1.4TSI 125kW ist auf der BAB zu lahm

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touraner!

Ich bin nunmehr seit etwas über einem Monat der stolze Besitzer eines 1T3 1.4TSI 125kW DSG. Der Wagen hat inzwischen etwas über 1000km auf der Uhr und es ergab sich nun am Wochenende mal die Gelegenheit zu einer kurzen Vollgasfahrt auf der BAB. Zwei Abfahrten später habe ich die BAB schwer enttäuscht wieder verlassen und wollte hier nun mal um Rat fragen.

Mein Vorgängerfahrzeug war ein Octavia II 1.8TSI mit 6 Gang Handschaltung (160PS 250Nm ab 1750rpm 8.2s/0-100 Leergewicht 1548kg). Der Verbrauch bei überwiegend recht verstautem Stadtverkehr lag um die 10,8-11L/100km (Werksangabe 10,2L/100km). Die Endgeschwindigkeit auf der BAB lag bei über 240km/h Tachowert (Werksangabe 223km/h). Damit muss sich der Touran nun messen.

Auf der BAB hat sich der Touran mit seinen 170PS schon vom ersten Moment an nicht so spritzig wie der Octavia angefühlt welcher im 6. Gang ganz locker über die 200km/h Grenz zog und erst dann etwas einbüßte. Der Touran dagegen hat schon ab 190km/h angefangen sich schwer zu tun und sich nur lamgsam auf 210 Tachowert gequält. Danach war aber auch schon Schluss. Nun sind aber 210 auf dem Tacho weit von der Werksangabe von 213km/h entfernt. Mich würden jetzt einfach mal folgende Punkte interessieren:

1. Reichen 1000km Einfahrstrecke um schon die volle Motorleistung zur Verfügung zu haben?
2. Was hat der Sprit für einen Enfluss auf die Vmax (hatte Super E10 im Tank)?
3. Erreicht der Touran mit DSG überhaupt im 7. gang die Vmax oder muss dazu manuell auf den 6. Gang runtergeschaltet werden?
4. Was erreichen denn eure 125kW TSI Tourans so an Endgeschwindigkeit?
5. Muss ich mir Sorgen mach das da schon an meinem neuem Wagen mit dem Motor was nicht stimmt?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Das ist ein Van, und kein Sportwagen. Unser TDI mit 170 PS und 17" läuft schon auf der Geraden etwas über 220 laut Tacho, bergab dann 10 mehr. Ich finde das völlig in Ordnung!

Noch habe ich einen S4 mit 344 PS in der Garage stehen, der geht mit Links ohne Anlauf 250 (weiter habe ich es in 3 Jahren noch nicht geschafft 😉 ). Meint Ihr, das macht mehr Spaß? Die Vmax ist mit 220 völlig ausreichend, höchstens der Abzug auf der Autobahn könnte besser sein. Aber ehrlich, selbst ein 200 PS-TSI (hatte ich mal im A4) ist da nicht mehr wirklich souverän (es gibt Augenblicke, da frage ich mich, wo selbst beim S4 die Pferde bleiben 😛). Also bitte, findet Euch damit ab, dass der Touran kein Porsche-Killer ist.

Ein Fahrspaß-Wunder wird der Touran weder mit einem 2.0 TSI, noch mit einem Bi-TDI (toll, 10 Mehr-PS bei anfälligerer Technik!). Auch bei einem 300 oder 400 PS-Auto gibt es Situationen, wo man sich mehr Leistung wünscht. Letztlich wird man nie damit zufrieden sein!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

die Reifengröße spielt hier wirklich eine außerordentlich große Rolle. Mein Crossi läuft laut Tacho mit den
205er 16" Wintereifen so um die 230 KM/h ( ich weiß man sollte das nicht tun wenn die Reifen bis 210 ausgelegt sind, aber ich mußte es einfach kurz ausprobieren ). Mit der Cross-Originalbereifung 215/17 vorne 235/17 hinten läuft der Crossi "nur noch " 215 KM/h. Bei Vollgasfahrten ist der Verbrauch exorbitant hoch für einen 1,4 Liter Motor. Ich habe vorgestern von Augsburg nach München freie Fahrt gehabt und hier ging der Durchschnittsverbrauch bei über 50% Vollgasanteil und ständigen Kickdown auf 16,2 Liter hoch.
Hier bewarheitet sich doch mal wieder " Turbo läuft, Turbo säuft"

Viele Grüße aus München
Christian

Das sind eben die Nachteile eines hohen Fahrzeugs (egal ob SUV, VAN oder sonst was). Die Stirnfläche ist nun mal sehr groß, so dass zum einen die maximale Geschwindigkeit sinkt und eben der Verbrauch deutlich in die Höhe geht. Ich hab unseren T5 mit TDI bei solch einer Fahrweise auch locker über 15l/100km getrieben und selbst mit unserem 170er Touran TDi hatte ich mal am Ende einer schnellen Autobahnfahrt über 150km einen Schnitt von 11l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von danko71


OK, meine nächste Mess-/Testfahrt findet definitiv mit Super Plus statt.

In einem anderem Touran Forum habe ich unter anderem auch folgende Antwort bekommen.

"Erst ab ca. 5000km schaltet das Steuergerät das Fette Gemisch ab, der Verbrauch senkt sich und deine Endgeschwindigkeit plus Durchzug nimmt etwas zu."

Ist da was dran? Davon höre ich zum ersten Mal, würde aber einiges erklären.

Hab's nicht schriftlich festgehalten, hatte aber bei unserem jetzigen bei knapp 5.000 km (aus Erinnerung heraus so bei 4.500-4.700) auch das Gefühl, das der Verbrauch noch einmal runtergegangen ist (wie schon nach 1.000-1.500 km). Bei der Beschleunigung habe ich allerdings keine Veraenderung gemerkt.

Was evtl. auch eine Rolle spielen könnte ist die Öltemperatur. Richtig auf Touren müsste die bei über 100 Grad liegen. Vielleicht auch da mal drauf achten.

Macht Euch >180km/h bei der "Schiffschaukel" überhaupt Spaß ??
Bin mit allen meinen früheren Autos gern über 180km/h gefahren und das Fahrverhalten war da recht angenehm, aber mit dem Touran hat ich noch nie das Bedürfnis über 160km/h zu fahren - da ist mir das Fahrverhalten einfach zu mies. Der Touran hat seine Vorzüge, aber schnelle Autobahnfahrten sind meiner Meinung nach nicht wirklich seine Stärken - zumindest ist es bei meinem so.

Ähnliche Themen

Wir haben zwar nur den kleinen TDI, aber auch der läuft ganz ohne Probleme bis zu seiner V-max. Dank Sportfahrwerk und 225er 17" auch vollkommen ohne Schiffsschaukeleffekt. Kann es sein, dass dein Touran das Serienfahrwerk hat? Vom Passat 3c kenne ich das auch: Sportfahrwerk ist auch bei höheren Geschwindikgeiten OK, Serienfahrwerk macht irgendwann keinen Spaß mehr, besonders nicht in schnellen Autobahnkurven ...

Mit Werkssportfahrwerk läuft er auch bei deutlich über 200km/h noch narrensicher selbst durch enge Autobahnkurven.
Aber auch unser TSI Ecofuel, für den es ja kein Sportfahrwerk gibt, lief da sehr spurstabil.

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Macht Euch >180km/h bei der "Schiffschaukel" überhaupt Spaß ??
Bin mit allen meinen früheren Autos gern über 180km/h gefahren und das Fahrverhalten war da recht angenehm, aber mit dem Touran hat ich noch nie das Bedürfnis über 160km/h zu fahren - da ist mir das Fahrverhalten einfach zu mies. Der Touran hat seine Vorzüge, aber schnelle Autobahnfahrten sind meiner Meinung nach nicht wirklich seine Stärken - zumindest ist es bei meinem so.

Nein , nie .

Liegt super auf der Strasse .

Habe allerdings nicht das Serienfahrwerk .

...ihr habt Probleme...;o)

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


.... Kann es sein, dass dein Touran das Serienfahrwerk hat? ...

Ja ist Serienfahrwerk mit Serien 205er Reifen, ist aber ja nur die Familienkutsche um die Family komfortabel von A nach B zu befördern und ist insofern kein Beinbruch. Aber im Vergleich z.B. zu meinem Calibra V6 den ich vor vielen Jahren hatte empfinde ich das Autobahn Fahrverhalten von meinem Serien-Touran schon deutlich schlechter, der Calibra hat ohne Probleme auf 230km/h beschleunigt und in den schnellen Kurven musste man kaum korrigieren, 180km/h war noch richtig komfortabel - beim Touran muss ich dagegen sogar auf gerader Strecke korrigieren sobald die Fahrbahn kleine Unebenheiten hat oder es ein wenig Seitenwind gibt. Dadurch dass man auch so hoch sitzt fühl ich mich dann irgendwie wie auf einem Lastkahn auf höher See.

Aber interessant für mich zu lesen dass es viele Leute mit besseren Fahrwerk/Reifen gibt denen >200km/h mit dem Touran Spaß macht 🙂 .

Es geht bei meiner Frage ja in erster Line um die Aufdeckung eines möglichen Mangels und nicht darum ob man mit dem Touran bei >200km/h noch Spaß haben kann. Ich habe nunmal einen saftigen Aufpreis für den leistungsstärkeren Motor bezahlt. Dafür möchte ich auch einen angemessenen Gegenwert erhalten, das ist doch ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von danko71


Es geht bei meiner Frage ja in erster Line um die Aufdeckung eines möglichen Mangels und nicht darum ob man mit dem Touran bei >200km/h noch Spaß haben kann. Ich habe nunmal einen saftigen Aufpreis für den leistungsstärkeren Motor bezahlt. Dafür möchte ich auch einen angemessenen Gegenwert erhalten, das ist doch ganz normal.

