1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost
Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit
182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen
um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.
0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.
Woran mag das liegen?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.
Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.
Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.
175 Antworten
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:43:43 Uhr:
So, jetzt meldet sich noch wer, der Getriebeübersetzungen und andere Verknorpelungen ins Spiel bringt und nach seinen persöhnlichen Gusto auswertet und der Fred hat nie ein Ende.Hey Jungs, last es gut sein und back to the basic! Hier geht`s eigendlich um was anderes!
Vom 1.5er Ecoboost habe ich leider noch keine Drehmomentkurve finden können ...
aus gegebenen Anlass muss ich den alten Thread wieder ausgraben.
Ich bin gerade am Autokauf dran und habe mich sehr viel mit technischen Daten und Messwerten aus Magazinen beschäftigt. Bisher gibts keinen Test mit Messwerten zum 1.5 182ps. aber beim 1.5 150ps gibt es Werte, welche mit einem Test des alten 1.6 182ps verglichen werden können, anzumerken ist, dass Beschleunigungswerte sehr Temperatur abhängig sind, und mir gings dabei nicht um die 0-100 zeiten sondern eher die Zeiten bis 160 und bis 180, da diese für die Landstrasse aussagekräftiger sind, und 0-100 eh grip und reaktionsabhängig ist, und die 1. beiden gänge beim Focus eh Drehmoment begrenzt sind. Als Vergleich möchte ich noch anmerken, dass die 2.0 Liter TDCI 163ps bis 100 die Nase vorn haben, aber danach verlieren alle Diesel an Land, egal welcher Herrsteller. der Focus schlägt sich da bis 160 noch ganz gut.
OK hier zu meinem Fazit: Auto Motor & Sport Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Messungen bei kühlen Temperaturen: (Jänner)
Focus 1.5EB angeblich mit 150ps:
0-80 km/h
Messwert 6,2 s
0-100 km/h
Messwert 8,9 s
0-120 km/h
Messwert 11,8 s
0-130 km/h
Messwert 13,5 s
0-160 km/h
Messwert 21,1 s
0-180 km/h
Messwert 30,9 s
der Mazda G165 mit 2.0 liter 165ps ging nicht besser.
Zum Vergleich alter Test: 1.6EB 182ps (wärmeres Wetter)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../
0-80 km/h
Messwert 6,0 s
0-100 km/h
Messwert 8,7 s
0-120 km/h
Messwert 11,8 s
0-130 km/h
Messwert 13,6 s
0-160 km/h
Messwert 21,4 s
0-180 km/h
Messwert 28,7 s
also meiner Meinung nach Spielen die Bedingungen einer serh große Rolle, aber der 1.5 braucht sich vorm 1.6 nicht zu verstecken.
Schon interessant, da einige den 1.5er als vergleichsweise zugeschnürt und weniger spritzig empfinden.
Wahrscheinlich entfaltet der 1.5 seine Leistung einfach zu unaufgeregt und vermittelt somit weniger Temperament.
Ich will nicht sagen, dass die Ergebnisse falsch sind, aber ich vertraue keinem Test den ich nicht selbst getürkt habe. Es gibt so viele Faktoren wie Steigung/Gefälle, Temperatur, Streuung der Motoren, Räder (Gewicht/Durchmesser/Breite), Ausstattung (Gewicht), Fahrer, Gegenwind/Rückenwind,...
Ähnliche Themen
war ein auto motor sport test - gerade strecke und einzige unstimmigkeit sehe ich bei den temperaturen.
man hat auch einen vergleich zu den anderen autos im fall des 1.5 150ps
aber stimmt- der 1.6eb kann sicher besser abschneiden. Im Rahmen der von dir erwähnten Faktoren.
Es sollte ein Richtwert sein, und meines erachtens schneidet der 1.5er 150ps extrem gut ab.
Für mich bleibt nur die Frage, warum mehr bezahlen für 182 PS?
Der AMS Test ist mir bekannt noch,da war der 180er Wert ca.30sec und der 1,4TSI lag bei 34,bis 100 war der TSI aber fixer,ab 120 wieder gleichauf.
Sieht man sich die unglaubwürdigen YouTube Videos an ist der TSI aber schneller auf 200 wie der EB 182.
Sieht man im link wenn man sich bei ams registriert siehst alle werte. Für 150ps war der focus sehr schnell
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 18. April 2017 um 12:29:33 Uhr:
Schon interessant, da einige den 1.5er als vergleichsweise zugeschnürt und weniger spritzig empfinden.
Wahrscheinlich entfaltet der 1.5 seine Leistung einfach zu unaufgeregt und vermittelt somit weniger Temperament.
Nee eher anders herum, der 1.5er hat im unteren Drehzahlbereich einen stärkeren Turbobums, aber in höheren Drehzahlen baut er stärker ab als der 1.6er und der Unterschied zwischen 150 und 180PS ist sehr deutlich zu spüren beim Vollgas beschleunigen.
Ab 4000 Umdrehungen dreht der 180PS viel freier hoch, der 150PS ist da viel Stärker zugeschnürt, jetzt unabhängig von 1.5 oder 1.6.
Aus dem Stand heraus wird der 150PS gut mit dem 180PS mithalten können, aber z.B. beim beschleunigen auf die Autobahn im 3. Gang bei sagen wir 90Km/h wird der 180PS stärker durchziehen.
so sehe ich das auch da der 182ps zw 4000-5000 eben mehr bums hat wirds dann bei höheren geschwindigkeiten tragend.
Mich würden da mal die jeweiligen Bluefinvarianten in der Praxis interessieren,der 1,5 als 150er kommt auf 200 PS und ca.305 NM, der 182er auf 207PS u.305NM,alles Papierwerte.
Glaub hier wird der Unterschied kaum spürbar sein.