1.4 TSI 140 PS fehlende Endgeschwindigkeit.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich weiß nicht mehr weiter und die werkstat auch nicht. Ich fahre einen Golf 5, 1.4 TSI mit 140 PS.
Ich habe seit ca 6 TKM einen neuen Motor drin, dachte damit sei alles wieder gut, aber es ist so wie vorher. Ich war bei 60 TKM in der werkstatt, danach fuhr er nicht mehr wie vorher. Ich komme jetzt nur mit viel anlauf auf 215 km/h laut tacho, früher war ich dort ruck zuck. Eben bin ich mit dem meister mit dem tester gefahren, aber auch keine unauffälligen werte. Einen LMM hat der wagen ja nicht mehr, nur noch drucksensoren. Er weiß auch nicht weiter bzw was er tauschen soll, er fängt jetzt mit dem ventil beim turbo an, da er ja scheinbar in den ersten 4 gängen gut zieht, aber ab 180 km/h müde wird. Fahre ich im 6. Gang komme ich nur bis 200 km/h, fahre ich im 5. Gang komme ich irgendwann mal bei 215 km/h an, dafür brauch ich dann aber auch schon einige kilometer. Der luftfilter ist auch nicht.

Hat jemand eine idee? Habe eigentlich keine große lust jetzt auf das"probieren wir doch mal alle teile durch" spiel, zahlen muss ich nix, da er in der garantie ist, aber hab natürlich in der zeit kein fahrzeug.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Um jetzt mal den Schwanzvergleich zu beenden und wieder zurück zum eigenlt. Thema zu kommen, wollt ich ma fragen obs schon was neues gibt.

Wie gesagt ich würde dir raten ein Wagen mit der selben Motorisierung Probe zu fahren, dann siehst du ja obs evtl. nur Einbildung ist oder eben tatsächlich irgendein Defekt vorliegt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi!

Ich kann Dir zwar aktuell auch nicht weiterhelfen aber stehe vor einem ähnlichem Problem: Nachdem bei meinen 125kW vor gut 5000km das N75 und die Wastegateklappe getauscht wurden (damals auch sichtbar an der Boost-Anzeige) lief er wieder wie eine eins. Jetzt jedoch zeigt er wieder Leistungsmangel. Läuft zwar Tacho noch 220 (waren mal mehr), aber der Weg dorthin ist zäh.

War eben beim Freundlichen, der konnte den Fehler gefühlt nachvollziehen, meinte, am Turbo stimme etwas nicht. Leider hat OBD nichts ausgeworfen, auch die ersten Schritte der geführten Fehlersuche sowie ein optischer Check des Turbo (leichtgängig, alle Räder da) blieben ohne Befund. Habe jetzt einen Termin nächste Woche und bin mal schwer gespannt. Auf dem Rückweg bin ich dann mal auf die Bahn, im 5. Gang war bei 6000rpm absolut Sense. Bei der nächsten Ausfahrt gewendet und was passierte: Der Wagen läuft wieder wie eh und jeh. Kann ich mit meiner sportlichen Fahrweise in der Abfahrt irgendeinen Wackelkontakt beeinflusst haben? Oder mechanisch was im Turbo geändert haben? Evtl. hat das ja auch etwas mit den metallischen Schleifgeräuschen zu tun, die neulich noch nach dem Ausschalten 20s weiter liefen...

Ich sach nur 1:27 min: { Klick }

Viele Grüße

Flo

Klingt interessant....

Also meiner fährt wieder lansamer und der turbo macht ohne last im unteren drehzahlbereich pfeif geräusche ( oder schleifgeräusche )
Meine vermutung ist, da ja das umluftventil getauscht worden ist, das er jetzt wieder frei laufen kann und nicht mehr so stark abgebremst wird, das nach 19 TKM, die ich mit diesem fehler gefahren bin ( ja so lange hat vw gesucht ), der turbu einen schaden davon genommen hat und sich jetzt verabschieden wird. Habe montag wieder einen termin... neverending story 🙂

So, turbo ist kaputt, auspuff gleich mit, evtl. auch wieder der ladeluftkühler 🙂 bin gestern liegen geblieben, aber man wollte ja noch mit der reperatur warten, da man keine zeit hatte...

Jetzt ist alles wieder neu. Allerdings erreiche ich immernoch nicht die 220 km/h laut tacho, was ich auch beobachte, wenn ich längere zeit vollgas fahre, das die geschwindigkeit immer mehr abnimmt, als ob etwas undicht ist, wenn es zu warm wird oder...? Jemand noch ne idee? :-(

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen