1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Tag,

ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.

Danke euch!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:


Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerks

Beste Grüße

Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)

310 weitere Antworten
310 Antworten

wenn man bedenkt, wieviel Tuning z.Teil kostet und für welchen Elektronic-Schicki-Micki man sonst schnell mal soviel ausgibt, sind 1000€ für 20% mehr Maximalleistung, 25% mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich (was m.E. viel wichtiger ist, als die Maximalleistung) und ein entsprechend stärkeres Getriebe sehr günstig.

Naja, die meisten nehmen eher kleinere Motorisierungen - hier im Forum sieht das offensichtlich anders aus. Mit meinen 125 PS hatte ich noch nicht ein einziges mal das Gefühl, dass es zu mager wäre. Ob die Mehrleistung 1000 Euro wert ist, muss halt jeder für sich entscheiden. Mir war es das nicht wert - dafür erfreue ich mich immer wieder an meiner Standheizung ;-)

...die Standheizung ist natürlich obligatorisch...egal welcher Motor.

Zur Info: VW Golf Sportsvan 1.4 TSI
Die Versicherungs-Typklasse für beide Motoren sind gleich.
Haftpflich- 16
Teilkasko-18
und Vollkasko-20

Kfz-Steuer: 125 PS: 86€ 150PS: 98€

Ähnliche Themen

Zitat:

@aibolit schrieb am 3. Februar 2015 um 18:59:36 Uhr:



Kfz-Steuer: 125 PS: 86€ 150PS: 98€

Wie kommst du auf die Zahlen?

Ich zahle 2015 für den 150 PS 70 €.

autokostencheck. de

Ich komme auf 88 und 92€ da nur 2gr Unterschied
Versicherung ist gleich.

Bei der Entscheidung zwischen 125 PS plus DSG oder 150 PS ohne DSG würde ich zur ersten Variante neigen. Gerade bei den vollen Strassen, ständigen Staus und im Stadtverkehr ist das DSG ein Segen (noch besser freilich zusammen mit dem ACC).

ich sehe es eher umgekehrt:
lieber mehr Power und weniger Reparaturrisiko.

sehe ich auch so. Dann lieber den 150PS mit deutlich mehr NM und als Handschalter.

@aibolit Wie du ja ausreichend lesen kannst, hat hier jeder so seine Pros und Cons je für die 125 bzw. die 150 PS Variante.
Ich denke du solltest beides Probe fahren (Wenn denn möglich. Nicht jeder Händler hat die passenden Autos da), und dich dann hinsetzen und die Kosten sowie den Nutzen und den Fahrspaß allein für DICH gegeneinander abwägen.
Nur so wird das was. Und wirklich was falsch machen kannst du mit keinem der beiden PS Varianten.

BTW
ich hab grad nochmal auf meinen Bescheid vom Zoll geschaut. Ich bezahle aktuell 76,- EUR KFZ-Steuer.

es ist sogar gut möglich, dass der 1,2TSI ausreicht, denn ausgesprochen langsam ist der auch nicht und wenn man nicht gerade schneller auf der AB oder mit höherer Last unterwegs ist, genügt der auch.

In der Stadt reichte mir mein Golf 6 1,2TSI immer aus und auf der Landstraße gibt es eigentlich nur einen einzigen Grund, für einen stärkeren Motor und das wäre, dass man dann etwas sicherer Überholen könnte, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn man mit mehreren Personen fährt.

Mit Wohnwagen oder bei schnelleren AB-Etappen, ist es m.E. immer so:
Man kann eigentlich nie genug Power haben.

Der Aufpreis von 1325 € für 25 PS und 50 Nm ist eigentlich nicht hoch. Vergleicht man mit der neuen A-Klasse:

A180, 122 PS, 200 Nm, 8,9 s. auf 100, 5,7 l./100 km, 24.514,00 Euro
A200, 156 PS, 250 Nm, 8,1 s. auf 100, 5,7 l./100 km, 27.911,45 Euro

BMW (nicht direkt vergleichbar, da andere PS-Zahlen):
118i, 136 PS, 220 Nm, 8,5 s. auf 100, 5,4 l./100 km, 24.800 €
120i, 177 PS, 250 Nm, 7,4 s. auf 100, 6,0 l./100 km, 28.250 €

Da ist der VW-Aufpreis doch echt niedrig. Nachteilig ist, dass man über dem 150 PSer bis zum 220 PS-GTI nichts mehr angeboten bekommt.
j.

1325€ für eine zweite Nockenwellenverstellung, ein angepasstes Getriebe und eine andere Ölpumpe gehen für mich gerade so in Ordnung...

Zitat:

Da ist der VW-Aufpreis doch echt niedrig. Nachteilig ist, dass man über dem 150 PSer bis zum 220 PS-GTI nichts mehr angeboten bekommt.

bei allen nahezu identischen VAG-Kompakten bekommt man den 1,8TSI mit 180PS (gleiche Motorbaureihe, wie der GTI-Motor) und der ist auch merklich teurer.

Zitat:

@navec schrieb am 3. Juli 2015 um 11:33:04 Uhr:


1325€ für eine zweite Nockenwellenverstellung, ein angepasstes Getriebe und eine andere Ölpumpe gehen für mich gerade so in Ordnung...

Schon richtig, aber bei anderen ist es nicht unbedingt anders. Manchmal sind es nur Software-Änderungen. Letztlich zählt das Ergebnis, nicht mehr der Weg 😉. Ist aber beim 150 PSer nicht auch der Turbo größer?

Zitat:

bei allen nahezu identischen VAG-Kompakten bekommt man den 1,8TSI mit 180PS (gleiche Motorbaureihe, wie der GTI-Motor) und der ist auch merklich teurer.

Der läge beim Golf dann genau zwischen GTI und 1,4 TSI. Naja, sind wohl marktwirtschaftliche Abmachungen zwischen den verbundenen Herstellern.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen