1.4TSI 125kW ist auf der BAB zu lahm
Hallo liebe Touraner!
Ich bin nunmehr seit etwas über einem Monat der stolze Besitzer eines 1T3 1.4TSI 125kW DSG. Der Wagen hat inzwischen etwas über 1000km auf der Uhr und es ergab sich nun am Wochenende mal die Gelegenheit zu einer kurzen Vollgasfahrt auf der BAB. Zwei Abfahrten später habe ich die BAB schwer enttäuscht wieder verlassen und wollte hier nun mal um Rat fragen.
Mein Vorgängerfahrzeug war ein Octavia II 1.8TSI mit 6 Gang Handschaltung (160PS 250Nm ab 1750rpm 8.2s/0-100 Leergewicht 1548kg). Der Verbrauch bei überwiegend recht verstautem Stadtverkehr lag um die 10,8-11L/100km (Werksangabe 10,2L/100km). Die Endgeschwindigkeit auf der BAB lag bei über 240km/h Tachowert (Werksangabe 223km/h). Damit muss sich der Touran nun messen.
Auf der BAB hat sich der Touran mit seinen 170PS schon vom ersten Moment an nicht so spritzig wie der Octavia angefühlt welcher im 6. Gang ganz locker über die 200km/h Grenz zog und erst dann etwas einbüßte. Der Touran dagegen hat schon ab 190km/h angefangen sich schwer zu tun und sich nur lamgsam auf 210 Tachowert gequält. Danach war aber auch schon Schluss. Nun sind aber 210 auf dem Tacho weit von der Werksangabe von 213km/h entfernt. Mich würden jetzt einfach mal folgende Punkte interessieren:
1. Reichen 1000km Einfahrstrecke um schon die volle Motorleistung zur Verfügung zu haben?
2. Was hat der Sprit für einen Enfluss auf die Vmax (hatte Super E10 im Tank)?
3. Erreicht der Touran mit DSG überhaupt im 7. gang die Vmax oder muss dazu manuell auf den 6. Gang runtergeschaltet werden?
4. Was erreichen denn eure 125kW TSI Tourans so an Endgeschwindigkeit?
5. Muss ich mir Sorgen mach das da schon an meinem neuem Wagen mit dem Motor was nicht stimmt?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Das ist ein Van, und kein Sportwagen. Unser TDI mit 170 PS und 17" läuft schon auf der Geraden etwas über 220 laut Tacho, bergab dann 10 mehr. Ich finde das völlig in Ordnung!
Noch habe ich einen S4 mit 344 PS in der Garage stehen, der geht mit Links ohne Anlauf 250 (weiter habe ich es in 3 Jahren noch nicht geschafft 😉 ). Meint Ihr, das macht mehr Spaß? Die Vmax ist mit 220 völlig ausreichend, höchstens der Abzug auf der Autobahn könnte besser sein. Aber ehrlich, selbst ein 200 PS-TSI (hatte ich mal im A4) ist da nicht mehr wirklich souverän (es gibt Augenblicke, da frage ich mich, wo selbst beim S4 die Pferde bleiben 😛). Also bitte, findet Euch damit ab, dass der Touran kein Porsche-Killer ist.
Ein Fahrspaß-Wunder wird der Touran weder mit einem 2.0 TSI, noch mit einem Bi-TDI (toll, 10 Mehr-PS bei anfälligerer Technik!). Auch bei einem 300 oder 400 PS-Auto gibt es Situationen, wo man sich mehr Leistung wünscht. Letztlich wird man nie damit zufrieden sein!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Das ist ein Van, und kein Sportwagen. Unser TDI mit 170 PS und 17" läuft schon auf der Geraden etwas über 220 laut Tacho, bergab dann 10 mehr. Ich finde das völlig in Ordnung!Noch habe ich einen S4 mit 344 PS in der Garage stehen, der geht mit Links ohne Anlauf 250 (weiter habe ich es in 3 Jahren noch nicht geschafft 😉 ). Meint Ihr, das macht mehr Spaß? Die Vmax ist mit 220 völlig ausreichend, höchstens der Abzug auf der Autobahn könnte besser sein. Aber ehrlich, selbst ein 200 PS-TSI (hatte ich mal im A4) ist da nicht mehr wirklich souverän (es gibt Augenblicke, da frage ich mich, wo selbst beim S4 die Pferde bleiben 😛). Also bitte, findet Euch damit ab, dass der Touran kein Porsche-Killer ist.
Ein Fahrspaß-Wunder wird der Touran weder mit einem 2.0 TSI, noch mit einem Bi-TDI (toll, 10 Mehr-PS bei anfälligerer Technik!). Auch bei einem 300 oder 400 PS-Auto gibt es Situationen, wo man sich mehr Leistung wünscht. Letztlich wird man nie damit zufrieden sein!
Ja und nein...
ich gebe dir in der Hinsicht Recht, dass sehr PS starke Fahrzeuge in aller Regel maßlos überbewertet werden, was den Fahrspaß angelangt. Dennoch finde ich, dass z.B. der Cross Touran, den wir fahren (in der 140 PS Version), in der 170 PS Version mit 204 Werksangabe ruhig 15 km/h flotter laufen dürfte. Dass er das mit 170 Diesel PS nicht schaffen kann, ist klar.
Beispiel: Ich hatte bislang immer Fahrzeuge, die Werksangabe mindestens 225 liefen. Ich bin diese Autos auch immer gerne ausgefahren. Zwar selten, aber wenn´s möglich war, dann hat´s auch Spaß gemacht.
Würde also VW im Touran auch einen 200 PS+ Motor anbieten, dann würde dieser auch sicherlich in diese Regionen vorstoßen. VW bietet ja Autos in dieser Region an (Polo und Golf GTI, Passat TFSI) warum nicht auch den Touran?
Gruß, Jochen
Es gibt ein altes Sprichwort "Hubraum ist durch PS nicht zu ersetzen" und das trift immer noch zu.
Abgesehen davon ist der 1,4 TSI bei Vollgas ein "Saufschwein". Bei den heutigen Benzinpreisen ist das für den Gelbeutel des deutschen Michels nicht lange durchzuhalten.
Was ich festgestellt habe, reicht ein zartes Lüftchen von vorn und schon ist es nicht mehr so einfach die V_Max zu erreichen.
Da hilft nur noch "Berg runter und Kneipe in Sicht" dann gehts auch mal darüber.
Ansonsten bei meinem Cross angenehme Geräschkulisse und liegt wie ein Brett auf der Fahrbahn.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ja und nein...Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Das ist ein Van, und kein Sportwagen. Unser TDI mit 170 PS und 17" läuft schon auf der Geraden etwas über 220 laut Tacho, bergab dann 10 mehr. Ich finde das völlig in Ordnung!Noch habe ich einen S4 mit 344 PS in der Garage stehen, der geht mit Links ohne Anlauf 250 (weiter habe ich es in 3 Jahren noch nicht geschafft 😉 ). Meint Ihr, das macht mehr Spaß? Die Vmax ist mit 220 völlig ausreichend, höchstens der Abzug auf der Autobahn könnte besser sein. Aber ehrlich, selbst ein 200 PS-TSI (hatte ich mal im A4) ist da nicht mehr wirklich souverän (es gibt Augenblicke, da frage ich mich, wo selbst beim S4 die Pferde bleiben 😛). Also bitte, findet Euch damit ab, dass der Touran kein Porsche-Killer ist.
Ein Fahrspaß-Wunder wird der Touran weder mit einem 2.0 TSI, noch mit einem Bi-TDI (toll, 10 Mehr-PS bei anfälligerer Technik!). Auch bei einem 300 oder 400 PS-Auto gibt es Situationen, wo man sich mehr Leistung wünscht. Letztlich wird man nie damit zufrieden sein!
ich gebe dir in der Hinsicht Recht, dass sehr PS starke Fahrzeuge in aller Regel maßlos überbewertet werden, was den Fahrspaß angelangt. Dennoch finde ich, dass z.B. der Cross Touran, den wir fahren (in der 140 PS Version), in der 170 PS Version mit 204 Werksangabe ruhig 15 km/h flotter laufen dürfte. Dass er das mit 170 Diesel PS nicht schaffen kann, ist klar.
Beispiel: Ich hatte bislang immer Fahrzeuge, die Werksangabe mindestens 225 liefen. Ich bin diese Autos auch immer gerne ausgefahren. Zwar selten, aber wenn´s möglich war, dann hat´s auch Spaß gemacht.
Würde also VW im Touran auch einen 200 PS+ Motor anbieten, dann würde dieser auch sicherlich in diese Regionen vorstoßen. VW bietet ja Autos in dieser Region an (Polo und Golf GTI, Passat TFSI) warum nicht auch den Touran?Gruß, Jochen
Dito .
Auch ich hätte mir einen 2,0 TSI im Touran gewünscht .
Aber nicht als sogenannter Porscheschreck , sondern für mich .
Hauptsächlich für die Beschleunigung , nicht für die Vmax .
Das ist es , was mir Spass macht .
Wir haben halt nur das eine Auto . Für ein Spassmobil fehlt mir einfach das nötige Kleingeld .
In einem Punkt hat QuattroRosso auf jeden Fall Recht . Man gewöhnt sich viel zu schnell an die Leistung .