1.4 TSI - Motorruckeln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich habe seit kurzem einen Golf 1.4 TSI 103kW - alles top, nur .... wenn ich niedertourig und gleichmässig fahre (z.B. Stadt, ~60km/h, 4. Gang), bemerke ich ein leichtes aber doch merkbares und vor allem ständiges Motorruckeln.

Ist das wegen dem Kompressor normal oder sollte ich es mal in der Werkstatt ansehen lassen?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


... das ist kein Problem das am TSI liegt. Wieso auch? Es liegt an FSI System, viele 1,6FSI´s sind von dem Motorruckelon betroffen. Ich denke es wird hier nicht anders sein. Einfach mal nach betreffenden Threads suchen und durchlesen ob sich daraus vielleicht eine Lösung ergibt.

Ein motorruckeln gibt es auch bei TDI. Bei dem ist die Ursache fertigungstoleranzen der PD einheiten. Es gibt welche die nicht genug Treibstoff in die Zylinder bekommen, folge ist Ruckeln. Erst ein Tausch bring eine besserung. Teilweise kommte das auch durch ein Updaten behoben werden.
Ich denke mit der FSI Technik wird es ähnlich sein.

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor, das "Ruckeln", dass hier von dem TSI berichtet wird, sind analog zum FSI oder TDI keine Störungssymptome, es kommt nicht durch Zündaussetzer, Kraftstoffmangel, Lamdasonden-, Einspritz- oder Schichtladungsprobleme, sondern ist im allgemeinen auf die lastabhängige Zu- und Abschaltung des Kompressors zurückzuführen. Das ist, wie schon gesagt wurde, eher ein Komfortproblem. Gelegentlich leicht zu spüren, fühlt es sich aber keineswegs "krank"an. Für die Motorcharakteristik des TSI braucht man schon eine Eingewöhnungszeit, das hat bei mir auch länger gedauert, als ich dachte. Meine Begeisterung über Fahrleistungen und Benzinverbrauch sind noch gestiegen, nach anfänglichen 8,8L im Durchschnitt bin ich jetzt bei ruckelfreien 6,4L.

lespauli

Es mag durchaus sein, daß das Ruckeln nur "gelegentlich" eintritt und durch ein besonderes Fahrverhalten eliminiert werden kann, aber m.E. kann es nicht sein, daß man für ein solches Wunderwerk der modernen Technik extra ein Training braucht, um seine Mitfahrer ohne zweifaches Kopfnicken bei jedem Gangwechsel durch die Gegend zu fahren.

Das klappt beim Golf 3 ( 1,8l 75PS) meiner lieben Frau übrigens ohne Probleme, selbst ein von mir ab und zu bewegter Unimog (ca 20 Jahre alt) zeigt keine solche Mucken.

Es trifft auch wohl hauptsächlich die Schaltgetriebeversion, dort ist die Ansteuerung des Kompressors anders als beim DSG (siehe hierzu auch das von mir gepostete Selbstlernprogramm 2 Beiträge höher).
Ich jedenfalls werde das so nicht hinnehmen.

hatte vorgestern 2 mal nen ruckeln... gestern nix mehr.
60 im 6. und Gas ohne Probleme und Ruckeln... 140 PS TSI... ja und er macht Spaß, hab ich gestern erst wieder festgestellt. =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen