1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Hallo,
ich fahre meinen TSI mittlerweile seit knapp 6.000 km und kann folgendes über den Verbrauch berichten: Seit ich die Winterreifen montiert habe, ( 195/65x15 ) verbraucht das Auto bei meiner täglichen Strecke zur Arbeit ( ca. 25 km, Landstrasse mit ein paar Ampeln ) lt. MFA zwischen 5,5l und 6,1l.
Ich bin mit dem Wert mehr als zufrieden. O.K. ich war zuvor verwöhnt mit meinem Skoda Octavia TDI. Mir war aber klar, wenn ich auf einen Benziner umsteige das ich ein bisschen mehr verbrauche. Da ich aber mit meiner Laufleistung von ca. 20.000 km/ Jahr zu 99 % in Österreich tanke, kommt mir der Benziner billiger. Das einzige wo ich erstaunt bin ist, dass ich mit den Sommerreifen ( 225/40x18 ) gut einen halben Liter mehr auf 100 km benötige. Ich denke aber das man mit ca. 7 Liter/100km bei einem Auto mit 122 PS und einem beatlichen Gewicht sich nicht beklagen kann.
OK. wenn ich ihn auf der Autobahn jage, komm ich nicht unter 9 Liter !!
Ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit meinem Golf. Prädikat: sehr empfehlenswert :-)
Gruß vom Chiemsee, Christian
Hallo zusammen!
Gestern hab ich meinen Golf 122 PS mit DSG abgeholt und ein Problem festgestellt. Ich musste voll auf Gaspedal tretten damit er überhaupt ein wenig reagierte. Keine Gasannahme - wie lahme Ente, ohne Biss und könnte meinen müder Motor. Das ist der Hammer!! Das war schlimmer wie unser 75 PS Fiesta. Komisch nur, daß beim Beschleunigen über GRA der Druck sofort spürbar war. Der Spritverbrauch (vielleicht deswegen) ist eine einzige Enttäuschung - 7,8 l /100 km.
Und noch eins, ich habe 6 Wochen lang den TSI mit 160 PS gehabt. Auf der gleichen Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit (über GRA 130 km/h) habe ich 6,6 l verbraucht!!! Natürlich bin ich morgen beim meinem :-)
Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein kann???
Mati
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Hallo zusammen!Gestern hab ich meinen Golf 122 PS mit DSG abgeholt und ein Problem festgestellt. Ich musste voll auf Gaspedal tretten damit er überhaupt ein wenig reagierte. Keine Gasannahme - wie lahme Ente, ohne Biss und könnte meinen müder Motor. Das ist der Hammer!! Das war schlimmer wie unser 75 PS Fiesta. Komisch nur, daß beim Beschleunigen über GRA der Druck sofort spürbar war. Der Spritverbrauch (vielleicht deswegen) ist eine einzige Enttäuschung - 7,8 l /100 km.
Und noch eins, ich habe 6 Wochen lang den TSI mit 160 PS gehabt. Auf der gleichen Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit (über GRA 130 km/h) habe ich 6,6 l verbraucht!!! Natürlich bin ich morgen beim meinem :-)
Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein kann???
Mati
Turbo scheint nicht richtig zu funktionieren, der Ladedruck wird wohl nicht ganz aufgebaut.
Unbedingt zum 🙂, hört sich aufjedenfall unnormal an.
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Turbo scheint nicht richtig zu funktionieren, der Ladedruck wird wohl nicht ganz aufgebaut.Zitat:
Original geschrieben von mati07
Hallo zusammen!Unbedingt zum 🙂, hört sich aufjedenfall unnormal an.
Hallo Jlagreen!
Vielleicht hast Du recht, aber warum funktioniert das mit GRA recht umproblematisch? Wenn das der Turbo sein soll, dann dürfte ich auch mit GRA ähnliche Probleme feststellen müssen. Es war aber nicht so, der Druck war sofort da?! Komisch!
Mati
Ähnliche Themen
Dann könnt es am eGas liegen, das scheint eventl. komische Werte zu liefern, hatte ich bei meinem letzten Auto 🙂
Das GRA sollte davon unabh. laufen da es die Drosselklappe ja unabh. vom Gaspedal steuert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Dann könnt es am eGas liegen, das scheint eventl. komische Werte zu liefern, hatte ich bei meinem letzten Auto 🙂Das GRA sollte davon unabh. laufen da es die Drosselklappe ja unabh. vom Gaspedal steuert 😉
Hi!
Da hast Du recht. Das muß aber noch was anderes sein, wg. des zu hohen Verbrauchs. Das Steuergerät, denke ich, liefert ganz falsche Daten. Es wird mehr Sprit reingepumpt (durch das starke Treten des Gaspedals oder durch GRA) als nötig.
Mati
Hoher Verbrauch kann viele Gründe haben und 7,8L sind sicher nicht zu hoch. Wenn du jetzt Überland 10L hättest, dann würde ich sehr stutzig sein.
Ich fahre täglich 20% Stadt 40% Land 40% AB und hatte auf der Strecke nun in 6 Monaten Verbräuche zwischen 5,7L und 9,1L (da war der Fuß schwer auf der AB 😁) im Schnitt. Am Freitag erst hatte ich 5,9L und heute bei gleicher Temp habe ich bei bewusstem Spritsparfahrstil 7,0L gebraucht. Wieso? Viel Verkehr und ne Menge Rotphasen 😉.
Gut, ich fahre den 160PS TSI, aber der 122PS TSI verhält sich da sicher sehr ähnlich.
Btw. schau mal auf den Momentanverbrauch mit GRA, wenn da konstant hohe Werte auftreten >15-20L ist wohl tatsächlich was am Steuergerät.
In dem Fall sollten aber doch ein paar Lämpchen am Tacho aufleuchten 😕.
Bei meinem Audi leuchteten bei eGas Fehler die EPC/ABS/ESP Leuchte und zeitweise die Motorleuchte (inkl. Drosselung auf 35km/h), das war Disco 😰
lo,
1ne frage }> beschleunigt die GRA mit vollgas?
lg
Ja, es scheint so!
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Hoher Verbrauch kann viele Gründe haben und 7,8L sind sicher nicht zu hoch. Wenn du jetzt Überland 10L hättest, dann würde ich sehr stutzig sein.Ich fahre täglich 20% Stadt 40% Land 40% AB und hatte auf der Strecke nun in 6 Monaten Verbräuche zwischen 5,7L und 9,1L (da war der Fuß schwer auf der AB 😁) im Schnitt. Am Freitag erst hatte ich 5,9L und heute bei gleicher Temp habe ich bei bewusstem Spritsparfahrstil 7,0L gebraucht. Wieso? Viel Verkehr und ne Menge Rotphasen 😉.
Gut, ich fahre den 160PS TSI, aber der 122PS TSI verhält sich da sicher sehr ähnlich.
Btw. schau mal auf den Momentanverbrauch mit GRA, wenn da konstant hohe Werte auftreten >15-20L ist wohl tatsächlich was am Steuergerät.
In dem Fall sollten aber doch ein paar Lämpchen am Tacho aufleuchten 😕.
Bei meinem Audi leuchteten bei eGas Fehler die EPC/ABS/ESP Leuchte und zeitweise die Motorleuchte (inkl. Drosselung auf 35km/h), das war Disco 😰
Die Gasannahme ist jetzt plötzlich deutlich besser geworden. Mein :-) hat natürlich keinen Fehler rauslesen können, da keine Warnlampe geblinkt hat. Ich versuche sparsam zu fahren, trotzdem der Momentanverbrauch mit GRA hüpft ständig im Bereich von +- 2l. Mein bester Verbrauch war gestern als ich ins Geschäft 12 km gefahren bin (9 km Schnellstraße, Rest Land, Stadt). Mein Verbrauch 7,0l.
Eine 5 vor dem Komma scheint unerreichbar zu sein. Und wie ich schon sagte, mit dem 160 PS habe ich ganz andere Werte erreicht.
Mati
Zitat:
Original geschrieben von mati07
Die Gasannahme ist jetzt plötzlich deutlich besser geworden. Mein :-) hat natürlich keinen Fehler rauslesen können, da keine Warnlampe geblinkt hat. Ich versuche sparsam zu fahren, trotzdem der Momentanverbrauch mit GRA hüpft ständig im Bereich von +- 2l. Mein bester Verbrauch war gestern als ich ins Geschäft 12 km gefahren bin (9 km Schnellstraße, Rest Land, Stadt). Mein Verbrauch 7,0l.
Eine 5 vor dem Komma scheint unerreichbar zu sein. Und wie ich schon sagte, mit dem 160 PS habe ich ganz andere Werte erreicht.Mati
Also eine 5 vor dem Komma sollte eigentlich kein großes Problem darstellen. Ich hab letztens auf einer 17km Überlandstrecke bei einer nahezu unmöglichen Fahrweise eine 4,6 gesehen. OK, das nennt man dann nicht mehr fahren, aber wenn ich normal unterwegs bin (Überland) dann erreich ich schon Werte im Bereich von 5,5 - 6,3. Das würd ich auch als normale Fahrweise, 100-110 km/h, zügig beschleunigen, auch mal Überholen, bezeichnen. Ein Verkehrshindernis bin ich dabei mit Sicherheit nicht 😉
Wenn ich noch mehr Erfahrungen gesammelt hab, werd ich mal genauere Daten hier reinschreiben, bin erst bei ca. 2700km.
Zitat:
Die Gasannahme ist jetzt plötzlich deutlich besser geworden. Mein :-) hat natürlich keinen Fehler rauslesen können, da keine Warnlampe geblinkt hat. Ich versuche sparsam zu fahren, trotzdem der Momentanverbrauch mit GRA hüpft ständig im Bereich von +- 2l. Mein bester Verbrauch war gestern als ich ins Geschäft 12 km gefahren bin (9 km Schnellstraße, Rest Land, Stadt). Mein Verbrauch 7,0l.
Eine 5 vor dem Komma scheint unerreichbar zu sein. Und wie ich schon sagte, mit dem 160 PS habe ich ganz andere Werte erreicht.Mati
Probier mal folgendes:
Motor aus. Handbremse rein. Getriebe auf Pos N. vorne eine Seite hochbocken. Am Vorderrad drehen.
Bei mir war auch der Verbrauch am Anfang erschreckend hoch. Bei 1500 km habe ich diesen Versuch gemacht. Bei mir war das Vorderrad auf beiden Seiten nur mit SEHR hohem Kraftaufwand zu drehen.
Beim DSG sind in Pos N beide Kupplungen auf. Somit sollte sich das Rad wie bei einem Schaltgetriebe mit NORMALEN Kraftaufwand drehen lassen!
Vieleicht kann der eine oder andere DSGler, bei mit dem Verbrauch zufrieden ist diesen Versuch auch durchführen. Ich bin auf jeden Fall mit meinem DSG nicht so zufrieden. (Rubbeln beim Anfahren, abschaltende Kupplung macht zu früh auf -> Motor "geht (leicht=200rpm) durch"😉
habe nun meine 195er winterreifen drauf und laut MFA+ ist der verbrauch nun auch etwas niedriger. werde aber beim tanken noch nachrechnen 😉
werde beim nächsten tanken auch mal mittels verbrauch 2 ermitteln, inwieweit MFA+ und rechnung auseinander liegen. wollte verbrauch 2 eigentlich nicht zurücksetzen, aber da mein auto scheinbar letztens während der fahrt automatisch die anzeige 2 genullt hat, kann ich das jetzt auch regelmäßig machen 😉
Guten Morgen an alle,
ich hab meinen Golf nun seit zwei Tagen und bin eigentich was den Verbrauch im Moment angeht zufrieden...
Auf der AB bei 140 sind es ca. 8,6 L und in der Stadt ein bisschen mehr...Denke aber das der Verbrauch sich auf jeden Fall noch verringern wird.
Dauert ja noch ein bisschen bis er "eingefahren" ist🙁
Natürlich richtet sich der angezeigte Verbrauch nach den Rädern die montiert sind! Je kleiner der Durchmesser umso geringer der angezeigte Verbrauch. Der tatsächliche Verbrauch dürfte aber nur gering abnehmen.
Ich fahre jetzt meinen Golf seit 3 Monaten (122PS) und kann berichten, dass er nach einer gewissen Einfahrzeit wirklich etwas weniger Sprit benötigt. Bei 100 km/h auf der Landstrasse sind 5 Liter bei mir normal.
Hier hat einer geschrieben, dass der Momentanverbrauch mal um 2 Liter hin und her springt wenn er mit GRA fährt. Ja das machts bei mir auch. Da gehts halt mal nen bisschen den berg rauf oder runter und in der Kurve verbraucht er natürlich auch mehr.
Bei gemächlicher Fahrt sollte man mit dem TSI außerhalb der Stadt eine 5er Schnitt erreichen können. sonst stimmt was mit der Maschine nicht!
Zitat:
Natürlich richtet sich der angezeigte Verbrauch nach den Rädern die montiert sind! Je kleiner der Durchmesser umso geringer der angezeigte Verbrauch.
Nicht der Durchmesser ist entscheidend, sondern meiner Meinung nach die Breite eines Reifens !
Ich denke der Durchmesser hat da nichts bzw. nicht viel mit zu tun.
Je breiter der Reifen umso höher der Verbrauch bzw. je schmaler nen Reifen ist je niedriger ist auch der Verbrauch 😉