1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HZ_Jack



Zitat:

Natürlich richtet sich der angezeigte Verbrauch nach den Rädern die montiert sind! Je kleiner der Durchmesser umso geringer der angezeigte Verbrauch.

Nicht der Durchmesser ist entscheidend, sondern meiner Meinung nach die Breite eines Reifens !
Ich denke der Durchmesser hat da nichts bzw. nicht viel mit zu tun.

Je breiter der Reifen umso höher der Verbrauch bzw. je schmaler nen Reifen ist je niedriger ist auch der Verbrauch 😉

richtig und falsch

nur kleinere Reifen verfälschen die MFA-Werte

Hy Jack.

Schön wieder was zu lesen.

Was verbrauchst du jetzt nach 1 Woche Golf Plus fahren?

AJA wegen den DSG meiner ist schon fix eingeplant kann nicht mehr umbestellen.

Was komisch ist aber bitte was soll ich machen angeblich kommt er jetzt ende Jänner zum Händler schon aber dann muss ich warten bis April.

Aber gut was solls und das DSG werde ich auch verschmerzen bleiben dafür 2000 euro in der tasche ist auch was wert.

Hi,
hab jetzt die letzten Tage meinen Golf viel im Stadtverkehr gefahren (ca.200Km) und der Verbrauch liegt bei  ca. 8,4 Liter aber ich denke da geht noch was (nach unten versteht sich) 😉
Die erste Woche hab ich ja schon ca. 900 Km gefahren mit nem "Drittelmix" (Stadt/Land/Autobahn) von ca. 7,9 Liter.

Mit deinen bestellten Golf ist schon etwas komisch, wird schon im Januar ausgeliefert (eigentlich ist ne Umbestellung bis ca. 4 Wochen vor Baubeginn möglich) und du bekommst ihn dann aber erst im April 😕
Okay ... vielleicht liegt das auch daran das du in Österreich wohnst, aber ist schon etwas seltsam.
Sicher der Aufpreis vom DSG ist nicht zu verachten und den Mehrpreis holst du auch niemals über den etwas niedrigeren Verbrauch wieder rein, aber vom Komfort her sieht die ganze Sache meiner Meinung nach schon ganz anders aus.

Gruß,
Jack

Zitat:

Original geschrieben von futzicomp



Probier mal folgendes:
Motor aus. Handbremse rein. Getriebe auf Pos N. vorne eine Seite hochbocken. Am Vorderrad drehen.
Bei mir war auch der Verbrauch am Anfang erschreckend hoch. Bei 1500 km habe ich diesen Versuch gemacht. Bei mir war das Vorderrad auf beiden Seiten nur mit SEHR hohem Kraftaufwand zu drehen.
Beim DSG sind in Pos N beide Kupplungen auf. Somit sollte sich das Rad wie bei einem Schaltgetriebe mit NORMALEN Kraftaufwand drehen lassen!
Vieleicht kann der eine oder andere DSGler, bei mit dem Verbrauch zufrieden ist diesen Versuch auch durchführen. Ich bin auf jeden Fall mit meinem DSG nicht so zufrieden. (Rubbeln beim Anfahren, abschaltende Kupplung macht zu früh auf -> Motor "geht (leicht=200rpm) durch"😉

Du schreibst, am Anfang war der Verbrauch erschreckend hoch. Ist er jetzt runter gegangen? Lag's an der Schwergängigkeit? Wie geht die Geschichte weiter...?

Rubbeln und abschaltende Kupplungen habe ich nicht. Bin mit dem DSG sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Mit den schmaleren 205er Winterrädern verbrauche ich im Schnitt immer 6,5 ltr.

naja die sache ist so.

Hab im August bestellt schon weil es dann in Österreich eine Preis erhöhung von fast 2 % gegeben hat und die wollte ich nicht mit machen.

Bekomme aber erst das Geld im April von einer Versicherung ausbezahlt.

und der Händler hat mir halt das auto ein paar mal falsch bestellt um die lieferung rauszuzögern und warum das auto jetzt auf einmal so schnell gebaut wird weis ich auch nicht.

Vieleicht wurde das auto von anfang an eingeplant und dann immer nur um die sonderaustattungen zurück versetzt.

Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Aber wie gesagt werde das dsg verkaften.

Und bin der meinung alles was unter 9 L liegt geht in Ordnung für das Auto natürlich bei sportlicher fahrweise.

Mein jetziger Grande Punte mit 65 ps verbraucht 9 - 10 l und das ist ein horror weil die relation nicht passt.

aber bei 122 ps und spass ist das o.k.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von HZ_Jack


Nicht der Durchmesser ist entscheidend, sondern meiner Meinung nach die Breite eines Reifens !
Ich denke der Durchmesser hat da nichts bzw. nicht viel mit zu tun.

Je breiter der Reifen umso höher der Verbrauch bzw. je schmaler nen Reifen ist je niedriger ist auch der Verbrauch 😉

richtig und falsch
nur kleinere Reifen verfälschen die MFA-Werte

habe hier irgendwo im forum gelesen, dass die 225/45/R17 und 195/65/R15 den gleichen umfang hätten. habe aber nicht nachgemessen und die aussage auch nicht weiter überprüft. jedenfalls sollte sich dann ja nichts verfälschen - oder beruht deine aussage auf andern kriterien?

Zitat:

Original geschrieben von abecdd



Zitat:

Original geschrieben von futzicomp



Probier mal folgendes:
Motor aus. Handbremse rein. Getriebe auf Pos N. vorne eine Seite hochbocken. Am Vorderrad drehen.
Bei mir war auch der Verbrauch am Anfang erschreckend hoch. Bei 1500 km habe ich diesen Versuch gemacht. Bei mir war das Vorderrad auf beiden Seiten nur mit SEHR hohem Kraftaufwand zu drehen.
Beim DSG sind in Pos N beide Kupplungen auf. Somit sollte sich das Rad wie bei einem Schaltgetriebe mit NORMALEN Kraftaufwand drehen lassen!
Vieleicht kann der eine oder andere DSGler, bei mit dem Verbrauch zufrieden ist diesen Versuch auch durchführen. Ich bin auf jeden Fall mit meinem DSG nicht so zufrieden. (Rubbeln beim Anfahren, abschaltende Kupplung macht zu früh auf -> Motor "geht (leicht=200rpm) durch"😉
Du schreibst, am Anfang war der Verbrauch erschreckend hoch. Ist er jetzt runter gegangen? Lag's an der Schwergängigkeit? Wie geht die Geschichte weiter...?
Rubbeln und abschaltende Kupplungen habe ich nicht. Bin mit dem DSG sehr zufrieden.

sagen wir es so: nun habe ich Winterräder drauf und KANN bei meinem Fahrprofil jederzeit die 5 vor dem Komma sehen. Am Anfang schien mir das unmöglich - obwohl ih mich für einen guten Spritsparer halte. Es ist somit sicher ein Einlaufeffekt (im DSG) vorhanden (gewesen?) - oder sind es die Winterreifen. Wie leicht sich das Rad jetzt, 1000 km später drehen lassen kann, weiß ich allerdings nicht. Mich würde einfach inetressieren, ob du auch so ein extremes Getriebeschleppmoment hast.

@ die über Reifen diskutieren und Halbwahrheiten verbreiten:
17" mit 225/45 Durchmesser: 25,4*17+2*225*0,45=0,6343 m Umfang=1992,71 mm
15" mit 195/65 Durchmesser: 25,4*15+2*195*0,65=0,6345 m Umfang=1993,35 mm

Die 15" sind wie die Rechnung zeigt wahnsinnig viel "GRÖßER" nicht wie viele Denken kleiner.
Damit 100m (Das ist die Auflösung des Tripcomputers) Differenz zwischen 15 und 17" auftreten müssen 15 und 17" 100000/(1993,35-1992,71)*1992,71/1000/1000= 311,4km fahren bis 0,1 km Differenz angezeigt werden würde!! Lol
;-)

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


richtig und falsch
nur kleinere Reifen verfälschen die MFA-Werte

habe hier irgendwo im forum gelesen, dass die 225/45/R17 und 195/65/R15 den gleichen umfang hätten. habe aber nicht nachgemessen und die aussage auch nicht weiter überprüft. jedenfalls sollte sich dann ja nichts verfälschen - oder beruht deine aussage auf andern kriterien?

Gleich oder innerhalb der Tolleranz? Allein der Unterschied zwischen einem neuen Profil(9mm) und abgefahrenem Profil (2mm) macht schon etwas aus. Der Durchmesser verringert sich, das Rad muss für die gleiche Strecke öfter drehen, das System im Auto weiß das nicht und rechnet immer mit der gleichen größe. So kann es sein, dass man 105km fährt, aber es in Wirklichkeit nur 100km sind. Das System rechnet dann mit den 105km und beschönigt so den Verbauch.

Zitat:

Original geschrieben von futzicomp



Probier mal folgendes:
Motor aus. Handbremse rein. Getriebe auf Pos N. vorne eine Seite hochbocken. Am Vorderrad drehen.

Wenn ich mir das nochmal auf der Zunge zergehen lasse mit Deinem Test...

Mit angezogener Handbremse drehen sich die Räder wohl meistens etwas schwerer, oder?

Danke für die Rechnung mit den Radumfängen! Hat mich auch schon die ganze Zeit gejuckt, das mal vorzurechnen. Was meinen hier manche, warum abhängig vom Felgendurchmesser immer nur ein bestimmter Reifenquerschnitt zugelassen ist? Der Gesamtdurchmesser und damit der Umfang darf sich nämlich nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von abecdd



Zitat:

Original geschrieben von futzicomp



Probier mal folgendes:
Motor aus. Handbremse rein. Getriebe auf Pos N. vorne eine Seite hochbocken. Am Vorderrad drehen.
Wenn ich mir das nochmal auf der Zunge zergehen lasse mit Deinem Test...
Mit angezogener Handbremse drehen sich die Räder wohl meistens etwas schwerer, oder?

Heya,

also bei all meinen Autos hat die Handbremse nur die Hinterräder festgehalten.... =) Daher sollten sich die Vorderräder leicht drehen lassen =)

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


habe hier irgendwo im forum gelesen, dass die 225/45/R17 und 195/65/R15 den gleichen umfang hätten. habe aber nicht nachgemessen und die aussage auch nicht weiter überprüft. jedenfalls sollte sich dann ja nichts verfälschen - oder beruht deine aussage auf andern kriterien?

Gleich oder innerhalb der Tolleranz? Allein der Unterschied zwischen einem neuen Profil(9mm) und abgefahrenem Profil (2mm) macht schon etwas aus. Der Durchmesser verringert sich, das Rad muss für die gleiche Strecke öfter drehen, das System im Auto weiß das nicht und rechnet immer mit der gleichen größe. So kann es sein, dass man 105km fährt, aber es in Wirklichkeit nur 100km sind. Das System rechnet dann mit den 105km und beschönigt so den Verbauch.

siehe rechnung von futzicomp, scheint ja nichts auszumachen 😉

bei deiner rechnung würde mich auch weniger die verbrauchsangabe stören, als vielmehr die 1500km mehr auf der uhr, bei 30000km laufzeit 😉

@:
"Gleich oder innerhalb der Tolleranz? Allein der Unterschied zwischen einem neuen Profil(9mm) und abgefahrenem Profil (2mm) macht schon etwas aus. Der Durchmesser verringert sich, das Rad muss für die gleiche Strecke öfter drehen, das System im Auto weiß das nicht und rechnet immer mit der gleichen größe. So kann es sein, dass man 105km fährt, aber es in Wirklichkeit nur 100km sind. Das System rechnet dann mit den 105km und beschönigt so den Verbauch."

Das "System-Mensch", also ohne Bordcomputer, rechnet normalerweise bei der Verbrauchsermittlung auch nur mit den Kilometerwerten, die das "System im Auto" (also der Kilometerzähler) angibt!

Auch da werden Unterschiede im Reifendurchmesser oder z.B. der Einfluß des Reifenschlupfs nicht berücksichtigt und können daher, in gleicher Weise wie beim Bordcomputer, zu abweichenden Ergebnissen führen.

Bei den TSI Motoren steigt der Verbrauch extrem, wenn man bei hohen Drehzahlen fährt. Autobahn fahre ich daher nicht mehr aus, weil ein Verbrauch von 18Litern auf Dauer zu teuer für mich wird. Bei 130 km/h fährt es sich da deutlich sparsamer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von navec


@:
"Gleich oder innerhalb der Tolleranz? Allein der Unterschied zwischen einem neuen Profil(9mm) und abgefahrenem Profil (2mm) macht schon etwas aus. Der Durchmesser verringert sich, das Rad muss für die gleiche Strecke öfter drehen, das System im Auto weiß das nicht und rechnet immer mit der gleichen größe. So kann es sein, dass man 105km fährt, aber es in Wirklichkeit nur 100km sind. Das System rechnet dann mit den 105km und beschönigt so den Verbauch."

Das "System-Mensch", also ohne Bordcomputer, rechnet normalerweise bei der Verbrauchsermittlung auch nur mit den Kilometerwerten, die das "System im Auto" (also der Kilometerzähler) angibt!

Auch da werden Unterschiede im Reifendurchmesser oder z.B. der Einfluß des Reifenschlupfs nicht berücksichtigt und können daher, in gleicher Weise wie beim Bordcomputer, zu abweichenden Ergebnissen führen.

Sorry, aber dann würde ich an deiner Stelle anfangen rechnen bevor ich etwas von 5% schreibe. (nicht persönlich nehmen)

Dein Reifendurchmesser ändert sich um 2*6mm (Neureifen haben m.W. 8 und nicht 9mm abzüglich 2mm Restprofil)

Dein Durchmesser sinkt also von 634 auf 622 mm - oder um 1,9% und nicht 5%!!

Oder anders ausgedrückt, deine Schätzung liegt über 100% daneben.

P.S. um es auf die Spitze zu treiben mit den Zentel - Abweichungen: Beim Bremsen holst du einen Teil des Radschlupfes wieder auf ;-)

Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass es für die gENAUIGKEIT der Verbrauchsaussagen unerheblich ist welche Reifengröße und Profiltiefe vorhanden ist. Bei meinem Verbrauch von 6,4l/100km würden die 1,9% 0,1 l Mehrverbrauch bedeuten. Ich behaupte damit NICHT, dass es KEINE Verbrauchsunterschiede zwschien den Reifen gibt. (Ich messe sehr wohl einen Unterschied zwischen den So und Wi Reifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen