1.4 TSI Turbo Ausbau
Hi,
hab mal wieder eine Frage. Ich erwähnte ja schon mal das mein GT ziemlich arg qualmt. Nun hab ich die Lösung gefunden. Mein Turbo hatte einen Schaden und ist seid gestern ganz im Eimer.
Neuer ist bestellt, die Frage ist jetzt, schafft man es den Turbo selbst zu wechseln? Sieht alles ziemlich verbaut aus.
Und damit man was mehr Platz hat, wie kriegt man diese "Leiste" ab wo der Aufkleber drauf ist? Die stört schon ziemlich.
48 Antworten
Normalerweise speichert er die einzelnen Schadensereignisse schon ab.
Denke dass die die Turbo´s alle in gleicher Art und Weise instand setzen. Daher (denke ich) sind alle mehr oder weniger gleich "neu" 😉
Kauf dort wo du das sicherste Bauchgefühl hast - ned nur auf den Preis schauen...
Und google einfach mal nach den Erfahrungen mit den einzelnen Firmen.
Jetzt habe ich den neuen Turbo, kompletten Dichtungssatz und Ölrohre
Alter Turbo hat Radialspiel und Axialspiel, Verdichterrad hat auch geschliffe.
Alle Leitung vorsorglich gereinigt incl. LLK
aber nichts großartiges dabei gefunden.
Auspuffanlage incl. Kat auf Durchlass überprüft.
Vor dem Turbo Einbau will ich noch das KGE prüfen, weiss einer wie ich das machen kann? Oder hat sonst noch jemand einen Hinweis was ich noch machen sollte?
Grüße
Ist es möglich den Turbo ohne Hebebühne auszubauen ?
Im leerlauf den ÖlDeckel aufdrehen und versuchen den Deckel leicht abzuheben..es sollte leichter unterdruck anliegen, wenn er ihn fest saugt, ist die Membran defekt
Wenn er rausbläst oder den Deckel wegdruckt, ist Überdruck im Kurbelgehäuse