1,4er ruckelt bei 2000 U/min

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

mein 1,4er ruckelt neuerdings bei ca. 2000 U/min. Wenn man im dritten Gang ungefähr 40 fährt und dann etwas Gas gibt, fängt das Ruckeln an. Geht die Drehzahl höher als 2000 gehts weg. Besonders deutlich wird es wenn er dabei ziehen muss, also bei leichter Steigung.

Der Fehlerspeicher ist leer.

Folgendes habe ich schon gemacht:

- Drosselklappe getauscht
- Zündkerzen, Kabel und Zündeinheit getauscht
- Kühlmitteltemperaturgeber getauscht
- Unterdruckschlauch vom AGR Ventil abgezogen
- Aktivkohlefilter abgeklemmt
- Lambdasonde abgeklemmt

Das hat alles nichts gebracht.

Woran kann das liegen?

31 Antworten

Stimmt! Habe mich vertan.

Mir ist bei der ganzen Sache aufgefallen, das sich das Motorgeräusch während des Ruckelns nicht zu ändern scheint. Man hört im zweiten Gang diese typische heulen des Getriebes, wenn es dann ruckelt schwellt das heulen auf und ab, während der Motor eigentlich ganz normal läuft ohne stottern oder dergleichen.

Vielleicht die Kupplung nach 180Tkm?

Ich danke euch fur die Antworten. Ich habe auch nach dem Senzor auf der Beifahrerseite gesucht. Aber ausser zwei Senzoren, die sich neben dem Olmesstab befinden (Ich habe keine Ahnung welche ihre Role sind), konnte ich keinen MAP Senzor entdecken.

Weil meine Kare (AKQ) schon uber 10 Jahre alt ist, aber noch jung aussieht habe ich mich entschlossen alles Mogliches an ihr reinigen wie zB. die DK, EGR, damit vielleicht das Ruckel komplet verschwindet.

Ein Bild waere die Beste fur mich wo diese Senzoren des AKQ Motors gezeigt sind.

Ein Foto habe ich gefunden in meiner Sammlung...
Allerdings ist der Kopf von unten zu sehen. Der MAP-Sensor ist ganz oben rechts auf dem Bild.

@MrX:  Was für ein typisches Heulen des Getriebes?? Wenn das heult, ist da was faul...

Sieht krass aus😮

Ähnliche Themen

Ist aber keine Seltenheit...😉
besonders bei den Spezis, die NUR die Riemen ersetzen, ohne die Rollen...
Und gewisse Werkstätten propagieren das auch noch, um andere Preislich auszustechen.

Das Heulen war immer schon, das hört sich nicht nach Schaden an. Das ist eher das normale Betriebsgeräusch vornhehmlich im zweiten Gang.

Eigentlich hört sich der 2. aber nicht anders an, als der 1. oder 3. ...
Nur der R-Gang darf heulen, da gradeverzahnt.

So wie beim Rückwärtsgang ist es nicht, kann es schwer beschreiben. Ich sage einfach mal normales Fahrgeräusch dazu, welches beim Ruckeln entsprechend auf und abschwellt.

Moin,
Ich habe ein besseres Bild . Was ist 1.2.3.4 auf dem Bild? Danke nochmals!

1 und 2 kann man schlecht erkennen, das könnte das Kabel vom Saugrohrdruckgeber sein.

3 ist der Benzindruckregler und 4 der Stecker vom ersten Einspritzventil.

1 und 2 sind die Kabel vom Saugrohrdruckgeber und vom Kurbelwellensensor.
Welches nun welches ist, liegt ganz an dem, der sie verlegt hat... Man sieht ja auf deinem Bild die Stecker nicht...

Weiß denn niemand was hier das Ruckeln auslösen könnte? Getriebe etc...

Wenn es nicht abzustellen geht, werde ich mich wohl von der Kiste trennen müssen.

Hallo MrX,

tröste Dich, Du bist nicht allein! Ich habe den gleiche Golf, bei mir ist es auch schon seit Jahren, besonderes wenn's kälter wird. Die Lösung habe ich auch noch nicht gefunden!

Gruß,
Frank

Ist das bei dir auch plötzlich gekommen? Hast du auch dieses Geräusch im zweiten Gang?

War heute mal in der Werkstatt, dort meinte man es kommt wohl eher nicht vom Getriebe. Es wurden die Zündkerzen oder die Drosselklappe vermutet, aber das habe ich schon alles erneuert.

Kann es vielleicht sein, das die Drosselklappen Adaption über Laptop mit VW Audi Tool nicht vernünfig funktioniert? Damit habe ich das immer gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen