1.4 tsi 160 ps erfahrung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leute,

ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?

und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?

Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).

Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁

Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...

Zitat:

Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.

Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".

Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.

Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).

Zitat:

Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?

Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.

Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...

Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...

Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...

Oliver

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich weiß ja nicht wie ihr eure Autos fahrt, aber ich habe heute wieder 6,9 geschafft...

Zitat:

UND: Was ja auch eine Menge bringen soll, sind die guten Michelin Energy Saver, die ein Forumsmitglied auf seinem G+ hat. Ich denke, dies erklärt auch seinen knapp 0,8l geringenen Verbrauch.

Die Einsparung wird aber leider klar zu Lasten des Bremsweges erkauft, niedriger Rollwiderstand bedeutet eben auch niedrige Haftreibung bei Bremsmanövern....

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Ich weiß ja nicht wie ihr eure Autos fahrt, aber ich habe heute wieder 6,9 geschafft...

Moin.

Stark.
Ich hatte gestern Abend um 21.00 Uhr bei 17 km Stadt/Land (80 km/h) mit einer roten Ampel (wo sonst 6 sind) 5,7l.
Tempomateinsatz in der Stadt ist also wirklich SEHR zu empfehlen. Jedoch nur, wenn der Wagen auch fahren kann und nicht nur an Ampeln steht.

Bis später

Oliver

Ja, es geht halt den Motor sparsam zu fahren. Verstehe nicht warum hier einige meinen es geht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Ja, es geht halt den Motor sparsam zu fahren. Verstehe nicht warum hier einige meinen es geht nicht.

Moin.

Nur ist man leider selten so alleine auf den Straßen... Aber mit ein wenig Feingefühl im rechten Fuß sieht das doch alles ganz gut aus.
Und, nicht vergessen, er kann wenn er denn soll... 😁

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Die Einsparung wird aber leider klar zu Lasten des Bremsweges erkauft, niedriger Rollwiderstand bedeutet eben auch niedrige Haftreibung bei Bremsmanövern....

Lass mich nachdenken... Wie oft habe ich in den letzten 10 Jahren eine Vollbremsung gemacht oder hatte eine Situation, in der es um ein paar cm Bremsweg ging... Vielleicht eine?

Man ist leider auf die "Reifenwahl" des Herstellers angewiesen und ich ziehe nicht alle 6 Monate neue Reifen auf nur weil Hersteller A jetzt einen besseren Bremsweg hat als Hersteller B oder Hersteller C jetzt den Überreifen herstellt, der alle anderen alt aussehen lässt um dann nach 12 Wochen durch Hersteller D wieder deklassiert zu werden.

Und soweit ich weiß, waren die Michelin gar nicht so übel in den ganzen Tests... Einen Reifen, der alles perfekt kann, gibt es nicht und wird es nie geben.

Meine Aussage war ja auch nur die, dass ein Auto, welches als soooo Spritsparend angespriesen wird auch mit den Reifen ausgeliefert werden sollte, die dies auch tun. Und da bin ich mir bei meinen halt nicht so sicher...

Bis später

Oliver

Nun ma ganz ruhig Brauner 😉,

ich wollte lediglich die zwo Seiten einer Medaille darstellen, mir ist dein Verbrauch oder deine oder VWs Reifenwahl nämlich sowas von egal....

Aber dies ist ein Aspekt der gerne bei div. Tests/Posts/Polemik etc. nicht erwähnt wird.

Gruß
Stephan

ist das der selbe 160er wie im scirocco ?
wenn ja dann hab ich angst ... wenn einiege schreiben der motor sei leise *ANGST*
ich hab nämlich bis jetzt nur den 200er gefahren und der hatte mächtig sound .. ich habbe übriegends den 160er bestellt und hoffe der unterschied ist nicht all zu groß .. hoffe jemand kann dazu was sagen

Zitat:

Original geschrieben von shayan58


wenn ja dann hab ich angst ... wenn einiege schreiben der motor sei leise *ANGST*
ich hab nämlich bis jetzt nur den 200er gefahren und der hatte mächtig sound .. ich habbe übriegends den 160er bestellt und hoffe der unterschied ist nicht all zu groß .. hoffe jemand kann dazu was sagen

Schraub doch den Auspuff ab, dann hast Du Sound ohne Ende. Wir alle sind froh über massig Anzug und Leistung ohne aufzufallen bei niedrigem Verbrauch und da will einer den Sound eines 12 Zylinders. Ich verstehe es nicht. Bei Sound hätte ich mir nen Ami-Schlitten gekauft.

Frauen kann man auch über das Gefühl, das Kitzeln im Bauch verführen, wenn 160PS über Turbo und Kompressor zuschlagen... Und Freunde ebenso ...

Aber auf welch ein Niveau begebe ich mich hier? Das ist Kindergartengequatsche. 😉 Kopfschüttel

na toll nicht schon wieder so einer ... es geht um den fahrspaß ... ich würde gerne meine frage beantwortet bekommen und nicht so einen unnötigen kommentar wie diesen.. ih glaube das funktioniert hier nicht oder .? eine frage zu stellen und nicht blöd angemacht zu werden

Zitat:

Original geschrieben von chris.wz


Frauen kann man auch über das Gefühl, das Kitzeln im Bauch verführen, wenn 160PS über Turbo und Kompressor zuschlagen...

Das wäre mir aber neu. Da gibts immer nur den bösen Blick und den Kommentar fahr nicht so schnell. 😁

Zum Sound des 160'er im Scirocco und Golf habe ich keine Erfahrung oder Daten.

Aber meine Erfahrung mit diversen "sportlichen" Fahrzeugen von Herstellern, die den gleichen Motor in eine Familienkutsche und in eine Coupé stecken hat gezeigt, dass die Jungs vom Soundengineering bei den Coupés ihre Hausaufgaben machen. Es würde mich wirklich wundern, wenn der G+ mit 160PS genau so leise schnurrt, wie ein Scirocco!

Zitat:

Original geschrieben von BandiTT


Zum Sound des 160'er im Scirocco und Golf habe ich keine Erfahrung oder Daten.

Aber meine Erfahrung mit diversen "sportlichen" Fahrzeugen von Herstellern, die den gleichen Motor in eine Familienkutsche und in eine Coupé stecken hat gezeigt, dass die Jungs vom Soundengineering bei den Coupés ihre Hausaufgaben machen. Es würde mich wirklich wundern, wenn der G+ mit 160PS genau so leise schnurrt, wie ein Scirocco!

Käse! Wenn schon Soundengineering am Rocco dann mit Sicherheit mit sportlicher Note und nicht "leise schnurren"!

Da wird wohl (Hallo Andi wo bist Du) der 160PS G+ eher leiser schnurren. Ich darf einen "leicht fehlerbehafteten
122 PS-TSI-G+" mein Eigen nennen und der läuft verdammt leise. Werde in absehbarer Zeit den 160PSer +
näher kennen lernen und mich noch mal melden.

Kenne auch den Rocco (160PS) bereits von Probefahrt. Da klingen deutlich mehr Motorgeräusche im Innenraum
als im kleinen"+" durch. Was ja auch logisch ist, der Sound wird auf die Zielgruppe zugeschnitten.

Es sei denn junge Leute wollen während der Fahrt schmusen und "Rentner" sollen beim fahren nicht einschlafen.

Will aber nicht nur meckern. Ich hätte auch gedacht das der Rocco innen lauter währe aber von außen soll da
wohl schon was rüber kommen (Auspuff?). Wurde mir mitgeteilt.
Kann aber auch sein das bei kleineren Innenräumen (Coupe) durch das geringere Volumen und verbaute
Dämmaterial, Sitze, Verkleidungen etc. die Geräusche generell besser abgedämmt sind.

MfG M2 

Hi,
also mein 160PS TSI im Golf+ schnurrt absolut leise, erst über 4000Umin wird er laut. Beim Beschleunigen bis 3500Umin hört man nur ein knurren vom Motor, wenn man die Fenster zu hat. Wenn man die Fenster geöffnet hat, hört man schon ab 1500Umin das Pfeifen des Kompressors.
mfg andi

mappi2,

vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt?

Ich glaube, dass der Scirocco bestimmt lauter mit dem 160PS Aggregat ist, als der Golf+ !

Das ist Zielgruppenspezifisches "Soundengineering" 🙂

Porsche verflucht heute sicherlich immer noch den Fehltritt bei der Umstellung auf Wasserkühlung im 986 und 996 der ersten Baureihe, bei denen sie den Sound einfach vergessen hatten... 😮)

Also der 160 Psler hört sich nicht schlecht an, zwar in höheren Drehzahlen fangt er ein wenig schreien an, aber das Kompressor zischeln ist schon super, hört man aber nur gut mit offenen Fenstern. Und wer auf Proll steht, der kauft sich einen V6. Furchtbar solche Lauten Teile. Für den moment Ok, aber auf Dauer- Lärmbelästigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen