1.4 TSI 140 PS fehlende Endgeschwindigkeit.
Hallo,
ich weiß nicht mehr weiter und die werkstat auch nicht. Ich fahre einen Golf 5, 1.4 TSI mit 140 PS.
Ich habe seit ca 6 TKM einen neuen Motor drin, dachte damit sei alles wieder gut, aber es ist so wie vorher. Ich war bei 60 TKM in der werkstatt, danach fuhr er nicht mehr wie vorher. Ich komme jetzt nur mit viel anlauf auf 215 km/h laut tacho, früher war ich dort ruck zuck. Eben bin ich mit dem meister mit dem tester gefahren, aber auch keine unauffälligen werte. Einen LMM hat der wagen ja nicht mehr, nur noch drucksensoren. Er weiß auch nicht weiter bzw was er tauschen soll, er fängt jetzt mit dem ventil beim turbo an, da er ja scheinbar in den ersten 4 gängen gut zieht, aber ab 180 km/h müde wird. Fahre ich im 6. Gang komme ich nur bis 200 km/h, fahre ich im 5. Gang komme ich irgendwann mal bei 215 km/h an, dafür brauch ich dann aber auch schon einige kilometer. Der luftfilter ist auch nicht.
Hat jemand eine idee? Habe eigentlich keine große lust jetzt auf das"probieren wir doch mal alle teile durch" spiel, zahlen muss ich nix, da er in der garantie ist, aber hab natürlich in der zeit kein fahrzeug.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Um jetzt mal den Schwanzvergleich zu beenden und wieder zurück zum eigenlt. Thema zu kommen, wollt ich ma fragen obs schon was neues gibt.
Wie gesagt ich würde dir raten ein Wagen mit der selben Motorisierung Probe zu fahren, dann siehst du ja obs evtl. nur Einbildung ist oder eben tatsächlich irgendein Defekt vorliegt.
48 Antworten
Ich red jetzt immer vom Tachowert.
http://www.youtube.com/watch?v=4TAJ9zw32SA&feature=watch_response
Soll wohl deswegen sein das es bei der einführung des tsi noch den 150ps fsi gab und der auf dem Papier langsamer war aber teurer vom Preis her.
Bei dem anderen Video 160 -vmax quaelt er sich drehzahltechnisch auf 5100 upm. Denk eher dass pferdchen fehlen um > 219 km/h zu kommen. Nix fuer ungut, fuer 140 ps aber in Ordnung. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
Bei dem anderen Video 160 -vmax quaelt er sich drehzahltechnisch auf 5100 upm. Denk eher dass pferdchen fehlen um > 219 km/h zu kommen. Nix fuer ungut, fuer 140 ps aber in Ordnung. Gruß
Das denke ich auch. Wo nichts nichts kommt auch nichts, ist ja bei meinem Golf auch nicht anders. Da fehlt halt einfach Leistung um schneller zu sein, auch wenn noch Drehzahlreserven da wären.
Nun ja , das es der gleiche motor wie der 170iger ist , ist euch schon klar oder , also muss ja da ne art von begrenzung sein.
Ähnliche Themen
Ja und diese Begrenzung liegt in der Leistung. Solange du nichts an der Software änderst fährst du niemals merklich schneller als die von VW angegebenen 205 km/h, auch wenn der Tacho evtl was anderes sagt.
@marc2512
Der TSI hat sein maximales Drehmoment ca 500 U/min früher als der 120d. Der Unterschied liegt wie immer simpel und einfach an der Leistung bzw. dem Leistungsgewicht.
Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber irgendwie hat mich das forum nicht erinnert, dass es neue nachrichten gibt.
Jedenfalls um zum thema zurückzukommen. Er fuhr laut tacho mal 220 km/h und ich frage mich warum er das vor dem motorschaden und jetzt mit dem neuen motor nciht mehr macht. Ich habe ja geschrieben er fährt 215 km/h laut tacho, das stimmt leider auch nich tmehr, jetzt komme ich auf 205 km/h laut tacho, irgendwas stimmt da nicht.
Ich fahre ständig nachts autobahn, da ist alles frei und da möchte ich nicht 120 fahren, ich möchte dann schnell nach hause, also fahre ich ihn gern mal aus. VW hat noch nichts gewechselt, will jetzt aber irgendeine klappe austauschen und das magnetventil am turbo und eine neue software aufspielen, ich werde berichten. Anberaumt ist der samstag.
Ein vergleichswagen haben die leiter nicht mehr, da er aus dem fuhrpark genommen wurde, nur noch die 160 ps im golf 6. Den vorschlag habe ich dem meister auch gemacht, hatte sogar mal bei einer inspektion exakt das gleiche auto als leihwagen 🙂 aber da ging meiner noch gut.
Grüße
P.S. auf youtube gibts einige videos mit 140 ps tsi motoren die 220 km/h laut tacho fahren und die 170 ps version fährt ja laut tacho 240 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von OlliT
P.S. auf youtube gibts einige videos mit 140 ps tsi motoren die 220 km/h laut tacho fahren und die 170 ps version fährt ja laut tacho 240 km/h.
Das kommt hin. Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand ob der Wagen überhaupt die 140PS bringt. Für 205 lt. Vw Tacho reichen schon 120Ps.
Kann das nicht auch eventuell an gewissen Witterungsbedingungen liegen? Ich merke bei meinem 170PSler speziell an Tagen wie heute (30° +), dass der Wagen wirklich spürbar an Wumms verliert. Weiß nicht ob das schon wieder diese Softwarekacke ist, oder ob der niedrigere Sauerstoffgehalt wärmerer Luft wirklich so viel zu diesem Leistungsloch beiträgt.
Hier sind 15 grad 😉 auch bei 5 grad fährt er nicht besser, das er bei 35 grad schlechter geht ist mir bewusst, fahre mein leben lang schon turbo.
Falls es jemanden interessiert, das magnetventil wurde getauscht, neue software wurde eingespielt, jetzt fährt er genau so schnell wie vorher, laut tacho 205, da fehlen 15 km/h laut tacho, ich glaub ich fahr mal auf nen leistungsprüfstand. Kennt sich jemand da aus, wie viel die angegebene leistung von der verkauften abweichen darf?
DIe werkstatt meint, ich brauch nicht auf den prüfstand zu fahren, bringt die nicht weiter... luftfilter wurd gewechselt, fährt weiterhin 205 laut tacho...
Gibt es niemanden der sich damit auskennt? VW hat der werkstatt nur gesagt, och... tauschen sie doch mal munter durch... wir wissen auch nicht was es ist.... kanns das sein? 🙁 Nervig.
Zitat:
Original geschrieben von OlliT
DIe werkstatt meint, ich brauch nicht auf den prüfstand zu fahren, bringt die nicht weiter... l
Genau, sonst könntest du ja nachweisen das Leistung fehlt. Machs einfach, die 50-100 Euro bringen keine um.
Die fehlende Leistung wird wohl sowieso eher in der Toleranz der Prüfstände untergehen. Die sind nämlich keineswegs besonders genau.
Hast du deine Vmax schonmal per GPS gemessen?
Hallo,
bei dem video oben auf seite 3 sieht man ja, dass er nicht ganz auf 220 KM/h kommt, und so fährt meiner jetzt auch wieder, zwar nich tmehr ganz 220 km/h warum auch immer, aber immerhin 215 bis 218.
Es lag an dem umluftventil am turbolader. Da hat VW was an der membrane geändert, die scheint nach einiger zeit nicht mehr ganz dicht zu sein.