1.4 TSI 160 PS aus Preisliste entfallen !?
Hallo zusammen,
habe eben mit Erschrecken festgestellt das es für den Golf wieder eine neue Preisliste mit technischen Daten gibt. (Stand 08.2009)
Soweit ich die Preise überflogen habe ist alles beim "alten", habe jedoch mit erstauen festgestellt das der 1.4 TSI 160 PS nicht mehr unter den technischen Daten aufgeführt ist dort steht nun der 1.8 TSI.
Ich muss gestehen das ich zu erst garnicht gelesen habe das es sich um den 1.8er handelt, aufgefallen sicht mir nur die doch etwas höheren Verbrauchs- und Co²-Werte sowie ein etwas anderes Drehmoment.
Weis jemand etwas näheres ob es den 1.4 TSI 160 PS nun nicht mehr geben wird?
Da ich selber noch in "freudiger Erwartung" auf unseren 6er, mit genau diesem Motor bin, würde es mich interessieren.
Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen WA der näheres weis.
Beste Antwort im Thema
Wie manche Leute herausfordern wollen, dass der 1,4er TSI 118kw unbedingt quietscht ... es nervt so langsam aber sicher echt, dass das eigene immer das beste sein muss! Diejenigen mit dem 1,8er sollen sich an ihren Motoren erfreuen und entsprechend denen mit den 1,4ern auch die Freude lassen und es nicht auf Deibel komm raus schlecht reden- es nervt! Die 1,4er trietzen ja auch nicht fortwährend mit erhöhtem Verbrauch / Steuern und älterer Motorentechnik. Also bitte, ich denke beide Motoren geniessen ihre Vorzüge und sind im Otto-Normal Segment sicher schön und gut!
Davon ab, dass das Forum nicht annäherend die gesamte Brut erfasst und zudem ein Forum für techn. Probleme darstellt ist das Problem sicher nicht zu unterschätzen, aber ganz sicher auch nicht derart zu dramatisieren.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Stimmt, bei den AMG ist es kein unbekanntes Problem, insbesondere beim W211.Mein G55 quietscht nicht - zumindest nicht regelmäßig. Kann kurzfristig mal auftauchen, wenn der Motor kalt ist, so war es auch schon beim Range Rover.
Man sollte einen Kompressormotor auch entsprechend behandeln, ansonsten ist es kein Wunder, wenn die Technik über den Jordan geht. 😉Dieses Dauer-Gefiepe wie auf dem Youtbube-Video zu hören, ist aber mMn eine Zumutung und kann nicht normal sein. Stell dir mal vor, du musst dieses Geräusch auf einer Urlaubsfahrt ertragen.
Meinst du nicht, dass in diesem Video, das Geräusch, FÜR das Video vielleicht auch absichtlich provoziert wird (durch Gaspedal spielen)??? Bei gleichmässiger Fahrt glaub ich nicht, dass ständig der Kompressor ständig an und ab gekoppelt werden muss.
Sicher öfter als bei einem 5,5 Liter V8. Aber bei gleichmässiger Fahrt wird das auch beim Twincharger aushaltbar sein. Und dazu musst du erstmal einen erwischen der überhaupt quietscht.
Allgemein wird mir hier in diesem Forum viel zu schwarz gemalt.
Hier wird nichts schwarz gemalt, denn Fakt ist, dass fast 70% aller 1,4er TSI 160PS-Fahrer die hier an einer Umfrage teilgenommen haben, dieses Problem haben.
Ich habe auch gehofft (wie jeder hier meine ich) es nicht zu bekommen, aber leider war es doch so. Dabei fahre ich wirklich ganz normal. Sicher wenn ich ganz sachte beschleunige und die Gänge sehr gefühlvoll einlege kommt es wahrscheinlich nicht, aber dann brauche ich auch keine 160PS mehr. Und so zaghaft fährt man auch nicht mit 80PS. Desweiteren möchte ich nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist.
Beim Video vom Rocco beschleunigt dieser zwar zügig, aber das ist noch lange kein Grund dafür, dass es ständig dieses Geräusch gibt. Er hat es ja teilweise sogar nur bei Lastwechsel.
Freilich tritt dieses Problem bei gleichmäßiger Fahrt nicht auf, aber wer fährt denn immer gleichmäßig, wenn er nicht gerade eine lange Strecke auf der AB zu absolvieren hat. Was machste denn in der Stadt im Stop & Go - Verkehrr, wenn sich schon alle Leute schon nach dir umdrehen und schauen was das für Geräusche sind oder du die Fenster bei schönem Wetter unten hast und es selber ständig hören musst?!
So schlimm wie bei dem Rocco ist es wahrscheinlich bei fast keinem, aber es sollte grundsätzlich einfach nicht sein, denn dafür hat keiner 20.000€ aufwärts hingelegt...fertig, ende, aus!
Wie gesagt, ich finde diesen Motor an sich sehr gelungen und eine feine Technik und er macht von den Fahreigenschaften her wirklich Spass, aber dieses Problem sollte doch in naher Zukunft beseitigt werden! Ich bin jetzt einfach mal guter Dinge und hoffe das was an der Sache im Herbst wirklich dran ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Hier wird nichts schwarz gemalt, denn Fakt ist, dass fast 70% aller 1,4er TSI 160PS-Fahrer die hier an einer Umfrage teilgenommen haben, dieses Problem haben.
MfG
Also eine repräsentative Umfrage 😁
In den diversen "Quietsch-Threads" versammeln sich aber auch zu 83% nur diejenigen, die diesen Geräusch schon zu 65% hatten.
Ich hatte ein dreiviertel Jahr einen 140PS TSI & kein quietschen.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Also eine repräsentative Umfrage 😁Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Hier wird nichts schwarz gemalt, denn Fakt ist, dass fast 70% aller 1,4er TSI 160PS-Fahrer die hier an einer Umfrage teilgenommen haben, dieses Problem haben.
MfG
In den diversen "Quietsch-Threads" versammeln sich aber auch zu 83% nur diejenigen, die diesen Geräusch schon zu 65% hatten.
Ich hatte ein dreiviertel Jahr einen 140PS TSI & kein quietschen.Grüße, rene
hättest du meine umfrage verfolgt hättest du festgestellt das am anfang mehr wie 65% das quietschen net hatten.
also stimmt deine aussage leider net ganz!
Ähnliche Themen
Wie manche Leute herausfordern wollen, dass der 1,4er TSI 118kw unbedingt quietscht ... es nervt so langsam aber sicher echt, dass das eigene immer das beste sein muss! Diejenigen mit dem 1,8er sollen sich an ihren Motoren erfreuen und entsprechend denen mit den 1,4ern auch die Freude lassen und es nicht auf Deibel komm raus schlecht reden- es nervt! Die 1,4er trietzen ja auch nicht fortwährend mit erhöhtem Verbrauch / Steuern und älterer Motorentechnik. Also bitte, ich denke beide Motoren geniessen ihre Vorzüge und sind im Otto-Normal Segment sicher schön und gut!
Davon ab, dass das Forum nicht annäherend die gesamte Brut erfasst und zudem ein Forum für techn. Probleme darstellt ist das Problem sicher nicht zu unterschätzen, aber ganz sicher auch nicht derart zu dramatisieren.
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
Die 1,4er trietzen ja auch nicht fortwährend mit erhöhtem Verbrauch / Steuern und älterer Motorentechnik.
Doch, das tun sie !!! Ich habe hier mehr Schlechtes über den 1,8er gelesen. Natürlich nicht von denen,
die sich einen bestellt haben.
Zitat:
Also bitte, ich denke beide Motoren geniessen ihre Vorzüge und sind im Otto-Normal Segment sicher schön und gut!
Das denke ich auch !🙂
Zitat:
Davon ab, dass das Forum nicht annäherend die gesamte Brut erfasst und zudem ein Forum für techn. Probleme darstellt ist das Problem sicher nicht zu unterschätzen, aber ganz sicher auch nicht derart zu dramatisieren.
Genau !🙂
Also Friede !😎
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Doch, das tun sie !!! Ich habe hier mehr Schlechtes über den 1,8er gelesen. Natürlich nicht von denen,Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
Die 1,4er trietzen ja auch nicht fortwährend mit erhöhtem Verbrauch / Steuern und älterer Motorentechnik.
die sich einen bestellt haben.
Ich wollts grad sagen.😉
Man schaue einfach mal in den 1.8er Thread. Da wird Seitenweise nur wegen der Mehrsteuer und dem Mehrverbrauch gemeckert.
Meine persönliche Meinung ist einfach, dass wenn schon relativ viele Leute Probleme mit so einem Motor haben, möchte ich erst garnicht das Risiko eingehen. Erst Recht, wenn eine Alternative angeboten wird.
Das ist ein wenig wie damals.
Papa und Mama sagen tu´s nicht und man hats trotzdem gemacht.
Und am Ende hat man sich die Wunden geleckt 😛 😁
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dil3ttant
Man schaue einfach mal in den 1.8er Thread. Da wird Seitenweise nur wegen der Mehrsteuer und dem Mehrverbrauch gemeckert.
Naja, dabei sollte man aber bedenken, daß die Mehrsteuern im Grunde genommen Peanuts darstellen und der leistungsstarke Motor zur ausgiebigen Bedienung des Gaspedals animiert, was nur dann in vermehrtem Verbrauch niederschlägt, wenn der Fahrer diesem Reiz erliegt.
Zitat:
Original geschrieben von mafi-2001
Hallo zusammen,habe eben mit Erschrecken festgestellt das es für den Golf wieder eine neue Preisliste mit technischen Daten gibt. (Stand 08.2009)
Soweit ich die Preise überflogen habe ist alles beim "alten", habe jedoch mit erstauen festgestellt das der 1.4 TSI 160 PS nicht mehr unter den technischen Daten aufgeführt ist dort steht nun der 1.8 TSI.Ich muss gestehen das ich zu erst garnicht gelesen habe das es sich um den 1.8er handelt, aufgefallen sicht mir nur die doch etwas höheren Verbrauchs- und Co²-Werte sowie ein etwas anderes Drehmoment.
Weis jemand etwas näheres ob es den 1.4 TSI 160 PS nun nicht mehr geben wird?
Da ich selber noch in "freudiger Erwartung" auf unseren 6er, mit genau diesem Motor bin, würde es mich interessieren.
Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen WA der näheres weis.
Wo hast Du das denn gelesen?
Auf der VW-Website finde ich nichts
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, dabei sollte man aber bedenken, daß die Mehrsteuern im Grunde genommen Peanuts darstellen und der leistungsstarke Motor zur ausgiebigen Bedienung des Gaspedals animiert, was nur dann in vermehrtem Verbrauch niederschlägt, wenn der Fahrer diesem Reiz erliegt.Zitat:
Original geschrieben von dil3ttant
Man schaue einfach mal in den 1.8er Thread. Da wird Seitenweise nur wegen der Mehrsteuer und dem Mehrverbrauch gemeckert.
Hallo,
das hast Du nett geschrieben.
Viele der Leute, die jetzt meckern, sind die ersten, die nach Chiptuning fragen.
Ich habe jedenfalls nicht lange gezögert und mir den 1,8 TSI bestellt
Nebenbei ist er um 1.000 Euronen günstiger als der 1,4 l mit 118kW und hat noch ein Navi dabei.
Dafür kann man 'ne Weile einen Mehrverbrauch kompensieren.
Hubraum ist halt nur durch Hubraum zu ersetzen...
Grüße aus Ulm
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
Hubraum ist halt nur durch Hubraum zu ersetzen...
Eben. Dieser Grundsatz hat auch nach über 100 Jahren Automobilbau nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, dabei sollte man aber bedenken, daß die Mehrsteuern im Grunde genommen Peanuts darstellen und der leistungsstarke Motor zur ausgiebigen Bedienung des Gaspedals animiert, was nur dann in vermehrtem Verbrauch niederschlägt, wenn der Fahrer diesem Reiz erliegt.Zitat:
Original geschrieben von dil3ttant
Man schaue einfach mal in den 1.8er Thread. Da wird Seitenweise nur wegen der Mehrsteuer und dem Mehrverbrauch gemeckert.
So sehe ich das auch. Das isschen mehr an Steuern zahle ich gerne.
Zudem ich noch zu den Leuten zähle, die auf Hubraum stehen😁
Und die 0,5 Liter Mehrverbrauch jucken auch keinen, da man es auch etwas in der Hand hat, oder eher im Fuß 😉
Die Kompressorreparaturen kommen bestimmt teurer als die Mehrkosten bei Sprit und Steuer😁 Abzüglich noch den Preisvorteil😛
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Was VW anbietet ist der Wechsel auf eine andere als die bestellte Motorenversion, wenn der 1.4er wirklich nicht mehr ausgeliefert wird. Einfach wechseln von Seiten VW ist nicht. Kleinigkeiten, wie Änderungen beim Modelljahreswechsel (wie Facelifts, Änderungen an den Innenraumdetails o.ä.) mußt Du allerdings im Bedarfsfalle schlucken.Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
@gonzo26
Natürlich ist das nicht die Welt, die er 1.8er mehr kostet, aber ich wollte nur aufzeigen, dass VW nicht einfach so einen anderen Motor einbauen kann, da dadurch beim Käufer Probleme auftreten können, die VW somit verschulden würde.
Warum sollte der 1,4l-TSI nicht mehr ausgeliefert werden?
Der 1,8l-TSI ist doch nur ein (limitiertes) Zusatzangebot, weil VW mit der Produktion des stark nachgefragten 1,4_TSI nicht nachkommt!
Ich bin froh 'drüber !!
Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
@gonzo26
Natürlich ist das nicht die Welt, die er 1.8er mehr kostet, aber ich wollte nur aufzeigen, dass VW nicht einfach so einen anderen Motor einbauen kann, da dadurch beim Käufer Probleme auftreten können, die VW somit verschulden würde.
1. Der 1,8-TSI kostet € 1.000.- WENIGER als der 1,4-TSI mit 118kW und RNS 310 ist auch dabei.
Damit kannst Du einen eventuellen Mehrverbrauch lange kompensieren.
( selbst wenn der Mehrverbrauch 1l/100 km betragen sollte und der Sprit € 1,50 kosten würde, reicht das für fast 70.000 km.
Und für den Gegenwert des serienmäßigen Navis könntest Du Dir ca. 20 Jahre lang die höhere KFZ-Steuer leisten).
2. VW wird Dir keinen anderen Motor einbauen, als den den Du bestellt hast.
( Du hast eh' den mit 90 kW bestellt, dann tangiert Dich das doch garnicht !?? )
Was ich wirklich interessant finde ist wie uneinheitlich VW das jetzt auf der Homepage gelöst hat.
Geht man über Dialog Center --> Infomaterial anfordern --> Produktbroschüren anfordern in die Auswahl vom Golf erhält man folgenden Downloadlink:
https://www.volkswagen.de/.../technik-preise_golf.pdf
Hierbei handelt es sich um das MJ 2010 Infomaterial Stand 28.05 mit dem 1.4 118kw.
Geht man aber über Golf --> Der Golf --> Zahlen & Fakten --> Infomaterial & Preise kommt man zu folgendem Link:
http://www.volkswagen.de/.../technik-preise_golf.pdf
Hierbei handelt es sich um das MJ 2010 Infomaterial Stand 13.08 mit dem 1.8 118kw.
Der normale Golf Katalog, ist in beiden Fällen der mit Stand 28.05 und beinhaltet die Angaben zum 1.4 118kw!
Da es mich interessiert, obwohl ich beim 1.4 bleiben werde, habe ich mal bei kundenbetreuung@volkswagen.de angefragt. Aber das wird sich wohl bis Mo hinziehen. Auch mein Händler weis von nix und der für gewöhnlich recht fix. Von Ihm kommt auch das offizielle PDF zum Aktionsmodell auf S.6 im Aktionsmodellthread.
Ich kann nur hoffen, das diese "Pause" von VW für die Umrüstung der 1.4er gedacht ist. Mehrere Quellen (Händler, VW-Hotline) haben mir versichert das es bis Herbst eine Lösung für's Quietschen geben soll. Weil grundsetzlich finde ich Kompressor Zischen schon geil... 😁