1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten 696


Mit euren Verbrächen kann ich locker mithalten Honda Civic 140 Ps Durchschnitt nach 9000 km 6.4l Da setzt ma eure rosarote VW Brille ab.VWverbraucht auch mit den neuen Motoren mer als andere

Autobild:

"Futter für 140 PS über 100.000 Kilometer: Fünf Liter Öl und 9268 Liter Super zog der Honda Civic durch. Das entspricht einem

Durchschnittsverbrauch von 9,1 Litern

– nicht gerade sparsam. Damit der Motor bei niedrigen Drehzahlen kraftvoller antritt, änderte Honda die Ventilsteuerung – mit geringem Erfolg."

Vermeidet bitte weiteres OT-Geschreibe und kommt zum eigentlichen Thema zurück, sonst ist hier demnächst ein Schloss zu sehen.

Potsdam Chrisi, MT-Moderation

Vorgestern: Familienausflug im Golf IV HL, 1,4l 122 PS über 800 KM, Autobahn 150- 160 KM/h ), Landstrasse ca.120 KM/h und Stadtverkehr. Durchnitt 6,9l
Jetzt mit 6500 KM auf der Uhr. Bei Autobahn - 200 KM/h steht eine 10 vor dem Komma.

Zitat:

Original geschrieben von wackeldackel2504


Vorgestern: Familienausflug im Golf IV HL, [...]

Willst du unbedingt, dass der Thread geschlossen wird? (siehe ein Posting vor deinem)

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wackeldackel2504


Vorgestern: Familienausflug im Golf IV HL, [...]
Willst du unbedingt, dass der Thread geschlossen wird? (siehe ein Posting vor deinem)

notting

Willst du das ich auf die Glocke unter deinem Beitrag klicke, weil der Kommentar unangebracht war?

Das Thema heißt: 1.4 TSI (122 PS) Verbrauch und da paßt ne Verbrauchsangabe von ihm perfekt rein🙂

Zitat:

Original geschrieben von wackeldackel2504


200 KM/h steht eine 10 vor dem Komma.

10,X Liter ist aber kein realistischer Wert für einen Momentanverbrauch bei 200km/h bei einem 122PS Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von notting


Willst du unbedingt, dass der Thread geschlossen wird? (siehe ein Posting vor deinem)

notting

Willst du das ich auf die Glocke unter deinem Beitrag klicke, weil der Kommentar unangebracht war?

Das Thema heißt: 1.4 TSI (122 PS) Verbrauch und da paßt ne Verbrauchsangabe von ihm perfekt rein🙂

Ich glaube mal notting hat eher den Teppfihler

"Golf IV"

gemeint, also immer ruhig Blut.

Man kann es auch übertreiben, dann soll er ihm das direkt schreiben und nicht um den Brei reden...

Kommt drauf an, wie festr man den Fuss grad auf dem Pedal hat.....200 und leicht gelupft und ich war gestern irgendwas bei 7L.
Einen Durchnittsverbauch bei der Geschwindigkeit festzustellen, finde ich schwierig, weil ja fast immer auch nochein paar andere Leute auf der Bahn unterwegs sind und es hier zumindest immer bergauf und bergab geht.
Ich hatte neulich mal die Gelegenheit ein paar 100 hm etwas forscher über die AB zu fahren. In desem gemischten Verkehr mit hohen Vollgas bzw. Beschleunigungsanteilen, kam ich über 800 km(nur durch einmal Tanken unterbrochen) auf einen Verbauch von 8,9 L bei einer Duschnittsgeschwindigkeit von über 110km/h.

Fand ich eigentlich ganz annehmbar.

das kommt drauf an 😉
Ich bin 260 km maximal etwas püber 120 gefahren und mit Ortschaft zu Ortschaft auf 106 im Schnitt gekommen...
Sowas geht eben schwer zu vergleichen wenn man nur erzählt.

Ok...ich bin tagsüber von Damp nach Waiblingen gefahren. Schnellster Weg, getankt abseits der AB. Baustellen, Stau, Kassel kurz runter, Würzburg durch die Stadt abgekürzt, etc. ....alles mitgenommen.

...und ich habe jeden gefahrenen Meter im Durchschnittsverbrauch eingerechnet.....also nicht erst auf der AB nen Reset gemacht.

Unser TSI verbraucht ca. 8,2-8,6l pro 100km und das Auto wird zu 95% in der Stadt bewegt 🙂

oder man hat sowas...http://data.motor-talk.de/.../gps-daten-der-gesamten-fahrt.jpg
sieht etwas wild aus. Ist etwa Hannover-Kiel (Elbtunnel kein Empfang)

Also im Alltag....Profil Grossstadt und "Stadtautobahn" mit bergauf und bergab..... habe ich nen Durchschnittsverbrauch von 7,3L....fast wie festgenagelt.🙂

...und schleichen tu ich gewiss nicht, versuche nur etwas vorrausschauend zu fahren....also mehr Abstand , wie die von A. Schröder empfohlenen 1,43m.😉

Mich würde mal interessieren wieviel man mit DSG verbraucht und wieviel man gegenüber dem Handschalter tatsächlich spart..

Deine Antwort
Ähnliche Themen