1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Tag,

ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.

Danke euch!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:


Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerks

Beste Grüße

Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)

310 weitere Antworten
310 Antworten

letztenendes muss das doch jeder selber für sich entscheiden. Die meisten haben doch eh bereits vor Beginn einer solchen Diskussion ihre Entscheidung gefällt und wollen sie nur nochmal manifestieren, indem sie es in einem Forum diskutieren (dessen User es dann hoffentlich nicht anders sehen😉). Lese hier teilweise heraus, dass diejenigen, die den 125er PSler haben oder nehmen wollen, Gründe GEGEN den 150 PSler suchen und dann ganz schnell bei "braucht man nicht" oder "für mich haben die 25 Mehr-PS keinen spürbaren Nutzen" sind.

Fakt ist: der 150er hat so vielDampf wie ein gechipter 125er, also 25% mehr Drehmoment. Die 25 Mehr-PS sind da eher zweitrangig, ergeben sich aus dem höheren Drehmoment bei hohen Drehzahlen (die hier aber kaum jemanden interessieren dürften). 25% mehr Drehmoment sind Welten, vor allem, wenn man einen Handschalter fährt. Bei DSG aber auch eher wieder sekundärer Natur.

Fazit: wer die Vorteile der stärkeren Maschine nicht erkennt oder nicht zu nutzen weiß, der soll tatsächlich lieber beim 125er bleiben und das Geld sparen oder in etwas anderes investieren. Generell zu sagen, dass man lieber den kleineren Motor mit besserer Ausstattung nehme sollte ist nicht zielfpührend, weil ja nur nach dem Motor gefragt wurde und man zudem den größeren ja auch mit Volllausstattung kaufen kann😉

@jennss:

Zitat:

Ist aber beim 150 PSer nicht auch der Turbo größer?

kann ich dir nicht genau sagen, aber "nur etwas größer" würde nicht automatisch mehr Kosten bedeuten.

Der SSP zu dem Motor meine ich diesbezüglich nichts entnommen zu haben.

Zitat:

Der läge beim Golf dann genau zwischen GTI und 1,4 TSI.

der Motor liegt auch bei den 3 anderen VAG-Kompakten zwischen 1,4TSI und 2L-TSI. Der Golf ist lediglich der einzige MQB-Kompakte, der diesen Motor nicht im Angebot hat.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Februar 2015 um 14:26:07 Uhr:


Mit Wohnwagen oder bei schnelleren AB-Etappen, ist es m.E. immer so:
Man kann eigentlich nie genug Power haben.

Gebe ich vollkommen recht, die 250Nm machen echt riesig Spaß 😁.

Wenn man aber auf der BAB oft (und dauerhaft) oberhalb von 140-150km/h unterwegs sein will, sollte man stark über einen Diesel (und da natürlich den 2.0/150PS) nachdenken. Egal ob 125 oder 150PS, beide genehmigen sich dann ordentlich und das sage ich als 140PSler.

Habe mir einen 10 Monate alten Golf VII mit 125 PS und DSG gekauft.
Fahre eher wenig Autobahn und bin mit der Maschine in Verbindung mit DSG
sehr zufrieden. Bin auch den TSI mit 110 PS probe gefahren.
Ich empfand zwischen diesen beiden Maschinen einen großen Unterschied.
Zur 150 PS Maschine kann ich allerdings nichts sagen.
DSG ist ein einfach klasse und macht Spaß!

Ähnliche Themen

Hab mit der 125 PS Maschine bei 200 kmh ca. 9,6 Liter gebraucht.

Zitat:

@cycroft schrieb am 3. Juli 2015 um 21:51:44 Uhr:


Hab mit der 125 PS Maschine bei 200 kmh ca. 9,6 Liter gebraucht.

125PS Tdi?

122 PS TSI.

Zitat:

@cycroft schrieb am 4. Juli 2015 um 07:30:38 Uhr:


122 PS TSI.

Aber du hast doch 9,6l bei 200km/h geschrieben?!

er hat aber nicht geschrieben, ob es sich um eine Angabe zum tatsächlichen Durchschnittsverbrauch bei 200km/h handelt oder (mal wieder nur...) um eine Angabe zu einem Durchschnittsverbrauch bei einer Strecke wo öfters mal 200km/h gefahren wurde.
Außerdem bliebe noch die Frage, welche 200km/h gemeint sind (Tacho oder real).

Es bleibt ja nur "mal wieder nur..." übrig.

...mit einiger Sicherheit.

Auch der Diesel läuft keine echten 200km/h in der Ebene und ohne Rückenwind mit durchschnittlich unter 10L/100km.

Bei eingetragenen 204 (125PS) bzw. 218km/h (150PS) Spitze sollte das in der Ebene mit Anlauf doch klappen??

Wie ein Vorredner schon sagte, die mit dem 125PS'ler haben ihre Gründe und Argumente wieso sie nicht >1.000€ ausgegeben haben für XX% mehr Nm/PS. Genau so haben die 150PS'ler ihre Gründe und Argumente wieso sie den Mehrpreis bezahlt haben.
Man bekommt für sein Geld selbstverständlich auch eine Gegenleistung, jeder sollte allerdings selbst wissen was ihm wichtiger ist.

Ich hab den 122PS'ler (Euro 5) im Variant und bin damit echt zufrieden. Durch den Turbo schön spritzig zu fahren und spricht direkt an. Allerdings hab ich bewusst einen Kombi gekauft (Familie) und brauch somit auch keine Rennmaschine. Mach dafür lieber mal ne Woche Urlaub in nem Schönen Hotel mit der Familie.
Ob der 150er den Kuchen Fett macht? Keine Ahnung, ich für meinen Teil bin zufrieden!

Am besten Probefahren!

Zitat:

@aibolit schrieb am 1. Februar 2015 um 13:06:26 Uhr:


Guten Tag,
ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante.

Welche Entscheidung wurde denn jetzt, seit Februar mittlerweile, getroffen?

Nach so vielen Argumenten hier...

Ich kann es so sagen (Umstieg von 122PS auf 150PS) der 122PS reicht aus, der 150PS bietet etwas mehr Fahrspaß. Braucht man die 150PS - nein- Fahre ich den 150PS lieber - ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen