1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Und das empfindest du als viel? Ich schaffe derzeit immer mindestens 750-800km mit einem Tank, wenn ich drauf anlege werden es fast 900km...(80% BAB)
Der Tsi eignet sich perfekt zum Spritsparen auf Langstrecke und Überlandfahrt, vorrausgesetzt man fährt nicht wie ein Hobby Schumi.
ähm..der text nicht noch weiter...stand irgendwie nicht mehr da 😁
600km und ich fahr wie eine sau auf der autobahn 😁 dann sind 600km viel haha
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
... 600km und ich fahr wie eine sau auf der autobahn 😁 dann sind 600km viel haha
Hi,
ja ja ....
hauptsache du bringst mit deinem "fahren wie Sau" andere nicht in Gefahr bzw. unter deinem Fahrstil leiden Unschuldige oder kommen gar zu Tode !!
ich hatte vorher einen 1,4TSI/DSG Komfortline und bin jetzt auf einen 1,4TSI/DSG Highline umgestiegen und die Kiste säuft wie ein Loch. In der Stadt komme ich kaum unter 10 Liter und selbst bei konstant 60KMh nimmt er 6,5Liter. Woran kann das liegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tsi-speed
ich hatte vorher einen 1,4TSI/DSG Komfortline und bin jetzt auf einen 1,4TSI/DSG Highline umgestiegen und die Kiste säuft wie ein Loch. In der Stadt komme ich kaum unter 10 Liter und selbst bei konstant 60KMh nimmt er 6,5Liter. Woran kann das liegen?
Mal ne dumme Frage:Haben beide 1,4 TSI denn die gleiche PS gehabt ?😕
Welche Bereifung hat denn momentan der 1,4 TSI Highline drauf ? Könnte nämlich u.U. auch an den Reifen liegen.
ja sind beides die gleichen Motoren. Der alte hatte 16 Zöller 205er und brauchte so 7,5 bis 8l, der neue hat 17Zöller 225er Breite und nimmt locker über zwei Liter mehr. Das können nicht nur die reifen sein.
Das ist interessant.
Unterschiedliche Verbrauchseigenschaften baugleicher Fahrzeuge wären z.B. durch Serienstreuung bei den Lambdasonden möglich.
Grüße!
Hilft mir ja jetzt nicht soviel weiter. Kann ich den Händler zwingen zu prüfen warum die Kiste einiges über der Herstellervorgabe liegt?
Da isser wieder, mein Verdacht von der Serienstreuung! Danke, dass das mal einer im direkten Vergleich hat. Ich habe einen Kollegen mit Golf 5 plus und dem 122er Motor, der fast die gleiche Strecke und gleichen Stil fährt wie ich und 900km mit einer Füllung kommt. Da kam mir der Verdacht zum ersten Mal.
Kann man die Lambdasonde beim freundlichen reklamieren deswegen?
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Es wird immer wieder der Diesel angesprochen, vor allem wie sparsam er ist...
...ja, aber der von VW. Da liegen Welten dazwischen zu Deinem ehemaligen Reiskocher.
Zitat:
Fahre seit Anfang des Monats Variant mit 122 PS/TSI. Bezahle 80,00 Euro Steuern und grob überschlagen liegt derVerbrauch ungefähr wie beim Diesel.
Da bescheißt Dich das Finanzamt aber um 14 EUR, oder? Ich bezahle nur 66.
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Da bescheißt Dich das Finanzamt aber um 14 EUR, oder? Ich bezahle nur 66.Zitat:
Fahre seit Anfang des Monats Variant mit 122 PS/TSI. Bezahle 80,00 Euro Steuern und grob überschlagen liegt derVerbrauch ungefähr wie beim Diesel.
Nein, das ist die Differenz zwischen Handschalter und DSG. Die Steuern werden mittlerweile ja auch anteilig nach CO2-Ausstoß berechnet und da schneidet das DSG durch den geringeren Verbrauch etwas günstiger ab.
Ich zahl 76,-€ für den 122 PS TSI/Handschalter.
Zum Vergleich:
1.4 TSI 122 PS DSG 64,-€
1.4 TSI 122 PS DSG Variant 66,-€
1.4 TSI 122 PS Variant 80,-€
So, mal mein Verbrauch.
1,4er 122 PS Handschalter.
zur Zeit ca. 3000 km gelaufen, reiner Stadtverkehr 9,5l 😕😠
Ich hoffe das ändert sich noch.
Fahre nächste Woche von Köln nach Berlin. Bin mal gespannt was er sich dabei nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Da isser wieder, mein Verdacht von der Serienstreuung! Danke, dass das mal einer im direkten Vergleich hat. Ich habe einen Kollegen mit Golf 5 plus und dem 122er Motor, der fast die gleiche Strecke und gleichen Stil fährt wie ich und 900km mit einer Füllung kommt. Da kam mir der Verdacht zum ersten Mal.Was ist dir da gekommen versteh das nett ganz.
Wo sind die unterschiede
Zitat:
Original geschrieben von tsi-speed
ja sind beides die gleichen Motoren. Der alte hatte 16 Zöller 205er und brauchte so 7,5 bis 8l, der neue hat 17Zöller 225er Breite und nimmt locker über zwei Liter mehr. Das können nicht nur die reifen sein.
Die 17 Zöller sind sauschwer! Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht nicht 2l ausmacht, aber auf jeden Fall viel! Im Vergleich zu meinen 16" Winterrädern, schätze ich, dass ein Sommerrad 3 kg mehr wiegt. Das ist enorm und beeinflußt den Verbrauch, in Kombination mit den 225ern, wesentlich.
Wie waren denn die Außenteperaturen beim alten Auto mit dem niederigen Verbrauch?
Sehr kalte Temperaturen den Verbrauch vor allem auf kürzeren Strecken stark in die Höhe.
Beides addiert kann dann eben 2l mehr ergeben.