1.4 TSI Turbo Ausbau

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
hab mal wieder eine Frage. Ich erwähnte ja schon mal das mein GT ziemlich arg qualmt. Nun hab ich die Lösung gefunden. Mein Turbo hatte einen Schaden und ist seid gestern ganz im Eimer.
Neuer ist bestellt, die Frage ist jetzt, schafft man es den Turbo selbst zu wechseln? Sieht alles ziemlich verbaut aus.

Und damit man was mehr Platz hat, wie kriegt man diese "Leiste" ab wo der Aufkleber drauf ist? Die stört schon ziemlich.

48 Antworten

Zitat:

@FloKin schrieb am 29. August 2015 um 16:49:38 Uhr:


Also ich hab alles los. Eine einzige Schraube ist noch fest die ich nicht los bekomm. Da ist ein "Schlauch" der direkt vom Turbo nach unten geht, keine Ahnung wohin. Wie habt ihr den abbekommen? Da ist 0 Platz

Hmm ich weiß nun nicht genau, welche Schraube du meinst... Eventuell ein wenig bebildern?

LG

Also turbo ist raus. Nur ein Bolzen vom Krümmer ist fest. Den Krieg ich nicht raus und bin am verzweifeln. Hat jemand eine Idee?

Edit: Nach 8 1/2h ist nun alles raus, so eine drecksarbeit!!! Morgen geht's dann an den Einbau.
Werde dann auch Bilder posten wenn ich fertig bin !

Zitat:

@FloKin schrieb am 29. August 2015 um 20:35:43 Uhr:


Also turbo ist raus. Nur ein Bolzen vom Krümmer ist fest. Den Krieg ich nicht raus und bin am verzweifeln. Hat jemand eine Idee?

Edit: Nach 8 1/2h ist nun alles raus, so eine drecksarbeit!!! Morgen geht's dann an den Einbau.
Werde dann auch Bilder posten wenn ich fertig bin ????

Top!

Bitte unbedingt VOR dem Einbau des neuen Turbo den alten fotographieren bzw speziell die Welle! Es ist wichtig zu wissen, was genau und wie kaputt er ist um einen weiteren Schaden des turbos oder sogar des Motors vermeiden zu können!!

Werde ich machen. Poste morgen früh direkt mal ein Bild.
Die Welle ist auf jeden Fall ziemlich locker wie ich finde.
Wie siehts denn bei dem neuen aus? Muss der 0 Spiel haben oder darf da ein klein wenig sein?
MINIMAL Spiel hat er, deswegen bin ich mir unsicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FloKin schrieb am 29. August 2015 um 22:32:29 Uhr:


Werde ich machen. Poste morgen früh direkt mal ein Bild.
Die Welle ist auf jeden Fall ziemlich locker wie ich finde.
Wie siehts denn bei dem neuen aus? Muss der 0 Spiel haben oder darf da ein klein wenig sein?
MINIMAL Spiel hat er, deswegen bin ich mir unsicher.

Das der alte Spiel hat ist klar. Der neue SOLL auch ein wenig haben... Aber halt nur minimal.

Ist die Welle beim alten abgeschlagen oder ähnliches? Bzw wie hat sich eigentlich der Schaden bemerkbar gemacht?
LG

Na dann ist ja alles gut, ist echt nur minimal.

Also die Welle sieht so von außen normal aus würde ich sagen. Nur irgendwie ziemlich "dreckig" also nicht nur pures Öl.
Sonst hat sie halt ne ganze Menge Spiel, ist auf jeden Fall nicht gut.
Ich mach nachher mal Bilder.

Zitat:

@FloKin schrieb am 29. August 2015 um 23:44:57 Uhr:


Na dann ist ja alles gut, ist echt nur minimal.

Also die Welle sieht so von außen normal aus würde ich sagen. Nur irgendwie ziemlich "dreckig" also nicht nur pures Öl.
Sonst hat sie halt ne ganze Menge Spiel, ist auf jeden Fall nicht gut.
Ich mach nachher mal Bilder.

Gut. Fotographier einfach alles 😉

Nochmal die Frage: wie hast du den Schaden bemerkt, bzw woher wusstest du, dass der Turbo kaputt ist?

LG

Kam halt ne Menge Rauch aus dem Auspuff bei gewissen Manövern und vorne wenn er heiß war ein wenig. Mit mehreren Leuten gesprochen die davon Ahnung haben und sich auskennen.
Meinten alle wäre der Turbo.
Haben es mir dann auch erklärt und so aber das wär was viel.
Zum Schluss Gabs dann ne Riesen Wolke nach hinten und eine die genau so groß war vorne raus. Also aus dem Turbo selbst.

Sieht aber verdächtig nach Schleifspuren aus ,Saugseitig am Turbo also am Verdichterrad.Späne irgendwo vorhanden ??
Am Turbinenauslass sollten aber nur Verruste Spuren sein nicht soviel Öl wie bei dir.

Schließe mich Marc an!
Sieht so aus, als wäre die Welle geschliffen. Wenn das wirklich so ist, wirst du den Turbo heute nicht mehr einbauen können. -> durch das schleifen entstehen einige Späne. Diese verteilen sich an so einige Stellen! ZB beinahe das gesamte luftsystem usw. Bitte prüfe, ob es abgeschliffen ist, bzw ob du irgendwo in den umliegenden Schläuchen Späne findest!
LG

So, alles ist drin. Also Späne konnte ich so keine finden. Habe alles nachgeguckt.
Der Turbo qualmt auch nicht mehr.
Problem ist aber noch...er qualmt hinten raus immer noch. Zwar keine kraftwerkswolke mehr aber halt schon noch was.
Hat einer eine Idee woran das jetzt liegen kann?

Zitat:

@FloKin schrieb am 30. August 2015 um 23:45:47 Uhr:


So, alles ist drin. Also Späne konnte ich so keine finden. Habe alles nachgeguckt.
Der Turbo qualmt auch nicht mehr.
Problem ist aber noch...er qualmt hinten raus immer noch. Zwar keine kraftwerkswolke mehr aber halt schon noch was.
Hat einer eine Idee woran das jetzt liegen kann?

Nunja, sowas kann viele Ursachen haben! Wichtig wäre mal herauszufinden, warum der alte kaputt ging! Normaler Verschleiß, ...... Usw usw

Wieviel km hat der gute eigentlich runter, ist er gechipt? Gib uns mal ein paar mehr Infos

Ich geh mal von normalen Verschleiß aus, sonst war nichts zu erkennen.
Er hat 145tkm runter. Nicht gechippt, auch wenn ich es manchmal denke.

Der Qualm ist jetzt auch weg. Ein Mechaniker meinte ich sollte auf die Bahn und den Kat heiß fahren, das vermutlich restliches Öl welches dort drin ist, den Qualm verursacht. Gemacht und siehe da, Qualm ist weg und er läuft wie am ersten Tag 🙂.

Zitat:

@FloKin schrieb am 2. September 2015 um 05:44:37 Uhr:


Ich geh mal von normalen Verschleiß aus, sonst war nichts zu erkennen.
Er hat 145tkm runter. Nicht gechippt, auch wenn ich es manchmal denke.

Der Qualm ist jetzt auch weg. Ein Mechaniker meinte ich sollte auf die Bahn und den Kat heiß fahren, das vermutlich restliches Öl welches dort drin ist, den Qualm verursacht. Gemacht und siehe da, Qualm ist weg und er läuft wie am ersten Tag 🙂.

Ja da kann man normalen Verschleiß nicht ausschließen!

Freue mich für dich, dass du deinen kleinen hinbekommen hast 😉

LG

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen