1.4 TSI 160 PS aus Preisliste entfallen !?
Hallo zusammen,
habe eben mit Erschrecken festgestellt das es für den Golf wieder eine neue Preisliste mit technischen Daten gibt. (Stand 08.2009)
Soweit ich die Preise überflogen habe ist alles beim "alten", habe jedoch mit erstauen festgestellt das der 1.4 TSI 160 PS nicht mehr unter den technischen Daten aufgeführt ist dort steht nun der 1.8 TSI.
Ich muss gestehen das ich zu erst garnicht gelesen habe das es sich um den 1.8er handelt, aufgefallen sicht mir nur die doch etwas höheren Verbrauchs- und Co²-Werte sowie ein etwas anderes Drehmoment.
Weis jemand etwas näheres ob es den 1.4 TSI 160 PS nun nicht mehr geben wird?
Da ich selber noch in "freudiger Erwartung" auf unseren 6er, mit genau diesem Motor bin, würde es mich interessieren.
Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen WA der näheres weis.
Beste Antwort im Thema
Wie manche Leute herausfordern wollen, dass der 1,4er TSI 118kw unbedingt quietscht ... es nervt so langsam aber sicher echt, dass das eigene immer das beste sein muss! Diejenigen mit dem 1,8er sollen sich an ihren Motoren erfreuen und entsprechend denen mit den 1,4ern auch die Freude lassen und es nicht auf Deibel komm raus schlecht reden- es nervt! Die 1,4er trietzen ja auch nicht fortwährend mit erhöhtem Verbrauch / Steuern und älterer Motorentechnik. Also bitte, ich denke beide Motoren geniessen ihre Vorzüge und sind im Otto-Normal Segment sicher schön und gut!
Davon ab, dass das Forum nicht annäherend die gesamte Brut erfasst und zudem ein Forum für techn. Probleme darstellt ist das Problem sicher nicht zu unterschätzen, aber ganz sicher auch nicht derart zu dramatisieren.
106 Antworten
Wieso sollte es unterschiedliche ABE für die beiden 160 PS-Versionen geben müssen ? Wegen den 10 Nm mehr Drehmoment ? Lach mal laut.
Was geschehen wird ist maximal einfach nur eine Erweiterung der vorhandenen ABE´s für den 1.4 TSI auf den 1.8er. Basta.
Da gibts absolut keine Notwendigkeit, hier die Krise zu bekommen. Alle ABE-Teile, die für den großen 1.4er passen, passen auch automatisch auf den 1.8er und sind dann auch für den zugelassen. Die geringfügige Drehmomentsteigerung geht in der Sicherheitsreserve bei der ABE-Vergabe locker unter.
Würden hier Dinge wie erheblich höheres Gewicht, deutlich mehr Leistung (PS sowie Drehmoment), andere Karosse oder Fahrwerk eine Rolle spielen, würde ich die Bedenken ja verstehen. Aber so ???
@gonzo26
Natürlich ist das nicht die Welt, die er 1.8er mehr kostet, aber ich wollte nur aufzeigen, dass VW nicht einfach so einen anderen Motor einbauen kann, da dadurch beim Käufer Probleme auftreten können, die VW somit verschulden würde.
Das Quietschen beim 1,4TSI kommt ja von der Magnetkupplung, welche in der Wasserpumpe integriert ist. Weiss jemand ob das ein Teil direkt von VW ist oder ob es sich um ein Teil einer Zubehörfirma handelt?
Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass VW oder eben eine solche Lieferantenfirma nicht wissen wo das Problem genau liegt und wie es zu beheben wäre.
Ich denke es ist auf jeden Fall eine Frage des Geldes und deshalb warten sie ab wieviele sich darüber beschweren. Eventuell hat sich das "Quietschen" bei der zukünftigen Kundschaft mittlerweile auch schon soweit rumgesprochen, dass tatsächlich die Bestellungen für den 1,4erTSI 160PS zurückgegangen sind.
