1.4 tsi 160 ps erfahrung?
Hallo leute,
ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?
und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?
Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).
Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁
Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...
Zitat:
Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.
Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".
Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.
Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).
Zitat:
Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?
Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.
Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...
Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...
Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...
Oliver
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klamei
Hallo an alle Insider,
aufgrund der verrückten Lieferzeiten für den 122PS Motor mit DSG könnte ich auch umbestellen auf 160PS mit DSG.
Was haltet Ihr von der Kombination insbesondere bezüglich Haltbarkeit?
160 PS aus 1,4l hört sich schon sehr nach hochgezüchtet an und dazu noch das Getriebe welches an der Grenze seiner Auslegung ist.
ich glaube, wenn Du es nicht schaffst das Getriebe in 4 Jahren (Garantie + Anschlußgarantie) kaputt zu fahren, hält es ein Autoleben lang. Sollte es nach z.B. 3 Jahren kaputt gehen, liegt dann seitens VW bereits sehr viel Erfahrung zur Reparatur/Austausch vor. M.E. risikolos.
Chris
Hi,
habe heute meinen Golf Plus 160PS in WOB abgeholt. Bin absolut begeistert von den Fahrleistungen. Bin heute schon 300 km gefahren, war auch alles bei von Stau 2km in 1 Stunde, Landstraße, Autobahn 1/2 Std. 140 km/h (2900 U/min da ist vom Motor nichts zuhören). Laut MFA Verbrauch 7,0L mit 4 Personen. DSG7 echte Sahne.
MfG
Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Golf die Michelin Energy drauf hat und nicht die Hankook.🙂
Außerdem ist mir aufgefallen dass er keine Ambientebeleuchtung hat (was hätte ich bestellen müssen, um sie bei zuhaben). Hatte sie vorher im Golf V und fand sie sehr gut.
Hi,
bin heute in Berlin 60km gefahren (zur Arbeit) Verbrauch laut MFA im Durchschnitt 6,9 Liter.
mfg
Ähnliche Themen
Kann den Motor bis jetzt nur empfehlen, der macht einfach nur Spaß in Verbindung mit dem DSG7. Fahrwerk ist auch optimal abgestimmt, hatte die Befürchtung, dass er zu hart abgestimmt ist. Nach 400 km stand die Tankanzeige noch leicht über halb voll.
hallo andi0410!
freund mich zu hören das der Motor Dir soviel Freude macht!
Hab ihn im Golf Variant bestellt + bin mir unsicher ob ich nicht doch noch DSG7 mitstellen soll Oo
also halt uns auf den laufenden über diesen Motor!
bye bye
Zitat:
Original geschrieben von URINstinkt
Hab ihn im Golf Variant bestellt + bin mir unsicher ob ich nicht doch noch DSG7 mitstellen soll Oobye bye
Wenn Du die Kohle hast, würde ich nicht überlegen. Ist ein riesen Spassfaktor
Chris
Zitat:
Original geschrieben von andi0410
Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Golf die Michelin Energy drauf hat und nicht die Hankook.🙂
Außerdem ist mir aufgefallen dass er keine Ambientebeleuchtung hat (was hätte ich bestellen müssen, um sie bei zuhaben). Hatte sie vorher im Golf V und fand sie sehr gut.
Ambientebeleuchtung wäre beim Schiebedach dabei gewesen, ansonsten musst du die Leuchte so nachrüsten.
Guck mal bitte auf den Aufkleber auf dem Tankdeckel, welcher Reifendruck da empfohlen wird. Ich habe nämlich auch die Michelin Energy Saver drauf und der Reifendruck ist bei mir (normaler Golf) mit 2,8bar angegeben.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Guck mal bitte auf den Aufkleber auf dem Tankdeckel, welcher Reifendruck da empfohlen wird. Ich habe nämlich auch die Michelin Energy Saver drauf und der Reifendruck ist bei mir (normaler Golf) mit 2,8bar angegeben.Zitat:
Original geschrieben von andi0410
Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Golf die Michelin Energy drauf hat und nicht die Hankook.🙂Gruß Matze
Habe nur die Michelin Energy E3A. Vorn 2,2-2,4 und hinten 2,2-2,8.
Bin heute wieder mal zur Arbeit gefahren 30km 45min 6,3L ; Rückfahrt 70min 7,3L. Bin mit dem Spritverbrauch erst einmal zufrieden. Hoffe natürlich das Er noch weiter runter geht. Habe jetzt 630km runter und soll laut MFA noch 130km kommen (7,1L laut MFA).
Der Motor macht echt Spaß (Beschleunigung).
mfg andi
Zitat:
Original geschrieben von andi0410
Bin heute wieder mal zur Arbeit gefahren 30km 45min 6,3L ; Rückfahrt 70min 7,3L. Bin mit dem Spritverbrauch erst einmal zufrieden. Hoffe natürlich das Er noch weiter runter geht. Habe jetzt 630km runter und soll laut MFA noch 130km kommen (7,1L laut MFA).
Der Motor macht echt Spaß (Beschleunigung).
mfg andi
Es wäre schön, wenn Du uns über Deine Eindrücke (Motor+DSG) auf dem Laufenden hälst!!
Bist Du bei Spritmonitor angemeldet??
Schönes We.
Moin allerseits.
Dann schreibe ich auch mal meinen ersten kleinen Zwischenbericht über meinen G+ United 160PS, den ich am Montag, den 23.6. in WOB abgeholt habe.
Ich habe die Hankook Prime Reifen auf 16"-Felgen drauf und jetzt, nach knappen 300 km Heimfahrt und inzwischen 170 km überwiegender Stadtfahrt in Hamburg 8,1l Schnittverbrauch. Mit 8l Schnitt habe ich auch gerechnet, mein Diesel-Vectra hatte 7,5l.
Da ich noch im Opa-Modus fahre, konnte ich nur durch etwas zu zügiges Anfahren das wahre Potential dieser Motor-Getriebe-Kombination erahnen, auch wenn ich schnell wieder vom Gas ging, als die 4000er-Grenze durchbrochen wurde (dauert ja nicht lange...).
Es lässt sich jedenfalls sagen, dass dieses Auto kann, wenn es denn darf. Ob das dem generellen Verbrauch gut tut, wage ich zu bezweifeln, denn so eine Aktion drückt gleich den Schnitt um 0,2l nach oben (im Kurzzeitzähler). 😁
Ansonsten lässt sich zur Verarbeitung nur sagen: Top! Nichts klappert oder klemmt. Alle Schalter gehen leicht, die Ablagefächer im Dach gehen wie Butter, das RCD 510 ist richtig super, auch klanglich bis zu einem gewissen Grade gut. So ab 60% Lautstärke wird es allerdings etwas kreischig und verschwommen (bin jedoch aus dem Alter raus, wo ich die Umgebung beschallen muss).
Die Türen schliessen ohne Zuwerfen (außer die Heckklappe, wäre aber auch mein erstes Auto, wo das ohne Zuballern klappen würde) und halten auch brav die Stellung, wenn die Tür eingerastet ist. Das kenne ich auch anders...
Motor ist im Stand NICHT zu hören (selbst bei offenen Fenstern muss es wirklich leise in der Umgebung sein, sonst ist Ruhe). Erst so ab 1200 upm oder bei etwas mehr Gas kommt ein metallisches Rauschen, den Turbo habe ich glaube ich noch nicht wirklich aktiviert...
Was mich noch ein wenig stört ist das Schaltverhalten bei meiner zur Zeit sehr defensiven Fahrweise. Wenn ich von der Bremse gehe, der erste Gang langsam losrollt und dann seicht Gas gebe, dann geht das Auto los und schaltet fast sofort in den 2. Gang. Jetzt habe ich das Gefühl, der Wagen wird kurz gebremst und geht dann wieder nach vorne. Beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang usw. ist das nicht so. Ich denke mal, dass bei 1200 upm nicht wirklich Druck vom Kompressor ausgeht und der Motor deshalb bei dieser Fahrweise in ein Mini-Drehmomentloch fällt und deshalb "ruckelt". Wenn ich etwas mehr Gas gebe und beim Schalten in den 2. Gang mehr als 1500 upm anliegen, ist das OK. Nach der Einfahrphase, wenn dies nicht exorbitant den Verbrauch erhöht, wird also etwas forscher angefahren, denn dieses "ruckeln" nervt ein wenig. Ansonsten: Nie wieder Wandlerautomatik! Wenn ich so mit meinem Vectra gefahren wäre, wie ich das jetzt tue, hätte ich 30 Sekunden bis 100 gebraucht... 😁
Tja, soweit so gut. Falls einer ne Frage hat, einfach posten!
Bis später
Oliver
Ich verstehe ja das man sich über geringen Verbrauch freut, aber warum kauft Ihr so starke Motoren wenn Ihr Kraftstoff sparen wollt?
Der "große" Tsi macht mächtig Spass, aber der schluckt dann auch 10-12 Liter.
Langstrecken tempo 130 ca 6,8 Liter, Tempo 160 ca 8 Liter, bei 180 ca 10 Liter.
Ich habe einen nervösen Gasfuss so liege Ich fast immer bei ca 10,5 Liter, habe aber auch mächtig Spass dabei, das ist es mir dann auch Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Allwiss0815
Ich verstehe ja das man sich über geringen Verbrauch freut, aber warum kauft Ihr so starke Motoren wenn Ihr Kraftstoff sparen wollt?
Der "große" Tsi macht mächtig Spass, aber der schluckt dann auch 10-12 Liter.
Langstrecken tempo 130 ca 6,8 Liter, Tempo 160 ca 8 Liter, bei 180 ca 10 Liter.
Ich habe einen nervösen Gasfuss so liege Ich fast immer bei ca 10,5 Liter, habe aber auch mächtig Spass dabei, das ist es mir dann auch Wert.
eine überdurchschnittliche motorleistung in einem golf impliziert nicht zwangsläufig einen schweren gasfuss des besitzers😉 ... man kann auch gesittet fahren und einfach nur den kraftvollen antritt geniessen! ausserdem hat eine stärkere motorleistung eben jene reserven wenn es darauf ankommt, die einem beim schwächeren modell fehlen😉
zum thema: der scirocco mit dem 160ps tsi ist ja nun im konfigurator bei volkswagen... ab 23.300 euro, 6,5 liter super95/100km (mit dsg7 wohl 6,3 liter), 8 sec 0-100km/h, 218 v-max + vermutlich deutlich günstigere versicherungseinstufung als der grosse diesel ... ich finde (für mich) ein würdiger gt tdi nachfolger🙂
Zitat:
Original geschrieben von Allwiss0815
Ich verstehe ja das man sich über geringen Verbrauch freut, aber warum kauft Ihr so starke Motoren wenn Ihr Kraftstoff sparen wollt?
Der "große" Tsi macht mächtig Spass, aber der schluckt dann auch 10-12 Liter.
Langstrecken tempo 130 ca 6,8 Liter, Tempo 160 ca 8 Liter, bei 180 ca 10 Liter.
Ich habe einen nervösen Gasfuss so liege Ich fast immer bei ca 10,5 Liter, habe aber auch mächtig Spass dabei, das ist es mir dann auch Wert.
Ein richtiger Sparmotor, freue mich schon drauf.
wenn ich bedenke: Liege derzeit bei 23Liter bei 200km/h (2,0FSI mit 150PS) :-(
Chris