Die höhere vmax des 170ers hast Du aber durch die Wahl der 17"-Räder halt auch gleich wieder vernichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Die höhere vmax des 170ers hast Du aber durch die Wahl der 17"-Räder halt auch gleich wieder vernichtet.

Mein TSI hat bei Auslieferung auch die Nardo 17Zoll gehabt und lief mit dem 140 PS TSI auch mit viel Anlauf 210 km/h , also kann es eigentlich an der Felgengröße nicht liegen . Seine Vmax sollte er trotzdem erreichen .

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Ja ist Serienfahrwerk mit Serien 205er Reifen, ist aber ja nur die Familienkutsche um die Family komfortabel von A nach B zu befördern und ist insofern kein Beinbruch. Aber im Vergleich z.B. zu meinem Calibra V6 den ich vor vielen Jahren hatte empfinde ich das Autobahn Fahrverhalten von meinem Serien-Touran schon deutlich schlechter, der Calibra hat ohne Probleme auf 230km/h beschleunigt und in den schnellen Kurven musste man kaum korrigieren, 180km/h war noch richtig komfortabel - beim Touran muss ich dagegen sogar auf gerader Strecke korrigieren sobald die Fahrbahn kleine Unebenheiten hat oder es ein wenig Seitenwind gibt. Dadurch dass man auch so hoch sitzt fühl ich mich dann irgendwie wie auf einem Lastkahn auf höher See.

Aber interessant für mich zu lesen dass es viele Leute mit besseren Fahrwerk/Reifen gibt denen >200km/h mit dem Touran Spaß macht .

In einem Punkt gebe ich dir Recht : Die Anfälligkeit gegenüber Seitenwind . Alle anderen Punkte treffen auf unseren zumindest nicht zu . Ich habe bis jetzt noch kein Auto gehabt , dass so einen sturen Geradeauslauf hat wie der Touran . Zumindest das erste Jahr mit dem Touran hatte ich einen guten Vergleich , schließlich stand noch neben ihm ein Astra Caravan OPC mit etwa 270 PS und einem Bilstein/Eibach-Fahrwerk . Der hat auch locker die 230 km/h überschritten und hatte ein Sahnefahrwerk . Mir ist der Touran schnell genug . Mit dem Fahrwerk bin ich zwar nicht so zufrieden , aber das eher in einer anderen Richtung als schnelle Autobahnpassagen .

Auf jeden Fall kann ich den TS verstehen . Ich wäre auch enttäuscht . Durch den DSG-Zwang ist der Aufpreis zur 170PS-Maschine nicht wenig . Deswegen haben wir uns damals gegen den großen TSI entschieden .

Gruss Homer

Hallo,
mot den neueren VW Motoren könnte(!) man sofort Vollgas fahren.
Aber bei deinem Benziner würde ich auch bis 1500km warten.
Und bis dahin maximal 4000U/min.
V-max ist bei D und S gleich. Ohne KickDown.
Also warte noch etwas ab. Alle Bauteile müssen sich im ersten Jahr noch "einschleifen".
Ob fu E10 oder 95 Oktan tankst ist auch wurscht.
Gruß,Thomas

Tja...für die sportlichen Familienväter hat VW einfach nix zu bieten. Der Bi turbo TDI aus dem T5 oder der 2Liter TSI aus dem GTI wäre im Touran einfach mal ein Versuch wert. Ich jedenfalls würde ihn kaufen. Ab und zu muss es auf einer freien Bahn einfach mal richtig vorwärtsgehen. Ein Touran, der hier ab Werk 220 + läuft, wäre da einfach toll. Aber solange der Herr Pierch am Ruder ist, wird es weiterhin eher langweilig bleiben.

Gruß, Jochen

Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Das ist ein Van, und kein Sportwagen. Unser TDI mit 170 PS und 17" läuft schon auf der Geraden etwas über 220 laut Tacho, bergab dann 10 mehr. Ich finde das völlig in Ordnung!

Noch habe ich einen S4 mit 344 PS in der Garage stehen, der geht mit Links ohne Anlauf 250 (weiter habe ich es in 3 Jahren noch nicht geschafft 😉 ). Meint Ihr, das macht mehr Spaß? Die Vmax ist mit 220 völlig ausreichend, höchstens der Abzug auf der Autobahn könnte besser sein. Aber ehrlich, selbst ein 200 PS-TSI (hatte ich mal im A4) ist da nicht mehr wirklich souverän (es gibt Augenblicke, da frage ich mich, wo selbst beim S4 die Pferde bleiben 😛). Also bitte, findet Euch damit ab, dass der Touran kein Porsche-Killer ist.

Ein Fahrspaß-Wunder wird der Touran weder mit einem 2.0 TSI, noch mit einem Bi-TDI (toll, 10 Mehr-PS bei anfälligerer Technik!). Auch bei einem 300 oder 400 PS-Auto gibt es Situationen, wo man sich mehr Leistung wünscht. Letztlich wird man nie damit zufrieden sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen