 1 (eTSI): In bestimmten Situationen, im FMA-Betrieb, beim Rekuperieren(?) und nur unter 30km/h tritt man beim bremsen manchmal ins leere. Fast so als ob der BKV nicht mehr da ist. für ein seichtes Bremsen muss man dann voll durchdrücken, was teilweise schon fast zu auffahrunfällen an roten Ampeln geführt hat.
- Fehler 2: Mein eTSI DSG (DQ200) schaltet manchmal sehr ruppig (sowohl hoch als auch runter). An wiederum anderen Tagen ist es butterweich, ich verstehe es nicht.
Ich hatte vor dem eTSI schon einen G7 mit DQ200, ruppige Schaltung war damals immer auf einen "nervösen Gasfuß" zurückführbar. Wer gleichmäßig Gas gibt und nicht hektisch stoßweise zutritt, wird die Ruppigkeit allenfalls beim Anfahren oder bei einem Defekt erleben. Bei G8 hängt mit dem RSG noch ein Teil dazwischen, was abhängig von Fahrsituation und Akkuladung ist.
Das ins "leere Treten" beim Bremsen habe ich mit dem G8 bislang erst einmal erlebt, allerdings nicht an einer Ampel.