Letzter Beitrag

VW 7 (AU/5G) Golf

1.4 TSI Hoher Verbrauch?

Zitat: @navec schrieb am 2. August 2021 um 09:23:36 Uhr: Das Verhältnis von realem Verbrauch gem. Tankstelle und Verbrauch gem. BC, kann man am besten bestimmen, wenn man die Berechnung über mehrere Tankungen hinweg durchführt, denn dann wird der immer vorhandene Fehler bezüglich der realen Nachtankmenge sehr klein und spielt dadurch kaum eine Rolle. Also: BC2 nach z.B. rund 4000km Strecke (oder mehr) beim Nachtanken ablesen und den tatsächlichen Verbrauch anhand der Tankrechnungen für diese gesamte Strecke bestimmen. Genauer geht es mit Bordmitteln nicht. Der BC-Durchschnittsverbrauch wird werkseitig immer etwas geringer sein, als der tatsächliche Verbrauch. das ist so gewollt und das kann man bei Bedarf anpassen. Die Durchschnittsberechnung deines OBD-Gerätes, die ja nochmal mehr nach unten abweicht, sollte man vergessen. Ob dein Wagen letztendlich zu viel verbraucht, kannst du, wenn dir die Abweichung zwischen BC und Realität ausreichend genau bekannt ist, meist recht brauchbar feststellen, in dem du eine möglichst ebene Strecke von möglichst ein paar Kilometern möglichst konstant (mit Tempomat) und bei nur wenig Wind fährst: Nachdem sich die Geschwindigkeit nach der Tempomataktivierung z.B. genau auf 100km/h (gem. Navi wäre für Vergleichszwecke am besten) eingependet hat, wird der BC1 resettet und dann liest man den Durchschnittsverbrauch ab, wenn man nach ein paar Kilometern nicht mehr konstant und in der Ebene fahren kann. Mehr als 5L/100km sollten das dann nicht sein..... Nur mithilfe solcher Messungen kann man recht objektiv vergleichen. Alle anderen Durchschnittsmessungen hängen letztendlich stark von der individuellen Fahrweise ab, sind daher kaum vergleichbar uind lassen daher auch kaum eine Aussage darüber zu, ob der Motor zu viel Sprit braucht. Okay, danke für die Tipps, ich werde sie beherzigen. So ausgiebig hab ich das noch nie gemacht, werds aber ausprobieren.