Aber das sind auch nur wieder irgendwelche Spekulationen. Im Endeffekt ist das auch alles egal, solange das Quietschproblem endlich behoben wird. Ich bin da doch recht zuversichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Ich denke es ist auf jeden Fall eine Frage des Geldes und deshalb warten sie ab wieviele sich darüber beschweren. Eventuell hat sich das "Quietschen" bei der zukünftigen Kundschaft mittlerweile auch schon soweit rumgesprochen, dass tatsächlich die Bestellungen für den 1,4erTSI 160PS zurückgegnagen sind.
das könnte ich mir gut vorstellen. ich hatte schonmal einen 1,4er tsi 160 ps mit dsg hat zwar nix gequietscht, aber wenn ich die wahl hätte zw 1,4 er und dem 1,8 er würde ich den 1,8 er auf jeden fall nehmen, mehr hubraum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
@gonzo26
Natürlich ist das nicht die Welt, die er 1.8er mehr kostet, aber ich wollte nur aufzeigen, dass VW nicht einfach so einen anderen Motor einbauen kann, da dadurch beim Käufer Probleme auftreten können, die VW somit verschulden würde.
Schon verstanden! 🙂🙂
Aber ich finde die Mehr-Kosten vernachlässigbar:
Zum einen kommt es immer auf die persönliche Fahrweise an, zu anderen hat man
ja schließlich einen Preisvorteil von VW, der ja auch erst einmal "aufgebraucht" werden muss.
Es kann sich doch jeder für die Maschine entscheiden, die er gerne möchte.
Es wird mit Sicherheit nicht so sein, dass VW jemandem "heimlich" einen Motor einbaut, welchen man nicht bestellt hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
@gonzo26
Natürlich ist das nicht die Welt, die er 1.8er mehr kostet, aber ich wollte nur aufzeigen, dass VW nicht einfach so einen anderen Motor einbauen kann, da dadurch beim Käufer Probleme auftreten können, die VW somit verschulden würde.
Was VW anbietet ist der Wechsel auf eine andere als die bestellte Motorenversion, wenn der 1.4er wirklich nicht mehr ausgeliefert wird. Einfach wechseln von Seiten VW ist nicht. Kleinigkeiten, wie Änderungen beim Modelljahreswechsel (wie Facelifts, Änderungen an den Innenraumdetails o.ä.) mußt Du allerdings im Bedarfsfalle schlucken.
Vielleicht ist durch das Aktionsmodell 1,8TSI, einer von den Managern auf den Geschmack gekommen:
"Moment mal wir können einen einfacheren (wahrscheinlich billigeren Motor) zum gleichen Preis anbieten wie den 1,4TSI Motor."
Zumal vielleicht auch die Manager dieses Quietsch Problem nervt.
Ich denke es wäre eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung diesen Wechsel zu vollziehen. Einen "problematischen" teureren Motor zu Opfern, für mehr Marge und weniger Probleme.
Was ich persönlich als Technik Junkie absolut bedauernswert finde. Übrigebs Quietschen auch andere Kompressor Autos (Mercedes AMG z.B.)
Ich freu mich trotzdem auf meinen 1,4 TSI und würde ihn wieder bestellen. Ein geniales Stück Technik in kombination mit dem 7 Gang DSG!
Zitat:
Original geschrieben von Floster83
Vielleicht ist durch das Aktionsmodell 1,8TSI, einer von den Managern auf den Geschmack gekommen:
"Moment mal wir können einen einfacheren (wahrscheinlich billigeren Motor) zum gleichen Preis anbieten wie den 1,4TSI Motor."Zumal vielleicht auch die Manager dieses Quietsch Problem nervt.
Ich denke es wäre eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung diesen Wechsel zu vollziehen. Einen "problematischen" teureren Motor zu Opfern, für mehr Marge und weniger Probleme.Was ich persönlich als Technik Junkie absolut bedauernswert finde. Übrigebs Quietschen auch andere Kompressor Autos (Mercedes AMG z.B.)
Ich freu mich trotzdem auf meinen 1,4 TSI und würde ihn wieder bestellen. Ein geniales Stück Technik in kombination mit dem 7 Gang DSG!
Auf diese Weise werden wir doch alle glücklich !! 😁😁😁
Zitat:
Was ich persönlich als Technik Junkie absolut bedauernswert finde. Übrigebs Quietschen auch andere Kompressor Autos (Mercedes AMG z.B.)
Ich freu mich trotzdem auf meinen 1,4 TSI und würde ihn wieder bestellen. Ein geniales Stück Technik in kombination mit dem 7 Gang DSG!
Hast du nen das Quietschen schon live gehört? Ich glaube kaum, denn sonst würdest du nicht sagen, dass es bei AMGs auch quietscht. Wenn AMG nämlich sowas abliefern würde, dürften die am nächsten Tag zu machen, der Imageschaden wäre irreparabel 😰
Zitat:
Original geschrieben von Floster83
Vielleicht ist durch das Aktionsmodell 1,8TSI, einer von den Managern auf den Geschmack gekommen:
"Moment mal wir können einen einfacheren (wahrscheinlich billigeren Motor) zum gleichen Preis anbieten wie den 1,4TSI Motor."Zumal vielleicht auch die Manager dieses Quietsch Problem nervt.
Ich denke es wäre eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung diesen Wechsel zu vollziehen. Einen "problematischen" teureren Motor zu Opfern, für mehr Marge und weniger Probleme.Was ich persönlich als Technik Junkie absolut bedauernswert finde. Übrigebs Quietschen auch andere Kompressor Autos (Mercedes AMG z.B.)
Ich freu mich trotzdem auf meinen 1,4 TSI und würde ihn wieder bestellen. Ein geniales Stück Technik in kombination mit dem 7 Gang DSG!
Was genau ist denn das "Quietsch-Problem" beim 1,4 TSI?! Ich habe davon nun so oft gehört, mich aber nicht damit befasst.
Aktuell fahre ich einen AMG-Kompressor, bis 2008 hatte ich bereits einen Range Rover mit Kompressor-Motor. Die Fahrzeuge haben auch ihre Geräuscheigenheiten, aber es ist keinesfalls nervig.
Mir fällt spontan der alte Mini Cooper S ein, der mit ständigen Kompressorgejaule nervt. Was genau stört beim VW-Motor?
neugierige Grüße
Björn
@ Björn:
Schau mal bei Youtube unter "VW" "Scirocco" "TSI" "quietschen" nach !
Dann weiße bescheid !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
@ Björn:
Schau mal bei Youtube unter "VW" "Scirocco" "TSI" "quietschen" nach !
Dann weiße bescheid !! 😁
Hab ich gerade mal getan. Da gibts ein Video, besagter quietschender Scirocco.
Das ist ja nervtötend. "Stand der Technik" ist eine tolle Aussage. So kenne ich das weder von AMG, noch vom Range Rover. In so einer Quietschkiste würde ich freiwillig keinen Meter fahren wollen. 😰
Technisch bin ich nicht gerade bewandert, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass DAS "Stand der Technik" sein kann.
Zitat:
Hast du nen das Quietschen schon live gehört? Ich glaube kaum, denn sonst würdest du nicht sagen, dass es bei AMGs auch quietscht. Wenn AMG nämlich sowas abliefern würde, dürften die am nächsten Tag zu machen, der Imageschaden wäre irreparabel 😰
Mein Vater besitzt einen 05er E55 AMG. Und da quietscht auch die Magnetkupplung wenn der Kompressor zugeschalten wird. Dies ist in AMG Kompressorfahrerkreisen auch kein unbekanntes Problem (AMG Forum).
ABER: Die Mühlen haben halt auch ohne den Kompressor an die 400PS. Der wird da halt auch wesentlich seltener zugeschalten.
Beim 1,4er Twincharger is es halt integraler Bestandteil der Leistung und kein "Add-on" wie bei den AMGs.
Dort wurden übrigens auch schon Magnetkupplungen getauscht und nach paar Hundert Kilometern tritt es dann auch wieder auf. Ich wüsste nicht das es dafür eine entgültige Lösung seitens AMG bzw. Mercedes gibt. Aber unsererseits kann man damit gut leben (da relativ selten und wenn wird es eh von anderen Soundquellen + abartigen Schub wett gemacht 😉).
Vielleicht auch ein Grund warum die bei den 63ern auf das Hochdrehzahlkonzept umgestiegen sind???
Dafür such ich und mein Vater nämlich immer noch den Grund. Denn die 63er Motoren sind abgesehen vom letzten Drehzahl Fünftel dem Kompressor immer unterlegen.
Mal sehen was der Twincharger so mit sich bringen mag in meinem konkteten Fall *Aufholzklopf* 🙂
Stimmt, bei den AMG ist es kein unbekanntes Problem, insbesondere beim W211.
Mein G55 quietscht nicht - zumindest nicht regelmäßig. Kann kurzfristig mal auftauchen, wenn der Motor kalt ist, so war es auch schon beim Range Rover.
Man sollte einen Kompressormotor auch entsprechend behandeln, ansonsten ist es kein Wunder, wenn die Technik über den Jordan geht. 😉
Dieses Dauer-Gefiepe wie auf dem Youtbube-Video zu hören, ist aber mMn eine Zumutung und kann nicht normal sein. Stell dir mal vor, du musst dieses Geräusch auf einer Urlaubsfahrt ertragen.