1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crisz
Gibt es bei dem DSG Getriebe eigentlich eine Eco Mode zum sparsamen fahren oder muss man dann auf Handschaltung umstellen? Ob der 1.4 TSI (122PS) mit DSG wirklich nur 6.0l wie in der Werksangabe trinkt hmm…
Es gibt
keinenEco-Mode, den braucht es auch gar nicht. Ein bisserl Hirn, um voraus zu schauen, genügt.
Habe den 122PS Highline seit 5 Wochen, habe einen
Gesamtverbrauch(Verbrauch2) von 6,5 Liter.
Bin aber auch schon in meiner Heimat, dem bayerischen Voralpenland mit Durchschnitt 90 - 100 gefahren und habe bei einer 100 km-Fahrt einmal 5,3 und einmal 5,2 Liter verbraucht. (Ohne ein Verkehrshindernis zu sein). Es hängt enorm von deiner Fahrweise ab, wobei ich - nach 2.500 km - festgestellt habe, dass der 122PS (DSG) beim langsamen Landstrassenfahren erheblich weniger braucht als auf der Autobahn. Autobahnfahrt mit Durchschnitt 130 verlangt dann schon an die 7 Liter,
Aber auch das ist doch ein guter Wert???
Gruß!
Update: 800 km sind mit einer Tankfüllung auf jeden Fall zu schaffen, habe heute bei 817,4 km getankt, nachdem bei 810 km die Warnleuchte anging und der Zeiger langsam in den Roten Bereich ging. Restkilometeranzeige zeigte zum Zeitpunkt des Fotos an der Tankstelle noch 60 verbleibende Kilometer an.
Fahrweise hier: Entspannt, aber ab und zu auch mal Überholmanöver oder herausbeschleunigen. Aber immer vorausschauend.
75 % Überland, 25 % Stadt.
817,4 km gefahren, 50,45 Liter getankt. Ergibt einen errechneten Verbrauch von 6,17 l/100 km.
Bei Spritmonitor bin ich jetzt bei Gesamt 6,49l. MFA+ zeigt über die gleiche gesamte Distanz 6,4l an. Also sehr sehr genau.
Ich kann nur zu dem Motor raten, fährt sich toll, macht Spaß und bei vernünftiger Behandlung ist der zudem noch sehr sehr sparsam. Unter 6l kann man ihn auf jeden Fall fahren - auch wenn ich das nicht unbedingt zu meinem Hobby machen möchte. Wenn ich mich so bei 7l einpendel, bin ich ganz gut dabei und habe noch Spaß 😉
EDIT: Der geringe Verbrauch ist sicherlich auch den grandiosen Michelin Winterreifen zuzuschreiben, die sehr Rollwiderstandsarm sind. Mal sehen, was die Michelin Energy Saver als Sommerbereifen so machen 😉
Viele Grüße
Sorry, Doppelpost...
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
EDIT: Der geringe Verbrauch ist sicherlich auch den grandiosen Michelin Winterreifen zuzuschreiben, die sehr Rollwiderstandsarm sind. Mal sehen, was die Michelin Energy Saver als Sommerbereifen so machen 😉
Viele Grüße
Welche Michelin-WR fährst Du genau und in welcher Größe??
Waren die Michelin-SR werksseitig montiert??
Schönen Abend 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Welche Michelin-WR fährst Du genau und in welcher Größe??Waren die Michelin-SR werksseitig montiert??
Schönen Abend 🙂
Hallo, ich fahre im Winter den Michelin Primacy Alpin A3 in der Größe 225/55 R 16 H.
Für den Sommer waren die Michelin Energy Saver in der gleichen Größe auf den Atlanta-Felgen montiert.
Bin heute mal auf meiner Strecke (90% Autobahn, 10% Stadt) so um die 120 km/h gefahren.
Nach 44 Kilometern stand ein Verbrauch von 6,9 Litern in der MFA, Tendenz sinkend.
Ich denke, die 6,0 Liter Kombinationsverbrauch laut VW sind mit viel Anstrengung vielleicht zu erreichen, wird aber nicht leicht.
Und wenn, dann sicher nur, wenn man alle zusätzlichen Verbraucher (sind sie auch noch so klein) wie Tagfahrlicht, Klima und Radio abschaltet.
Da ich schon lange nicht mehr gepostet habe muss ich erst mal sagen das mein neuer Golfi wirklich große Klasse ist, bin echt Super zufrieden.
Mein Tachostand liegt bei ca. 2200km. Meine größte Reichweite waren etwas über 820km. Gestern habe ich den Verbrauch ungewollt auf 4,8l gedrückt, aber nur kurzzeitig weil auf der Landstraße ein Wohnmobilfahrer etwas gepennt hat. Im Durchschnitt brauche ich etwa 6l und das mit 18" und recht guter Ausstattung.
Hallo,
ich bin jetzt bei 1100km und habe nen Schnitt von 9,6l bei 90% Stadt...... momentan fahre ich 18 Zoll Räder. Desweiteren Tanke ich V-Power.....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,ich bin jetzt bei 1100km und habe nen Schnitt von 9,6l bei 90% Stadt...... momentan fahre ich 18 Zoll Räder. Desweiteren Tanke ich V-Power.....
MfG
Fährst Du nur im 1. Gang, oder ziehst Du jeden bis zum Drehzahlbegrenzer bei 9,6 l?
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,ich bin jetzt bei 1100km und habe nen Schnitt von 9,6l bei 90% Stadt...... momentan fahre ich 18 Zoll Räder. Desweiteren Tanke ich V-Power.....
MfG
Respekt, wie du das schaffst, 9,6 Liter. Das ist Rekord. Sicher, 90% Stadt, aber trotzdem, da brauch ich maximal 7,5 Liter (ausser in der Rush ora).
Habe 3000 km drauf, 122PS mit DSG, weitgehend vollausgestattet. und habe Verbrauch 2 6,4 Liter. Mehrfach in den Bergen mit Schnitt 90 km/h gefahren, Verbräuche um 5,3 Liter. Trotz Klima, Sitzheizung etc. KLar, schon bewusst gefahren, aber kein Verkehrshindernis.
Hallo,
nein ich fahre nicht nur im ersten Gang. Meistens fahre ich nur Strecken die unter 4km liegen. Da geht einfach nicht weniger. Auf längeren Etappen kann ich den TSI auch mit 6,5l fahren...... aber das macht ja kein Spaß!
MfG
hallo,
hab heute meinen neuen 122er TSI 6G Handschaltung, nachgetankt. Ergebnis der MFA Verbrauch2 6.5 Liter, ausgerechnet 6,5 Liter. Da er sich noch in der "Einfahrphase" befindet, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch die genaue MFA-Anzeige ist ja genial, im alten 1.9er GOLF V lief sie mit 0,6l Differenz.
mfg
golfi5000
Letzte Woche 40km zur Arbeit gefahren, bei 22°C, Klimaanlage und 1 mal Kickdown: 5.7 l/100km
Also ich wart ja noch ewig auf mein gutes Stück, werd mir aber sicherlich keinen Kopf machen wegen den 6,5 oder 6,9 Litern Verbrauch.
Ich fahr dann ein Auto mit 122 PS, und die werd ich dem Auto sicherlich auch entlocken, bin kein Raser, will aber doch etwas Fahrspass haben!
Ob dann mit 6,5 oder notfalls auch 7-8 Litern - wenns Spass macht, was solls....Ich will auf alle Fälle keinen Verbrauchsrekord aufstellen.
Ich hoffe ich muss nie hinter den 6,0 und weniger Verbrauchern herfahren 😉
Grüsse
maxiking
Zitat:
Original geschrieben von bestbassist
Also ich wart ja noch ewig auf mein gutes Stück, werd mir aber sicherlich keinen Kopf machen wegen den 6,5 oder 6,9 Litern Verbrauch.
Ich fahr dann ein Auto mit 122 PS, und die werd ich dem Auto sicherlich auch entlocken, bin kein Raser, will aber doch etwas Fahrspass haben!
Ob dann mit 6,5 oder notfalls auch 7-8 Litern - wenns Spass macht, was solls....Ich will auf alle Fälle keinen Verbrauchsrekord aufstellen.
Ich hoffe ich muss nie hinter den 6,0 und weniger Verbrauchern herfahren 😉
Grüsse
maxiking
Vollste Zustimmung von mir!! 😎