1.4 TSI - Motorruckeln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich habe seit kurzem einen Golf 1.4 TSI 103kW - alles top, nur .... wenn ich niedertourig und gleichmässig fahre (z.B. Stadt, ~60km/h, 4. Gang), bemerke ich ein leichtes aber doch merkbares und vor allem ständiges Motorruckeln.

Ist das wegen dem Kompressor normal oder sollte ich es mal in der Werkstatt ansehen lassen?

32 Antworten

Ich fahre auch einen TSI 140 ps.Das Motorruckeln hatte ich auch - aber ich habe ein Motorupdate bekommen.Seitdem ist der Motor erste Sahne schnelles Ansprechverhalten-guter Anzug-noch geringerer Verbrauch-kein Ruckeln mehr.
Erzähle einfach Deiner Werkstatt das Dein Wagen relativ oft beim gasgeben auf der Autobahn anfängt zu stottern dann spielen sie dir das update drauf.

gruß th.

Ob es für meinen TSI aber schon ein Motorupdate gibt??
Hab ihn erst Anfang August bekommen, Motor wurde lt. Aufkleber am 16.07.07 gefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Ob es für meinen TSI aber schon ein Motorupdate gibt??
Hab ihn erst Anfang August bekommen, Motor wurde lt. Aufkleber am 16.07.07 gefertigt.

Das bedeutet noch lange nicht, das sie das Update drauf haben.

Ich war mit meinem 1.4TSI (140ps) beim freundlichen aus dem selben Grund. Hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nix gefunden und meinte bei Wolfsburg selbst wäre das noch net bekannt ! Also hab ich auch kein Update bekommen !

Seltsam, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaissen


Ich war mit meinem 1.4TSI (140ps) beim freundlichen aus dem selben Grund. Hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nix gefunden und meinte bei Wolfsburg selbst wäre das noch net bekannt ! Also hab ich auch kein Update bekommen !

Seltsam, oder ?

Nö, Standardantwort eines jeden Händlers, Waschmaschinenverkäufers oder sonstigen Ganoven: das gab´s noch nie, ist ein Einzelfall. Ich werde nächste Woche auch mal vorsprechen, meiner ist einer der ersten (07/2006). Das Ruckeln wird irgendwie immer stärker, oder ich werde empfindlicher. Allerdings habe ich den Eindruck, mit Super+ ist es besser.

OT:

Höre ich da ein Leises Unlösbares Problem des noch so dollen Wundermotors TSI? Was erwartet ihr von nem Aufgeblasen Zwerg?

Back to Topic:

Ich würde den Wagen beim Freundlichen abgeben (meintet wegen auch ne Wochen oder länger) und den sagt seht zu. Leihwagen auf kosten von VW nehmen. Und wenn es net Weg zu bekommen ist. Einmal Motor neu, natürlich auf Kosten von VW versteht sich.

Nein, ich liebe den Motor. Das leichte Ruckeln ist halt ein Komfort-Problem, das mal weniger, mal mehr stört. Sicher kein Grund für einen Motorwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Peer Anhalter


Nein, ich liebe den Motor. Das leichte Ruckeln ist halt ein Komfort-Problem, das mal weniger, mal mehr stört. Sicher kein Grund für einen Motorwechsel.

Naja ich hätte den Wagen nach VW gebracht, sowas stört mich. Ich kauf doch kein Neuwagen für was weiß ich 25.000€ um mich dann mit nem Ruckeln begnügen zu müßen weil es kein Problem dafür gibt. Wofür gibt es die Gewährleistung. Es ist ein Fehler der nicht sein darf, also ab in die Werkstatt. Wie die das Problem lösen ist doch nich dein Problem. Und wenn se den Motor tauschen müßen, kann dir doch wurscht sein. Zahlst doch eh nix.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Höre ich da ein Leises Unlösbares Problem des noch so dollen Wundermotors TSI? Was erwartet ihr von nem Aufgeblasen Zwerg?

Schadenfreude ist die schönste Freude (eines TDI Fahrers), oder wie soll man deinen Beitrag interpretieren??

Immerhin lässt sich das leichte Ruckeln wohl mit einem kleinen Software-Update beheben. 😉

In deinem 90 PS TDI sind Vibrationen und Nageln immerwährend vorhanden, da systemimanent (für dich: gehört zum normalen Motorlauf dazu) 😁

Hallo,
 
lieber Vw Golf3GTI, das ist kein Problem das am TSI liegt. Wieso auch? Es liegt an FSI System, viele 1,6FSI´s sind von dem Motorruckelon betroffen. Ich denke es wird hier nicht anders sein. Einfach mal nach betreffenden Threads suchen und durchlesen ob sich daraus vielleicht eine Lösung ergibt.
 
Ein motorruckeln gibt es auch bei TDI. Bei dem ist die Ursache fertigungstoleranzen der PD einheiten. Es gibt welche die nicht genug Treibstoff in die Zylinder bekommen, folge ist Ruckeln. Erst ein Tausch bring eine besserung. Teilweise kommte das auch durch ein Updaten behoben werden.
Ich denke mit der FSI Technik wird es ähnlich sein.
 
MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,
 
lieber Vw Golf3GTI, das ist kein Problem das am TSI liegt. Wieso auch? Es liegt an FSI System, viele 1,6FSI´s sind von dem Motorruckelon betroffen. Ich denke es wird hier nicht anders sein. Einfach mal nach betreffenden Threads suchen und durchlesen ob sich daraus vielleicht eine Lösung ergibt.
 
Ein motorruckeln gibt es auch bei TDI. Bei dem ist die Ursache fertigungstoleranzen der PD einheiten. Es gibt welche die nicht genug Treibstoff in die Zylinder bekommen, folge ist Ruckeln. Erst ein Tausch bring eine besserung. Teilweise kommte das auch durch ein Updaten behoben werden.
Ich denke mit der FSI Technik wird es ähnlich sein.
 
MFg MArcell

Es ist doch im Prinzip egal woran es liegt, es darf bei so nem Wagen einfach nicht sein.

Mein TDI Ruckelt im Untertourigen Bereich nicht ein Stückchen. Hab noch die alte VEP Technik. 😉
Mein Schaltgestänge (Hebel) Vibriert nur in den unteren Drehzahlen ein wenig wenn ich im 4.Gang beschleunige. Aber dafür gibt es Abhilfe von VW.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Höre ich da ein Leises Unlösbares Problem des noch so dollen Wundermotors TSI? Was erwartet ihr von nem Aufgeblasen Zwerg?
Schadenfreude ist die schönste Freude (eines TDI Fahrers), oder wie soll man deinen Beitrag interpretieren??

Immerhin lässt sich das leichte Ruckeln wohl mit einem kleinen Software-Update beheben. 😉

Könnte man, muß man aber nicht (kann man auch neutral sehen). Der Motor (die Technik ansich) ist klasse, gar keine Frage. Jedoch kennst du meine Meinung, was die Leistung (die die TSI Maschinenen haben) aus so kleinen Hubraum angeht.

Bin halt eher ein Freund von Robustheit (Hubraum).
Und die Robustheit muß der TSI auf dauer (KM bezogen) erstmal beweißen.

Ob er es schaft wird man sehen...

Ich war gestern abend mal wieder in der Stadt unterwegs und das Ruckeln war deutlich spürbar! Auf der Autobahn merkt man gar nichts.
Ich habe irgendwie das Gewfühl, daß das Problem "Schuhwerksabhängig" ist bzw. mit einer Schwingneigung des Gaspedal-Kraftstoffsystems verbunden ist. Man könnte meinen der Motor reagiert auf kleinste Gaspedaländerungen im unteren Lastbereich vielzu heftig.
Werde das Ganze nochmal bei meinem 🙂 ansprechen. Momentan ist die Sache eher nervig. Man hat eine Wahnsinnstechnik und die fährt sich wie in den Anfangszeiten des Automobils.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag (Ruckel- und vor allem Unfallfrei !)

Ich kann bei mir niemals Motorruckel feststellen, fahre auch nur S+. Und ich fahre in der Stadt auch bei 60 im 6.Gang. Hab allerdings schon bei 2000km ein Motorupdate bekommen wegen Kaltstartproblemen, da wurde dann gleich das Ansprechverhalten des Kompessors besser, kann aber auch nur subjektive Empfindung sein.

Ich hab da was im netz gefunden, für alle, die sich mal selbst auf die Suche machen wollen:

SSP 359

Ich hoffe, das mit dem Link hat funktioniert.

Wegen des Problems hab ich mal mit meinem 🙂 telefoniert, er will sich auch mal schlau machen. Bis jetzt hat er noch nicht so viele TSI´s in der Werkstatt gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen