1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Natürlich darf das ding bei schneller fahrt mehr sprit verbrauchen aber nicht soviel wie ein Porsche 🙄
dann frag mal einen Porsche-Fahrer, wieviel seine Kiste im gemischten Landstraßenbetrieb braucht. Der 90kW TSI kommt da locker mit unter 7l/100km aus. (Und wo wir grad Äpfel mit Birnen vergleichen: Frag ihn auch, wie er fünf Personen und Gepäck mitnimmt)
Zitat:
Original geschrieben von Satya
Und das bei einer 1.4 Liter Kiste...
Also ganz ehrlich, ich bin gerade dabei wieder auf Diesel umzusteigen.
Es kommt nicht auf die 1.4l an, sondern auf die Leistung: 90kW. Aber Du kannst mir gerne zeigen, wie Du mit einem 116i, einem Astra 1.8 oder einem Focus 1.8 bei den entsprechenden Geschwindigkeiten weniger brauchst, gerne auch mit Automatikgetriebe.
Dass der Diesel sparsamer ist, ist nun wirklich keine neue Erkenntnis, ebenso dass dessen Vollastzuschlag geringer ausfällt. Aber das erkauft er sich halt mit einem recht engen Drehzahlband und einem lauteren Verbrennungsgeräusch.
Ich muss Huginzwei daher voll zustimmen:
Zitat:
Manche Vorstellungen finde ich echts super......im ICE Tempo über die Autobahn, aber Sprit darf das nicht kosten und noch besser wäre es ja, wenn man den Wagen mit Kompost aus dem Garten betreiben kann.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
dann frag mal einen Porsche-Fahrer, wieviel seine Kiste im gemischten Landstraßenbetrieb braucht. Der 90kW TSI kommt da locker mit unter 7l/100km aus. (Und wo wir grad Äpfel mit Birnen vergleichen: Frag ihn auch, wie er fünf Personen und Gepäck mitnimmt)Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Natürlich darf das ding bei schneller fahrt mehr sprit verbrauchen aber nicht soviel wie ein Porsche 🙄
Wenn der Golf einen 3,6 Liter Motor hätte würde dieser sicher auch trotz TSI nicht mit unter 7 L Benzin auf 100 km auskommen!
Porschemotoren sind im Verhältnis zu ihrer Leistung sehr sparsame Motoren und das nicht erst seit heute!
Mein 964 C2 Bj 92 mit 3,6 l Hubraum verbraucht 12 L im Mischbetrieb (Sommer) auf 100 km und dieser ist jetzt schon 17 Jahre alt!
Wenn ich das Teil mit 160 km/h auf der Autobahn rollen lasse verbraucht er sogar nur 9 l auf 100 km!
Deshalb finde ich die 8 l Verbrauch für ein 1,4 l Motörchen bei 160 km/h nicht wenig!
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Dass der Diesel sparsamer ist, ist nun wirklich keine neue Erkenntnis, ebenso dass dessen Vollastzuschlag geringer ausfällt.
Das Dumme ist nur, daß die 160 km/h bei knapp 10 l Verbrauch von gerade mal
70 PS realisiert werden - der TSI läuft hier zwar nicht in Mini-Teillast, aber von
Vollast kann auch keine Rede sein, es ist Mittellast. Und da säuft er leider schon.
Übrigens können die Touranfahrer ein Lied davon singen, bei denen gehts natürlich
mit dem Verbrauch schon entsprechend früher drastisch hoch.
Grüße Klaus
Die Verbrauchsanzeige 2 des MFA führt automatisch einen Reset durch. Der Reset erfolgt regelmäßig nach einer bestimmten Laufleistung oder Fahrzeit. Der erste automatische Reset erfolgte bei mir bei ca. 5000km weil ich eine Fahrzeit von 100h überschritten hatte.
Seit dem Reset liegt mein Verbrauch 2 über ca. 2200km bei 5,5l/100km (sehr hoher Stadtautobahnanteil).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wenn der Golf einen 3,6 Liter Motor hätte würde dieser sicher auch trotz TSI nicht mit unter 7 L Benzin auf 100 km auskommen!
Nochmal: Der Hubraum ist zweitrangig, die Leistung zählt. Und nochmal: für ein Fahrzeug der Golf-Klasse mit 90kW sind die Verbrauchswerte absolut in Ordnung.
Zitat:
Porschemotoren sind im Verhältnis zu ihrer Leistung sehr sparsame Motoren und das nicht erst seit heute!
Das habe ich nie bestritten. Ganz im Gegenteil: Ich finde die Porsche-Boxer-Motoren hoch interessant.
Zitat:
Mein 964 C2 Bj 92 mit 3,6 l Hubraum verbraucht 12 L im Mischbetrieb (Sommer) auf 100 km und dieser ist jetzt schon 17 Jahre alt!
Wenn ich das Teil mit 160 km/h auf der Autobahn rollen lasse verbraucht er sogar nur 9 l auf 100 km!
Deshalb finde ich die 8 l Verbrauch für ein 1,4 l Motörchen bei 160 km/h nicht wenig!
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. =)
Du vergleichst einen Vollblutsportwagen mit einem Golf. Ich könnte jetzt noch einen ML63 AMG hinzuziehen, der trotz seiner 510PS wohl auch unter 20l/100km zu fahren ist, und das obwohl er mehr als viermal so viel Leistung wie der Golf hat. Es bezweifelt auch keiner, dass die Jungs in Affalterbach wissen, wie man Motoren baut.
Zeig mir einfach ein Fahrzeug der Golfklasse, das bei entsprechenden Fahrleistungen auch so wenig braucht. Aber ständig mit Deinem tollen Porsche rumwedeln bringt die Verbrauchsfrage hier nicht wirklich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Das Dumme ist nur, daß die 160 km/h bei knapp 10 l Verbrauch von gerade mal
70 PS realisiert werden - der TSI läuft hier zwar nicht in Mini-Teillast, aber von
Vollast kann auch keine Rede sein, es ist Mittellast. Und da säuft er leider schon.
Übrigens können die Touranfahrer ein Lied davon singen, bei denen gehts natürlich
mit dem Verbrauch schon entsprechend früher drastisch hoch.
Ohne jetzt die genauen Daten im Kopf zu haben: Aber konstant 160 km/h würde ich nicht mehr als Teillast bezeichnen. Und die 10l/100km bei diesen konstant 160 finde ich jetzt nicht abartig viel, eher Standard.
Ich verstehe einfach nicht, warum hier manche wahre Wunder vom kleinen TSI erwarten und ständig versuchen, ihn schlecht zu machen. Fakt ist, dass es in der Golf-Klasse keinen sparsameren Benziner in dieser Leistungsklasse gibt. Nimmt man die Automatik (DSG) hinzu, wird das noch deutlicher. Es wird niemand gezwungen, den TSI zu fahren, aber Vergleiche mit einem Porsche oder auch einem Diesel hinken. An letzteren wird er nie rankommen, aber der Abstand fällt geringer aus als bei anderen Benzinmotoren.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. =)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mein 964 C2 Bj 92 mit 3,6 l Hubraum verbraucht 12 L im Mischbetrieb (Sommer) auf 100 km und dieser ist jetzt schon 17 Jahre alt!
Wenn ich das Teil mit 160 km/h auf der Autobahn rollen lasse verbraucht er sogar nur 9 l auf 100 km!
Deshalb finde ich die 8 l Verbrauch für ein 1,4 l Motörchen bei 160 km/h nicht wenig!
Du vergleichst einen Vollblutsportwagen mit einem Golf. Ich könnte jetzt noch einen ML63 AMG hinzuziehen, der trotz seiner 510PS wohl auch unter 20l/100km zu fahren ist, und das obwohl er mehr als viermal so viel Leistung wie der Golf hat. Es bezweifelt auch keiner, dass die Jungs in Affalterbach wissen, wie man Motoren baut.
Ich vergleiche einen antiqierten 2 Ventil 3,6 l Motor welcher 17 Jahre alt ist mit einem super modernen 1,4 l Motörchen mit 4 Ventilen pro Zylinder und Turbo!
Und da sind mir 8 l Verbrauch auf 100 km bei 160 km/h definitiv zuviel!
Das Motoren von Mercedes Benz richtig "Saufen" im Verhältnis zu ihrer Leistung dürfte jedem bekannt sein und ist mit Sicherheit auch das Ergebnis von fast 2 Tonnen Leergewicht des KFZ.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Nochmal: Der Hubraum ist zweitrangig, die Leistung zählt.
Wenn dem so wäre, wozu dann das ganze Downsizing?
Weniger Hubraum und mehr Leistung würden demnach ja mehr Verbrauch bedeuten.
Manche erwarten anscheinend echt, dass ein Turbomotor seine Leistung anstatt aus Treibstoff aus der Luft zieht.
Das ist leider nicht so und deshalb können Turbomotoren auch nicht in allen Fahrbereichen sparsamer sein, denn von irgendwo her muss die Energie ja auch kommen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und da sind mir 8 l Verbrauch auf 100 km bei 160 km/h definitiv zuviel!
Nochmal: 8 l sind es bei 140 km/h
Bei 160 km/h haben wir knapp 10 l.
Diese Verbrauchskurve von VW, die Golfinator dankenswerterweise
auf meine Anregung ausgegraben hat, zeigt sehr deutlich, daß bis
Tempo 100 km/h alles super ist. 4 l bei 75 km/h und 5 l bei 100 km/h
sind wirklich tolle Werte.
8 l bei 140 km/h ist dann aber wie ein Absturz - obwohl für 140 km/h
vielleicht gerade mal 50 PS zu füttern sind. Ich versteh das nicht wirklich.
Grüße Klaus
Hallo,
ehrlich gesagt bringt mir das Downsizing derzeit zuviel Benzinverbrauch im Verhältnis zum Aufwand (Turbo/4 Ventiler,elek.Servo) der hier betrieben wird!
Mein alter Golf III mit 1,8l/90 PS hatte schon 1992 bei konstant 160 Km/h einen Verbrauch von 7,6 l auf 100 km!
Ich kann den Fortschritt gemessen an dem Aufwand welcher hier betrieben wird beim besten Willen nicht erkennen!
das kommt von den Verbauchsanzeigen. Wer verbaucht denn nachher an der Tanke 10 Liter?
Wenn bei 160 verbraucht soviel gesagt wird, ist am Ende im Schnitt eher um 100 gefahren worden.
Da der Wiederstand ziemlich ansteigt wäre der verbrauch dann bei 60 zu niedrig!
Nach 42 Seiten sind wir jetzt also bei der Kernaussage "Der TSI ist ein Säufer " gelandet ?
Mein 1.5er Mazda zieht von Hamburg bis Magdeburg 47 ltr aus dem Tank wenn ich den dort jage.
Besonders niedlich finde ich die beiden mit dem Wunderbeutel um den Hals. Jaja ein Diesel verbraucht nun mal wenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
das kommt von den Verbauchsanzeigen. Wer verbaucht denn nachher an der Tanke 10 Liter?
Wenn 160 verbaucht soviel gesagt wird, ist am Ende im Schnitt eher um 100 gefahren worden.Da der Wiedderstand ziemlich ansteigt wäre der verbrauch dann bei 60 zu niedrig!
Auch wenn man "konstant" 160 km/h fährt dürfte jedem klar sein das dies nicht der Schnitt ist!
Wenn man Glück hat kommt man bei diesem Tempo vielleicht auf einen Schnitt von 120- 130 km/h !
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Nach 42 Seiten sind wir jetzt also bei der Kernaussage "Der TSI ist ein Säufer " gelandet ?
Sparsam halte ich diesen Motor höchstens im Stadtverkehr und wenn man das Gaspedal "streichelt".
So wie es aussieht braucht dieser Motor bei entsprechender Drehzahl jetzt nicht so wenig Benzin!
das ists ja dann kann man nicht sagen vor 20 jahren hab ich bei Tempo X soviel verbraucht nur weil jetzt da so paar zahlen in irgend einem Display stehen.
Wenn ich 260km versuche 130 zu fahren waren es am Ende aber immerhin noch 106 im Schnitt. Dorftanke zu Dorftanke