1.4 TSI Hoher Verbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Gude,

Ich hab mir vor einem Monat einen 2014er Golf 7 1.4 TSI Bluemotion mit 140 PS zugelegt. Der Wagen ist super gepflegt und an sich auch top, immer Service bla bla bla, aber der Verbrauch stört mich.

Der liegt nämlich bei 10 Liter/100km (50% Stadt, 30% Landstraße, 20% Autobahn) wenn ich normal fahre - bedeutet also auch mal Gas geben, weil ich die 140 PS ja auch nict umsonst gekauft habe.

Versuche ich jedoch auf längeren Strecken jedoch sehr sparsam zu fahren, verbrauche ich trotzdem 7,5-8 Liter/100km.

Angegeben ist der Wagen mit fast der Hälfte. Meinte damals nicht sogar die Werbung von Berlin bis Moskau mit einer Tankfüllung? :=)

Daher die Frage: Wie sieht es Verbrauchstechnisch bei euch aus ?

54 Antworten

Läuft eine Bremse heiß?

Ich habe den 1.4er 150 PS DSG, und ich frage mich ob der Verbrauch auch an der Tanke geprüft wurde (sprich 1x voll tanken, fahren, nochmals volltanken an der selben Tanke) und den Tatsachen aus dem Bordcomputer entspricht? Da kann es auch Abweichungen geben. Hast Du das DSG oder HS?

Der Verbrauch kann sicher etwas streuen. Das sehe ich an meinem 2.0 GTI, da haben wir Kollegen im Forum die nicht unter 9L kommen, während ich unter 7L verbrauche (bestenfalls sogar ca. 5L im Schnitt).

Wenn die Überprüfung an der Tanke den Verbrauch bestätigt sollte man tatsächlich zuerst nachschauen was "Physisch" sein könnte: Reifen (Winter), Luftdruck, (gleichmäßiger?) Profil, Felge (warm?), Bremsen, Ausroll-Verhalten, Geradeauslauf. Schon eine Spur die einen Schlag hat kann mehr Verbrauch bedeuten, und das merkt man erst wenn die Reifen in null Komma nix durch sind. Wenn man dann entsprechend auf der BAB eher sportlich fährt sind 10 L nicht mehr als Problem zu sehen...

Einen 2.0L kann je nach Fahrstil tatsächlich sparsamer sein als der 1.4L, besonders auf der BAB.

Es fällt mir schwer zu glauben, dass der 1.4 TSI mit dem mini-Motor nur über Sensoren so eine Menge schluckt, auch bei sparsamer Fahrt, es sei denn es gibt einen Maderschaden im Motorraum. Von der Laufleistung her gibt es nichts kritisches.

Zitat:

@Breton schrieb am 30. Juli 2021 um 11:55:53 Uhr:


...

Einen 2.0L kann je nach Fahrstil tatsächlich sparsamer sein als der 1.4L, besonders auf der BAB.

...

Danke für deinen Beitrag. Da steht viel wichtiges drin.
Aber das zitierte, NIE 😉

Sag niemals nie 😉, ich habe es selbst erstaunt erlebt... Wie bereits geschrieben ist es vielleicht eher dem eigenen Fahrstil geschuldet, weil man mit größerem Hubraum und mehr Drehmoment souveräner auf Tempo +200 kommt... Aber das Ergebnis war bei mir da. Wir haben sogar ziemlich aktuell einen GTI Besitzer im Forum der sich meldete, weil er mit seinem Audi A4/A5 und 2,5L Hubraum auf der BAB sparsamer unterwegs ist...

Ähnliche Themen

Nein, sicher nicht. NIE! Da unterliegst Du leider einem falschen Verständnis. Weil du auch Beschleunigung erwähnst. Das funktioniert NIE.
Im übrigen, es gibt eine Variante bei der mehr Leistung zu geringem Verbrauch führt. Sprichwort Übersetzung.
Das hat NIE etwas mit Hubraum zu tun! Aber auch das nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit.

Wie sieht es denn überhaupt mit der gefahrenen Strecke aus?
Wenn du Mo - Fr pro Strecke 10 km oder weniger durch eine Stadt fährst oder regelmäßig Ampelverkehr, dann wundert mich das gar nicht.

Ach der Aspekt des Hubraums ist nicht ganz abwegig. Einer der Verluste im Motor ist die Wärmeabfuhr über die Zylinderwände. Und da hat meist mehr Hubraum relativ gesehen weniger Fläche.

Die Überprüfung an der Tankstelle steht noch aus - Werde ich dieses WE machen.

Ich weiß, dass es Abweichungen zwischen BC und Realverbrauch gibt, jedoch ist nach 60-70 km gefühlt ein Viertel meine Tanks leer.

Mein OBD Gerät kommt heute Abend, dann werd ich mal schauen, ob vielleicht eine Fehlermeldung vorliegt.

Ist halt ein Benziner, da kommt es extrem auf die Fahrweise an. Mein Vater hat den selben. Man kann den schon mit 5.5l fahren, dann aber nur hinter LKWs schleichen und Landstraße.

Sobald Stadt dabei ist sind es bei sparsamer Fahrweise bei mir minimum 6.8l

Und wenn man über 140kmh auf der Autobahn fährt, sind es 8.9l Durschnitt bei 500km bei mir gewesen.

Zitat:

@dankzgolf7 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:43:37 Uhr:


Die Überprüfung an der Tankstelle steht noch aus ... Ich weiß, dass es Abweichungen zwischen BC und Realverbrauch gibt, jedoch ist nach 60-70 km gefühlt ein Viertel meine Tanks leer.

Warum sagst du nicht gleich, dass es gar nicht um den echten Verbrauch geht, sondern um die Tankanzeige. Die Daten im Bordcomputer weichen auch immer vom realen Verbrauch ab. Der Bordcomputer zeigt aber immer weniger Verbrauch an als es wirklich ist, es sei denn, da hätte jemand die Standard-Einstellungen im Steuergerät verändert.

Zitat:

@Breton schrieb am 30. Juli 2021 um 11:55:53 Uhr:


Einen 2.0L kann je nach Fahrstil tatsächlich sparsamer sein als der 1.4L, besonders auf der BAB.

Für diese Aussage wurde ich hier kürzlich auch gesteinigt, geteeert und gefedert 🙄 Es darf einfach nicht sein, was nicht sein darf. Ein GTI MUSS mehr Sprit brauchen, als ein kleiner 1.4er... ist doch logisch 🙄🙄🙄🙄🙄

Mein 1.4er ist auch als Säufer zu mir gekommen. Seit ich E5 tanke und manuell schalte (DSG), sowie auf ECO verzichte, sondern in Individual fahre, ist der Verbrauch schon merklich gesunken. Allerdings sollte bei 6,8L im Schnitt noch mehr nach unten machbar sein. Aber da ich von ü8 Liter gekommen bin, ist es erst mal ein Erfolg 😉

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 30. Juli 2021 um 17:27:14 Uhr:


Warum sagst du nicht gleich, dass es gar nicht um den echten Verbrauch geht, sondern um die Tankanzeige. Die Daten im Bordcomputer weichen auch immer vom realen Verbrauch ab.

Komischerweise fahre ich seit 2007 Fahrzeuge mit BC und führe auch Buch über meinen Verbrauch. Bei drei Opel war der BC Verbrauch IMMER identisch mit dem errechneten, oder dem von Spritmonitor. Beim GTI ebenfalls über 4 Jahre keine Abweichungen. Den Sportsvan habe ich zu kurz, um da schon eine Aussage zu treffen 😉

Ja, ist logisch. Einen GTI kann man nie so sparsam wie einen 1,4l fahren. Wie auch? Dass der Polo GTI für sich sehr sparsam gefahren werden kann ist so natürlich nicht widersprochen.

Und warum sollte man das nicht können? Identische Fahrweise vorausgesetzt. Wo der 1,4 schon richtig arbeiten muss, schüttelt der 2.0 GTI die Leistung aus dem Ärmel.

Was nicht effizient für den GTI ist.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. Juli 2021 um 22:39:28 Uhr:


Und warum sollte man das nicht können? Identische Fahrweise vorausgesetzt. Wo der 1,4 schon richtig arbeiten muss, schüttelt der 2.0 GTI die Leistung aus dem Ärmel.

Das versteht hier keiner 🙄
Hatte das gleiche Phänomen vorher schon bei Opel, der Vectra V6 mit 250PS brauchte bei mir weniger Sprit als der Astra J 1.4T mit 140PS.
Dabei rechne ich wie bereits geschrieben aus reinem Interesse die Spritverbräuche immer aus.
Hier im Taunus braucht es nicht wirklich viel, um einen hohen Verbrauch zu haben. Wenn ich alleine auf Arbeit vom Gelände fahre, hat der 1.4er schon einen Momentanverbrauch von fast 30 Litern. Da war der GTI mit knapp über 20 etwas sparsamer. Dabei versuche ich beide gleich zu fahren. Klar kann ich nicht sagen, ob ich das Gas einen Millimeter mehr oder weniger durchtrete, aber nach Gefühl ist die Stellung immer identisch... und richtig rein gelatscht habe ich bei beiden Fahrzeugen noch nie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen