1.4 TSI Hoher Verbrauch?
Gude,
Ich hab mir vor einem Monat einen 2014er Golf 7 1.4 TSI Bluemotion mit 140 PS zugelegt. Der Wagen ist super gepflegt und an sich auch top, immer Service bla bla bla, aber der Verbrauch stört mich.
Der liegt nämlich bei 10 Liter/100km (50% Stadt, 30% Landstraße, 20% Autobahn) wenn ich normal fahre - bedeutet also auch mal Gas geben, weil ich die 140 PS ja auch nict umsonst gekauft habe.
Versuche ich jedoch auf längeren Strecken jedoch sehr sparsam zu fahren, verbrauche ich trotzdem 7,5-8 Liter/100km.
Angegeben ist der Wagen mit fast der Hälfte. Meinte damals nicht sogar die Werbung von Berlin bis Moskau mit einer Tankfüllung? :=)
Daher die Frage: Wie sieht es Verbrauchstechnisch bei euch aus ?
54 Antworten
Der Wirkungsgrad der Motoren ist bei hoher Last besser. Deswegen ja das ganze Downsizing bei den Benzinern.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Juli 2021 um 22:39:28 Uhr:
Und warum sollte man das nicht können? Identische Fahrweise vorausgesetzt. Wo der 1,4 schon richtig arbeiten muss, schüttelt der 2.0 GTI die Leistung aus dem Ärmel.
Geht aber bei diesen beiden Motoren anscheinend nicht. Ich bin genau die Motoren gefahren, also den 1,5er TSI mit 140 PS von 2015-19 und seitdem den GTI PP mit 245 PS.
Bei nahezu identischer Fahrweise und unverändertem Fahrprofil hatte ich beim 1,5er rund 6,5 l verbraucht und beim GTI jetzt um die 8 bis 8,5 l, also um die 1,5 bis 2 l mehr.
Klar, gibt man dem GTI vielleicht das eine oder andere mal etwas mehr die Sporen, weils Spaß macht, das allein erklärt aber nicht den Mehrverbrauch. Ich bin den 1,5er auch zügig gefahren.
Die WLTP und NEFZ-Werte sind ja beim 2.0 l TSI auch höher.
PS: Es war übrigens fast unmöglich, den 1,5 TSI auf längere Zeit an die oder über 10 l zu bekommen. Da liegt beim TE irgendwas im Argen.
(Beim GTI sind beim zügigen Fahren auf kurviger Landstraße mit vielen Lastwechseln durchaus 10 l und mehr möglich, hatte da auch schon 12 l auf der Uhr.)
Einfach mal spritmonitor bemühen, denn dort kann man die Durchschnittsverbräuche von vielen Fahrern eines Golf 1,4TSI und eines Golf GTI vergleichen.
Der Verbrauch eines 7er-GTI liegt im Schnitt von mehreren 100 Fahrern demnach um gut 20% höher, als der von mehreren 100 Fahrern eines 7er-Golf 1,4TSI.
und ja, der hier angegbene 1,4TSI-Verbrauch erscheint viel zu hoch. Ich hatte den gleichen 140PS-Motor im Octavia 3 und habe damit, trotz meist Kurzstrecke, im Schnitt erheblich weniger gebraucht.
Selbst mit meinem Yeti (1,4TSI, 150PS) komme ich nicht auf die hier angegebenen Werte, wober der Yeti schwerer ist als ein Golf, einen deutlich höheren Luftwiderstand hat und über Allrad verfügt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juli 2021 um 11:59:55 Uhr:
Zitat:
@Breton schrieb am 30. Juli 2021 um 11:55:53 Uhr:
...Einen 2.0L kann je nach Fahrstil tatsächlich sparsamer sein als der 1.4L, besonders auf der BAB.
...
Danke für deinen Beitrag. Da steht viel wichtiges drin.
Aber das zitierte, NIE 😉
Klar kann das ein. Brauche aktuell bei dem GTI mit Tempo 140 Tempomat auch weniger als vorher im Corsa 1.2l ebenfalls mit Tempomat. Der komplette Verbrauch über mittlerweile 10.000km ist auch etwas niedriger als beim Corsa vorher.
Ähnliche Themen
Hallo @dankzgolf7 gibts schon News?
Unser 1.4 TSI braucht Langzeit 7,0 Liter, eine Autobahnfahrt mit 200km/h wo es ging über 300km hat er mit 9,0 Liter quittiert. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 10l und mehr würde ich auf einen Defekt tippen. Die Lamdasonden können falsche Werte liefern, ohne dass ein Fehler geworfen wird. Dann passt das Gemisch nicht mehr und es resultiert in einem beträchtlichen Mehrverbrauch. Dein OBD-Tool wird dir vermutlich keine Erleuchtung bringen, ich würde in die Werkstatt fahren!
Zitat:
@cz3power schrieb am 31. Juli 2021 um 19:38:16 Uhr:
Hallo @dankzgolf7 gibts schon News?
Unser 1.4 TSI braucht Langzeit 7,0 Liter, eine Autobahnfahrt mit 200km/h wo es ging über 300km hat er mit 9,0 Liter quittiert. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 10l und mehr würde ich auf einen Defekt tippen. Die Lamdasonden können falsche Werte liefern, ohne dass ein Fehler geworfen wird. Dann passt das Gemisch nicht mehr und es resultiert in einem beträchtlichen Mehrverbrauch. Dein OBD-Tool wird dir vermutlich keine Erleuchtung bringen, ich würde in die Werkstatt fahren!
Ich wollte gleich mal mein OBD Gerät ausprobieren, dann melde ich mich nochmal. Ich fahr morgen ausserdem ca. 1000km, da werde ich dann auch mal genauer Acht geben und berichten, und ebenfalls mit den hier genannten Werten abgleichen.
Also es liegen keine Fehlermeldungen vor.
Nun haben die diveresen OBD2 Apps auch Dashboards, welche unter anderem den Verbrauch anzeigen.
In der App wird mir ein mittlerer Verbrauch angezeigt, der ca. 2 Liter unter dem des BC liegt. Welchem Wert man nun vertrauen mag, ist jedem selbst überlassen. Ich werds morgen auf jeden fall mal analog mit der Tankstellenmethodik probieren.
Ein BC der so abweicht hat ist mir nie untergekommen.
Apropos ein Vergleich zu einem Corsa ist doch jetzt wirklich weltfremd
Sind die Angaben aus dem EP gerechnete Werte oder vom Bordcomputer übernommen?
Letzterer lässt sich über die VAG-Diagnosesoftware +/-30% anpassen, von realistisch bis Schätzeisen ist da alles möglich.
Würde einfach mal über mehrere Tankfüllungen/längeren Zeitraum dokumentieren und genau rechnen....klassische Funktion des Spritmonitor.
Ich musste beim Touran, beim Golf 7 und jetzt beim T-Roc den BC-Verbrauch immer zwischen 12-15% angleichen, damit es zum Echtverbrauch passte. BC zeigte immer zu wenig an.
Mehr als 8% hatte ich ich nie. Manche nur 0,1l.
Woher kommt so was? Sind die ab Werk nicht alle gleich programmiert? Meiner im GTI und der im SV bei den ersten 3 Betankungen gehen zu 100% nach Berechnung 😕
Dachte immer, da werden ab Werk in jedem Fahrzeug die gleichen Komponenten verbaut/ Software drauf gemacht?!
Zum einen werden je nach Motor- und Getriebevariante durchaus unterschiedliche Komponenten verbaut und es gibt auch über die Bauzeit eines Modells Veränderungen. Zum anderen unterscheiden sich je nach Bereifung und Abnutzungsgrad der Reifen die Radumfänge und damit auch die darauf basierenden Wegstrecken- und Verbrauchsberechnungen. Eine gewisse Unschärfe bleibt also immer. Außerdem ist gewollt, dass der Bordcomputer immer weniger als die realen Werte anzeigt. Deshalb ist die Anzeige weniger genau als es technisch möglich wäre, man hält bewusst so viel Abstand vom tatsächlichen Verbrauch, dass unter allen Umständen zu wenig angezeigt wird. Das hat Marketing- und Haftungsgründe. Aus den gleichen Gründen gibt ja z. B. auch die Tankanzeige bereits eine Restreichweite von 0 km an, wenn tatsächlich noch einige Liter Kraftstoff im Tank sind. Das ginge auch genauer, ist aber nicht gewollt.
Was der Threaderöffner hier präsentiert entwickelt sich allerdings immer mehr zur Märchenstunde. Erst fabuliert er etwas von konkreten Verbrauchszahlen jenseits der 10 Liter/100 km. Später stellt sich aber heraus, dass er überhaupt noch nie den tatsächlichen Verbrauch ermittelt hat. Dann schreibt er etwas vom "mittleren Verbrauch", den ihm sein "OBD2-Gerät" (welches?) angezeigt haben soll und der um 2 Liter von den Werten des Bordcomputers abweichen soll. Damit wurde es dann vollends irreal. Das "OBD2-Gerät" kann nur die Werte auslesen, die von der Fahrzeugsoftware ermittelt und gespeichert werden. Das sind die gleichen Werte, die auch der Bordcomputer anzeigt. Ein "mittlerer Verbrauch", was auch immer das sein soll, wird auch weder vom Bordcomputer angezeigt noch im Steuergerät gespeichert und lässt sich auch nicht aus gespeicherten Werten berechnen.
Man muss nicht gleich den TE als Märchen Erzähler verunglimpfen, zumal es nicht offensichtlich ist... 🙄
Er teilt uns ja auch mit was er unternimmt und am Ende werden wir hoffentlich erfahren woher das kam.
Wenn der TE sich nicht mehr meldet können wir uns mit der Kristallkugel beschäftigen.
@dankzgolf7 : damit wir das besser verstehen, kannst Du ein Paar Bilder vom OBD Ergebnis/ und vom Bordcomputer hinzufügen? Hast Du zuerst alle Verbrauchswerte am BC genullt? Genauen Angaben helfen da sicher mit...
Doch, es ist offensichtliche Märchenerzählung, wenn er damit beginnt:
Zitat:
@dankzgolf7 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:42:30 Uhr:
... aber der Verbrauch stört mich. Der liegt nämlich bei 10 Liter/100km ...
Später dann aber schreibt, dass er diesen angeblichen Verbrauch gar nicht ermittelt, sondern nur anhand der Tankanzeige "gefühlt" hat:
Zitat:
@dankzgolf7 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:43:37 Uhr:
Die Überprüfung an der Tankstelle steht noch aus - Werde ich dieses WE machen.
Ich weiß, dass es Abweichungen zwischen BC und Realverbrauch gibt, jedoch ist nach 60-70 km gefühlt ein Viertel meine Tanks leer. ...
Mal davon abgesehen, dass diese Angabe zum Gefühlsbarometer sogar einen Verbrauch von mehr als 20 Liter/100 km nahelegen würde, also auch für sich genommen nicht real sein wird.